Bluttest Ok doch brauche Feinabstimmung von euch expert

  • Interessant fand ich das rausgekommen ist, das sie tatsächlich eine Allergikerin ist. Doch so gering das ich nichtmal eine Ausschluss Diät machen muss. Mein verdacht, da ich seit mein Rüde bei mir wohnt viele Leckerlies verteile und auch gerne mal welche beim Tiergeschäft kaufe(aus Faulheit :ops: ), das der Wert deswegen nicht ganz ok war.

    Muss ich wohl Leckerlies selber Backen lernen :^^: .

    Doch nun zu den Werten wo ich ein Auge drauf haben soll:

    __________________________Referenzwert
    Magnesium___1.4 mmol/1___+___0.6 - 1.3

    Kalium_______5.5 mmol/1___+___3.5 - 5.1

    Eisen ________42.7 umol/1__+___19.7 - 30.4

    Irgendwie steh ich da auf dem Schlauch was mir diese Werte sagen sollen und wie ich daran etwas verbessern kann. Also Fragt was ihr sont noch dazu wissen müsst und sagt was ihr dazu wisst.

  • Hallo.
    Der Magnesiumwert sollte nur zwischen 0,6 und 1,3 liegen bei deinem Hund ist der Wert 1,4.
    Der Kaliumwert sollte nur zwischen 3,5 und 5,1 liegen bei deinem Hund ist der Wert 5,5.
    Der Eisenwert sollte nur zwischen 19,7 und 30,4 liegen bei deinem Hund ist der Wert 42,7. Die Wertevon deinem Hund sind alle höher, als sie sein sollten.
    Bei "nährwertrechner.de" findest du die einzelnen Lebensmittel und ihre Nährwerte.

  • Unsere Hündin hat auch zu hoch Kalium. Ich füttere Reis. Den sollte man in viel Wasser kochen, nach der Hälfte der Kochzeit das Wasser abgießen und nochmal mit neuem Wasser den Rest der Kochzeit kochen. Der Kaliumwert ist jetzt wieder im Normbereich.

  • Also diese Liste ist ja Goldwert auf nährwertrechner.de .

    Der zuhohe Kalium und Magnesium Wert könnte gut im zusammenhang mit Broccoli sein. Da ich vor dem Bluttest mal einen Broccoli hatte, den ich nicht mehr essen wollte und fürs Hundefutter mitverarbeitet hab. Dazu kommt Banane, weil die immer sehr Günstig waren in letzter Zeit.

    Beim Eisen ist wohl schuld das ich vegetarierin bin und auf meinen eigenen Eisen Wert doch gut achte. Muss da erstmal umlernen, das für meinen Hund weniger mehr ist. Hatte auch immer beim Abpacken dann dieses Blut oder Blutplasma mit in den Napf geschüttet.

    Das mit dem Reis werd ich mal versuchen.

    Mein Rüde hat ja die selbe Größe und das selbe Gewicht wie meine Hündin. Da ich ja heut gesehn hab, das man sogar Allergien an so einem Bluttest sehen kann, werd ich mit dem bald auch einen Bluttest machen. Besser wie in Narkose und Nasen Nebenhöhlen ausspülen und sonstige stressige Tests...

    Müssten dann die Werte von ihm nicht ähnlich sein wie bei meiner Hündin? Bzw. wenn ich diese 3 Werte nun versuche zu verbessern. Dies auch beim Rüden so angezeigt werden?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!