Welche Rasse?
-
-
CanGoMidge : Da hast du natürlich Recht
Ich meinte damit nur, dass er nicht stur sein sollte, weil es ja auch unser erster Hund ist.
Dass Kurzhaarige oft mehr haaren als Langhaarige hab ich schon gehört, nur würde ich da glaube ich trotzdem zum Kurzhaarigen tendieren, weil die Fellpflege einfach nicht so aufwendig ist.
Der Terrier ist süß, aber nichts für mich, der ist einfach zu klein ...
Das mit den Labbis ... Was meint ihr, hat man da als Anfänger eine reelle Chance, dieses "Distanzlose" abzutrainieren?
Ja, Dalmatiner sind super :) Ich denke, so einer würde gut zu mir/uns passen. Aber sind Ridgebacks wirklich so schwer zu erziehen? Und wie sieht's mit Goldis aus? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Welche Rasse?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
CanGoMidge : Da hast du natürlich Recht
Ich meinte damit nur, dass er nicht stur sein sollte, weil es ja auch unser erster Hund ist.
Dass Kurzhaarige oft mehr haaren als Langhaarige hab ich schon gehört, nur würde ich da glaube ich trotzdem zum Kurzhaarigen tendieren, weil die Fellpflege einfach nicht so aufwendig ist.
Der Terrier ist süß, aber nichts für mich, der ist einfach zu klein ...
Das mit den Labbis ... Was meint ihr, hat man da als Anfänger eine reelle Chance, dieses "Distanzlose" abzutrainieren?
Ja, Dalmatiner sind super :) Ich denke, so einer würde gut zu mir/uns passen. Aber sind Ridgebacks wirklich so schwer zu erziehen? Und wie sieht's mit Goldis aus?du wirst nur schwerlich das "distanzlose" abtrainieren können. kontrollieren ja, aber abtrainieren nicht
ja ridgebacks sind eine ganz andere nummer! sehr selbstständig und auch z.t. stur. dazu kommt dann, dass sie auch ein doch ziemliches territorialverhalten mitbringen, mit fremden kindern kann das ziemlich nach hinten losgehen, schon mit den eigenen kann das schwer werden. man muss bei einem ridgeback eben wirklich wissen was man da an der leine hat, einen sehr ursprünglichen jagdhund, welcher selbstständig jagd und auch zum bewachen und beschützen von haus und kegel gezüchtet wurde bzw. sich entwickelte. da hättest du zwar eher die reserviertheit fremden gegenüber, die kann sich aber auch sehr schnell zu wirklichen aggressionen entwickeln, je nachdem wie man mit dem hund umgeht und das ist bei einem solch großen und schweren hund alles andere als lustig...
einen dalmatiner würde ich z.b. sehr passend finden
-
Wie ich schon geschrieben habe, sind Ridgebacks recht sensible Hunde, die aber auch sehr grob spielen, ihre Kraft teilweise unterschätzen, von daher sollte man schon ein gewisses Fingerspitzengefühl haben - und ich denke, Hundeerfahrung ist sicherlich nicht schlecht!
Wenn man bei ihnen zu viel Druck aufbaut, dann gehen sie teilweise einfach aus der Situation raus (laufen schon mal mitten in der Unterordnung (Sitz/Platz/Bleib) weg, da man zu stark auf seinen Befehl beharrt hat und Hundi noch nicht weit genug war).
Auch neigen sie etwas zu Ängstlichkeit/Unsicherheit.Sie brauchen Konsequenz, aber ohne dass man zu "Hart" wird, dass ist eine schwierige Gradwanderung, und gerade wegen ihrer Größe sollte da nicht zu viel schief gehen.
lg
-
Hm, gut, ich denke, ein Ridgeback wäre dann wohl nicht das Richtige.
Unter uns ist kein kleines Kind (12 Jahre), trotzdem sollte man in der Lage sein, den Hund auch halten zu können. Und wenn dann wirklich mal Kleine da sind, sollten die nicht überrannt werden.
Überhaupt: Was passt denn am Besten, ein Goldi, Labrador oder Dalmatiner? Was sind die Vor-, was die Nachteile? -
Zitat
Hm, gut, ich denke, ein Ridgeback wäre dann wohl nicht das Richtige.
Unter uns ist kein kleines Kind (12 Jahre), trotzdem sollte man in der Lage sein, den Hund auch halten zu können. Und wenn dann wirklich mal Kleine da sind, sollten die nicht überrannt werden.
Überhaupt: Was passt denn am Besten, ein Goldi, Labrador oder Dalmatiner? Was sind die Vor-, was die Nachteile?dalmatiner waren (und sollen noch sein) laufhunde, sie würden also sehr gut auch zum joggen passen! retriever haben diesbezüglich leider oft gelenks- oder hüfterkrankungen, weshalb man sehr gut auf die zucht achten sollte, ansonsten passen sie auch, nur muss man sehr, sehr gut eben nach einem züchter suchen, der auch einen etwas leichteren typ als die meisten showhunde züchtet.
ansonsten sehe ich da keine größeren vor- oder nachteile zwischen den drei rassen
-
-
Danke ihr habt mir total geholfen! ;D
-
Noch etwas: Kennt jemand einen guten Züchter für diese Rassen? :)
-
Hast Du Dir mal nen Kurzhaar Collie angeschaut? Ich könnte mir vorstellen, daß der noch besser zu Euch passen würde...
-
nein noch nicht aber kann ich ja machen
-
Zitat
Unter uns ist kein kleines Kind (12 Jahre), trotzdem sollte man in der Lage sein, den Hund auch halten zu können. Und wenn dann wirklich mal Kleine da sind, sollten die nicht überrannt werden.
Aber wenn das Bedingung ist, fallen doch alle Retriever und auch der Dalmatiner raus. Die kann sie doch im Leben nicht halten, wenns drauf ankommt. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!