Welche Schleppleinenlänge?!

  • moin,

    ich wollte jetzt doch mit yamiq wieder anfangen mit einer schleppleine zu arbeiten, allerdings gleich vorweg: nicht im klassischen sinne!
    sie soll hinter ihm herschleifen und im falle des falles, welcher z.b. müll wäre, das anbellen von gruseligen menschen o.ä. zum einfangen genutzt werden (parallel zum rückruftraining)

    ich persönlich habe eine normale nylonschleppleine hier, die möchte ich aber nicht nehmen, da u.a. dort alles hängen bleibt und auch die leine sich schonmal ganz unangenehm an baumrinde verfing. deswegen hätte ich gerne eine aus biothane, weil die oberfläche glatter ist und sich nicht so leicht "verfangen" kann, zudem sieht man die farben sehr gut.

    meine frage wäre nun: welche länge :???: ?

    hätte da jemand eine idee?! 15m ist zu lang, 5m wäre glaube ich zu wenig... also 10 meter?! ich bin da etwas unschlüssig :ka:

  • Hallo,

    ich habe nach vielem Ausprobieren nun auch eine Biothaneleine, 13mm breit und 10m lang. Das finde ich eine gute Länge! 15m hatte ich auch mal, ist aber doch zu lang. Die Leine ist echt die beste, superleicht, liegt gut in der Hand und wird nicht schmutzig
    Ich lasse sie auch hinterherschleifen, nutze sie überwiegend während der Läufigkeit oder auch am Strand im Urlaub und sowas.

  • :smile: Wir haben 5m und 15m, 5m für im Wald (Leinenpflicht) und 15 für den Rest (Freilauf), ich halte die Leine momentan noch (AJT) meist in der Hand und finde 10m Radius für Freilauf einfach zu wenig. 15m wird er dann später ohne Leine auch etwa einhalten müssen, dashalb ist es für uns perfekt.

    Edit: Unsere Leinen sind auch aus Biothane, ich habe erst die 5m sicherheitshalber in 18mm Breite gekauft (stabiler und schneidet nicht so in die Hand ein) und später die 15m dann doch in 12mm, das reicht auch für meinen 23kg-Rüden und ist nicht so elend schwer, er donnert ja auch nicht voll in die Leine, sondern wird mit dem Fuss schleifend abgebremst wenn nötig.

  • Hallo,

    hab mir vor kurzem eine Beta-Biothane bestellt. Da ich auch nicht wusste wie lange sie sein soll habe ich mich mal für 12 m (13 mmbreit) entschieden.

    Ich war überrascht, wie schwer sie doch ist. Wenn Pedro die ganzen 12 m hinter sich herzieht hat er ganz schön zu tun, wobei es ihn nicht stört, wenn er Spannendes riecht. Wenn er durchstartet brauche ich die Länge voll um zu reagieren und ihn wieder zum stehen zu bringen. Auf nasser unebener Wiese geht das bei mir so gar nicht. Da lasse ich sie nicht mehr los weil die Leine da durchrutscht.

    Ich habe auch keine Schlaufe am Ende dran sondern knote mir eine wenn ich sie brauche. Das geht auch ziemlich fest gezogen problemlos wieder auf.

    Liebe Grüße

    Conny

  • Zitat

    :smile: Wir haben 5m und 15m, 5m für im Wald (Leinenpflicht) und 15 für den Rest (Freilauf), ich halte die Leine momentan noch (AJT) meist in der Hand und finde 10m Radius für Freilauf einfach zu wenig. 15m wird er dann später ohne Leine auch etwa einhalten müssen, dashalb ist es für uns perfekt.

    Edit: Unsere Leinen sind auch aus Biothane, ich habe erst die 5m sicherheitshalber in 18mm Breite gekauft (stabiler und schneidet nicht so in die Hand ein) und später die 15m dann doch in 12mm, das reicht auch für meinen 23kg-Rüden und ist nicht so elend schwer, er donnert ja auch nicht voll in die Leine, sondern wird mit dem Fuss schleifend abgebremst wenn nötig.

    wie gesagt ist sie bei uns nicht zum "richtigen" schleppleinentraining (das klappt weder mit yamiq weil er daran nicht läuft, er läuft dann nur schön fuß... noch ist das bei windhunden so bedenkenlos zu empfehlen) sondern eher als "absicherung", damit ich ihn zu fassen bekomme wenn er wieder rumkapsert, parallel zum rückruftraining.

  • Ich habe eine 5m Schlepp, für das 5m Radius Training. Früher hatten wir eine 15m, die ich aber mit der Zeit einfach zu lang fand. Ich hatte das Ende auch am Boden schleifen. Die habe ich dann gekürzt auf 10m.
    Ich denke 5m Meter sind bei Yamiq zu kurz, um ihn einfangen zu können, da ja schon ein ganzes Stück drauf geht, bis es überhaupt den Boden berührt.
    An deiner Stelle würde ich 8-12 m nehmen. Es ist auch sehr individuell, wie man damit zurecht kommt. Ist der Hund schon 10m von dir weg, bringt dir eine 5m nicht viel. Würde mein Hund sich immer sehr weit entfernen, würde ich eine längere nehmen. Schau mal hier:

    http://www.halsbandschmiede.de/main_bigware_3…39&items_id=186

    Da kannst du pro Meter wählen und nicht in der 5er Staffelung.

  • Zitat

    ... weil die Leine da durchrutscht...

    Unsere 15m Leine ist aus GRIPPY Biothane, da habe ich keine Probleme mit drauftreten, auch wenn sie nass ist rutscht sie nicht durch. :gut:

  • Wenn Yamiq nur noch im Fuß läuft mit einer Schlepp, dann würde ich nur 5m dran machen. Weil wenn er dann nah bie dir läuft verheddern isch 10m schnell bei dir in den Füßen.

  • Zitat

    Wenn Yamiq nur noch im Fuß läuft mit einer Schlepp, dann würde ich nur 5m dran machen. Weil wenn er dann nah bie dir läuft verheddern isch 10m schnell bei dir in den Füßen.

    es geht wie gesagt um den freilauf, da möcht eich irgendwas an ihm haben damit er sich dieses rumkaspern abgewöhnt bzw. damit nicht ständig erfolg hat :ka:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!