Welches Welpenfutter sollte man nehmen?

  • Hallo,


    Es gibt endlich mal positive Nachrichten: Ich habe mir heute eine neue Hündin ausgesucht! Holen kann ich sie aber erst in ca 2 Wochen, da es jetzt noch etwas zu früh ist, und ich ja auch erst Urlaub haben muß. Als ich den damals plante, konnte ich ja noch nicht wissen, was Furchtbares mit Sheera kommen wird. Meine Cheffin ist echt nett, hat ja auch selber Hunde. Sie würde mir ja früher Urlaub geben, aber da ich noch eine Kollegin vertreten muß, ist das wohl nicht möglich.
    Meine neue Hündin ist wieder ein Bordercollie-Mix, wie meine unvergessene liebe Sheera. Oh man, ich heule schon wieder...! Solange sie nicht hier bei uns ist, wird das auch noch so weiter gehen....
    Der Hund lebt auf einem Reiterhof und ist in der Pferdebox mit seinen Geschwistern zusammen.
    Er bekommt Royal Canin-Trockenfutter, und auch noch zusätzlich ein Nassfutter.


    Ich möchte auf gar keinen Fall was falsch machen! Meine Sheera war sehr lecker. Wir haben alle Sorten Futter durch! Auch die Teuren, die sie gar nicht mochte. Sie mochte nur Brekkies Excel und Beneful, wovon ich noch Massen habe. Aber die kann ich ja wohl nun auf keinen Fall nehmen.


    Ich habe gelesen, wie wichtig richtiges Futter im Welpenalter für die ganze Entwicklung und die Gesundheit ist.


    Ich kann natürlich erst mal weiterhin Royal Canin Futtern. Soll man ja auch so beibehalten, und nur langsam umstellen. Doch nun las ich im Internet auch wieder, daß Royal Canin auch nicht so super für Welpen sein soll. Ob das stimmt, weiß ich nicht. Jede Firma preist ja ihr eigenes Futter als bestes an. Und die Tierärzte wollen ihr eigenes verkaufen, oder sind auch nicht allwissend.


    Welches Futter könnt ihr mir denn für die Kleine (8 Wochen alt) empfehlen?


    Ach ja, und noch eine Frage: Ich habe noch Canosan-Tabletten. Das ist laut meiner Ärztin keine Medizin, sondern ein Ergänzungsfuttermittel. Der Futterhändler sagte, daß viele das schon Welpen geben, damit sich die Knochen gut entwickeln. Aber damit bin ich skeptisch! Ich meine, gutes Futter reicht vollkommen. Was meint Ihr dazu? Es wäre doch wohl besser, wenn ich diese teuren Canosan-Tabletten einer Bekannten gebe, die einen älteren Mops hat. Der hat das, was bei meiner Sheera ganz leicht schon anfing: Arthrose. Für den wäre das, meine ich, auf jeden Fall besser.


    Liebe Grüße


    Amelia (immer noch unendlich traurig und geschockt, jetzt aber ein kleines Licht am Horizont sehend...)

  • als futter für einen welpen würde ich geben.


    bestes futter junior
    josera kids
    oder platinum puppy


    das RC würde ich nicht geben wollen. ;)

  • Hier mal ein Link zum Thema Fertigfutter: https://www.dogforum.de/ftopic61358.html


    Da findest du empfehlenswerte Futter und kannst dir Wissen aneignen, woran man gutes Futter erkennt.


    Royal Canin würde ich auch nicht füttern, weil ich Zusammensetzung und Inhaltsstoffe alles andere als toll finde.


    LG Eva

  • Ich finde, du siehst das absolut richtig. Dein altes Futter könntest du dem Tierheim schenken - ist besser als wegwerfen. Aber zur Not, tät ich auch das.


    Wenn dein Hund dann ein - zwei Wochen da ist, tät ich umstellen auf ein hochwertiges Juniorfutter, mit moderaten (aber nicht zu niedrigen) Werten, das du getrost füttern kannst, bis sie 13 Monate alt ist.


    Ich hab übrigens oft gelesen, dass gerade Border in der Pubertät schrecklich mäkelig werden sollen - da würde ich ehrlich gesagt einfach hart bleiben.


    Der Link, den du bekommen hast, ist super.


    Bei mir kämen zZt in die nähere Auswahl:


    http://www.arden-grange.de/sho…p9_Puppy---Junior-LB.html


    http://www.hund-emotion.de/pages/produkte/kids.php


    http://www.cdvet.eu/shop_neu/index.php?page=product&info=205


    und noch einige andere - aber diese sind den Werten und der Zusammensetzung nach meiner Meinung nach rundum zu empfehlen. Vielleicht gefällt dir ja bei einem davon die Philosophie.

  • Erst mal vielen lieben Dank!
    Wir haben beim Marktkauf so eine Futterspendebox vom Tierheim. Da werde ich das Beneful rein tun. Muß nur erst mal schauen, daß ich es umfüllen kann, denn ich Hornie habe es natürlich schon in meine Futteroscartonne umgefüllt. Das meine arme Sheera (ich heule schon wieder) das nicht mehr essen kann, konnte ich ja auch nicht ahnen....! Darf gar nicht dran denken!


    Das mit der Tierheimfutterbox ist eine prima Sache. Viele Leute geben da Ihre Sachen rein. Da landete auch schon sehr oft von mir was drinnen.


    Ich bin froh und dankbar für Eure Tipps und Links!
    Ich will mich ausgiebig um alle kümmern, weil ich nichts falsch machen möchte.


    Liebe Grüße


    Amelia

  • Also, ich habe schon mal etwas gelesen und geschaut. Das Josera Kids Hundefutter bekomme ich ja sogar in einem Futterhaus, wo ich der Nähe immer einkaufe. Da kann ich mich dann auch nochmal beraten lassen. Da wollte ich sowieso morgen gleich hin. Sehr gut zu wissen!


    Aber ich habe noch Fragen: Wenn die Kleine bisher Royal Canin bekam, kann ich denn einfach so wechseln auf das andere Futter? Bei meiner Hündin habe ich das immer schrittweise gemacht, und auch viel vorher noch vermischt.


    Und eines würde mich auch noch mal interessieren: Ich bevorzuge ja generell Trockenfutter- wie ihr sicherlich auch? Und bei den Links, die ich anklickte, kamen auch immer Trockenfuttersorten (habe aber noch nicht alle durch :ops: ).


    Was spricht eigentlich gegen Nassfutter?
    (abgesehen davon, daß ich es nicht gerne nehme, da schlechter für die Zähne + Dosen = Müll= Extraentsorgung)


    Würde mich mal interessieren, was Nassfutter (und welches) hier bei den Hundebesitzern für einen Ruf hat.


    Liebe Grüße


    Amelia

  • Gar nichts spricht gegen Nassfutter - im Gegenteil.


    Du könntest prima auch Halbe Halbe füttern mit einem geeigneten Nassfutter. Von Real Nature (gibts beim Fressnapf), gibt auch prima Junior Dosen.


    Ich persönlich fütter nicht Trockenfutter am liebsten, sondern Frischfutter. Der Senior bekommt, wenn es mal kein Frisches gibt Nassfutter, der Bretone bekommt in solchen Fällen Trockenfutter.

  • wenn es das futter bei fu**erhaus nicht gibt kannst du es auch bestellen zb bei Futterfreund oder zooplus (versandkostenfrei) ;)


    terra canis ist ein gutes nassfutter das gibts auch für welpen.

  • Ich würde das Futter definitiv nicht füttern. Meiner Meinung nach liest sich die Zusammensetzung grauenvoll. Sämtliche Rohstoffe sind schon sehr stark bearbeitet worden, bevor sie überhaupt ins Futter kamen. Auf diese Weise kann man auch aus minderwertigsten Rohstoffen noch Hundefutter machen. Von den 17% Huhn in der Frischesubstanz dürfte nach der Trocknung kaum noch was übrig bleiben. Dann werden noch extra Gluten hinzugefügt und die ganzen Hydrolisate.... Nee, in meinen Augen geht das überhaupt nicht. Da kann ich auch direkt anfangen den Hund aus dem Chemiebaukasten zu ernähren. Ein gutes Hundefutter besteht für mich aus natürlichen, hochwertigen Rohstoffen.


    Außerdem wäre noch interessant zu wissen, wie das Futter konserviert wird. Ich tippe mal auch BHT/BHA, aber davon steht dort ja leider nix...


    LG Eva

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!