Impfung verpasst

  • Hallo, ich habe gerade gesehen, dass ich bei meiner Hündin (19 Wochen) wohl einen Impftermin verpasst habe.Zum Hintergrund: Ich habe meine Hündin geimpft bekommen, sollte nach 4 Wochen die Impfung wieder auffrischen, Grundimmunisierung damit angeblich (laut Vorbesitzern) abgeschlossen, das haben wir auch getan. Jetzt schau ich gerade in den Impfpass, weil wir den für die neue Hundschule brauchen, und da seh ich, das ich vor 4 Wochen zu einer 3.Impfung gemusst hätte (Impfung gültig bis 02.07.10). Die 1. Impfung war bei dem TA der Vorbesitzer, die 2. bei meinem. Muss die Grundimmunisierung jetzt nochmal von vorne beginnen? Oder besteht noch eine gewisse Zeit Impfschutz? Kann ich jetzt überhaupt zur Hundeschule?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Impfung verpasst* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Wie alt war Dein Hund bei den jeweiligen Impfungen,
      was wurde geimpft (Wirkstoff, Hersteller) ?


      (Eigentlich weiss ich von keiner Impfung, die dreifach geimpft werden muss um eine Grundimmunisierung zu erreichen.
      Solltest Du also vermutlich schlichtweg weiterhin vergessen ;) )

    • Einmal wurde sie mit 6 Wochen geimpft, dann wieder mit 10 Wochen.
      Das erste mal steht auf dem Aufkleber (grün) im Pass canisSHAPPI und dann nochmal 2 Aufkleber (blau und gelb) mit SHPPi2L :???:

    • Hallo,


      wie alt war sie denn bei der 2. Impfung?


      Zur Grundimmunisierung reicht eine Impfung, bei Welpen wird aber 3 mal geimpft, weil man sicher gehen will, dass die mütterlichen Antikörper (über die Milch aufgenommen) nicht die Antigene (sprich den Impfstoff) abfangen und unschädlich machen, bevor der Welpe eigene Antikörper bilden kann.


      Die mütterlichen Antikörper werden bis zur 15. Lebenswoche abgebaut, erst dann ist eigentlich eine Impfung sinnvoll. Da aber die Welpen die mütterlichen Antikörper unterschiedlich schnell abbauen, wird eben mit (habs gerade nicht im Kopf) 6-8 Wochen das erste mal geimpft und dann noch 2 mal wiederholt. Sollte ein Welpe die Antikörper schnell abbauen, reicht die erste Imfung, bei einem Welpen, der die Antikörper langsam abbaut, ist nur die letzte Impfung sinnvoll. Da man das aber mittels einem Titer nicht bestimmt, werden alle Welpen drei mal geimpft.


      Wenn deine Hündin bei der zweiten Impfung noch sehr jung war (unter 16 Wochen) würde ich jetzt die 3. Impfung geben und gut ist. Wahrscheinlich ist es sogar besser, dass du solangen "gewartet" hast. Bei dieser Impfung bildet der Hundekörper auch Gedächtniszellen gegen das Antigen aus. Wann immer der Hund mit diesem Antigen in Berührung kommt, wirkt dies wie eine Nachimpfung.


      So, ist jetzt bisschen länger geworden, wollte aber nur mal klar machen, was hinter diesem 3 mal Impfen eigentlich steckt, und warum beim erwachsenen Hund bei der Grundimmunisierung eine Impfung ausreicht.


      Tollwut wird empfohlen erst nach dem Zahnwechsel zu impfen.

    • zum ersten Wirkstoff:


      http://www.pharmazie.com/graphic/A/38/8-20138.pdf


      der sollte erst ab 8 Wochen geimpft werden
      wirkt gegen Staupe, Pavrovirose und Hepatitis, gegen die beiden Leptospirosestämme canicola und icterohaemorrhagie (gegen andere gibt es keinen Impfstoff), Zwingerhusten und Tollwut.


      Wirkdauer lt. Hersteller für alle Komponenten mindestens 1 Jahr, für Staupe und Pavro sogar 2 Jahre.


      Hier mal eine Tabelle der handelsüblichen Impfstoffe
      http://www.knaupe.de/html/impfstoffe.html


      Leider hast Du den Hersteller nicht angegeben, mußt also selber nachschauen.


      Das Problem bei der extrem frühen Impfung könnte sein, das Dein Welpe noch Antikörper der Mutter im Immunsystem hatte. Dann schlagen die Impfstoffe nicht an, d.h. sie bringen das Immunsystem nicht dazu selber solche Antikörper zu bilden.


      Da aber mit 10 Wochen nochmal geimpft wurde sollte eigentlich alles okay sein und es spricht nichts gegen den Besuch der Hundeschule.


      Ich würde in einem Jahr nochmal Tollwut nachimpfen lassen - für drei Jahre.
      Und im Jahr drauf (also 2012) Staupe, Hepatitis und Pavrovirose.

    • Zitat


      Das erste mal steht auf dem Aufkleber (grün) im Pass canisSHAPPI und dann nochmal 2 Aufkleber (blau und gelb) mit SHPPi2L :???:


      S Staupe
      H Hepatitis
      P Parvovirose
      Pi Zwingerhusten
      L Leptospirose


      und T wäre Tollwut (bitte erst nach dem Zahnwechsel impfen lassen).


      Noch ein paar Infos zu den Auffrischimpfungen:
      S,P hält mindestens 7 Jahre vielleicht sogar lebenslänglich
      H in Dtland ausgestorben, sinnlos
      Pi, L Schutz gengen 2-3 Bakterienstämme von vielleicht 200, ob es sinnvoll ist, muss jeder selber entscheinden
      T hält mindestens 3 Jahre (darauf achten, dass es auch für drei Jahre eingetragen wird)


      Vorsicht, jeder Tierarzt wird dir was anderes erzählen, er will ja schließlich was verdienen. Ich persönlich würde nie wieder diese hammer 5-6fache Impfung machen, sondern immer aufteilen (mit ca. 4 Wochen dazwischen)

    • Zitat

      Die mütterlichen Antikörper werden bis zur 15. Lebenswoche abgebaut, erst dann ist eigentlich eine Impfung sinnvoll.


      Für wie wahrscheinlich hältst Du es, das es so lange dauert bis die maternalen Antikörper abgebaut werden?


      Ich würde nicht nochmal impfen lassen, schon garnicht irgendein Kombipräparat.


      @ Maxima29
      Impfen ist ein heisses Thema über das sich auch die Fachleute nicht ganz einig sind.
      Diejenigen die dran verdienen - also Tierärzte und deren Verbände und die Pharmaindustrie - empfehlen regelmässige Nachimpfungen.
      Daher sind in den Beipackzetteln der Impfstoffe IMMER zeitlich begrenzte Wirkungsdauern angegeben.
      Tollwut ist inzwischen EU-weit für drei Jahre zugelassen, dennoch gibt es Tierärzte die jährlich Impfung empfehlen und sich weigern was anderes zu spritzen oder im Impfausweis einzutragen. Außerdem gibt es immer noch Impfstoffe die von seiten des Herstellers nur für zwei Jahre zugelassen wurden.


      Unabhängige Wissenschaftler gehen aber von weit längeren Wirkungsdauern aus - bis hin zu lebenslang.


      Hier kannst Du jede Menge Informationen darüber nachlesen:
      http://haustiere-impfen-mit-verstand.de/

    • Ich würds noch anders machen:


      Bei der Hündin den Staupe und Parvo-Titer ermitteln lassen. Ist ein Titer vorhanden - gut. Würde ich nicht mehr impfen lassen. (Kostet bei Laboklin 30 EURonen)


      TW würde ich erst mit einem Jahr machen, wenn das Immunsystem ausgereift ist, der Hund durch die Zahnung und die Geschlechtsreife ist. Nicht während der Läufigkeit impfen.


      LG Sabine

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!