UngarnHund/ Futter bzw. Zusätze?

  • Hallo,
    ich habe seit vier Wochen einen Hund aus <Ungarn zur Pflege, es ist ein Bobtail Mix und er ist ca 60 cm hoch. Um ihm grossen Stress mit Futterumstellung nach der langen Reise aus Ungarn zu ersparen haben wir das gleiche Futter, was er in Ungarn bekommen hat weitergefüttert ( Multifit aus fressnapf). Er ist sehr dünn ( obwohl er in der vier Wochen bei mir schon recht gut zugelegt hat), und hat im Hinterteil fast gar keine Muskulatur.
    Nun zu meiner Frage, welche Ergänzungsmittel sollte ich zufüttern, damit er aufbaut? Oder auf welches futter sollte ich umstellen? Sein Blutbild ist okay. Was mir sorgen macht, das er zwischen 15 und 20 mal am Tag Kot absetzt, je öfter hintereinander desto breeiger. Da kann doch nix im Hund bleiben, oder? Ich habe immer das Gefühl, das was ich vorne rein fütter, kommt hinten doppelt wieder raus.
    Er bekommt dreimal am Tag, und insgesamt ca 500 Gramm, also mehr was auf der Packung als Richtmaß draufsteht.
    Über Anregung würde ich mich sehr freuen,
    liebe Grüsse pepsi

  • Wenn ein Hund so oft kotet ist das nicht mehr normal.
    Was mich auch nicht wundert, denn Mulitfit ist leider alles andere als gutes Futter.

    Wenn es dir wichtig ist, das dein Hund gut und einigermaßen ausgewogen ernährt wird, dann achte auf die Qualität des Futters.
    Denn nicht alles was sich so nennt ist auch empfehlenswert.

    Wenn es Futter aus dem Fressnapf sein soll, dann schau dich mal nach Markus Mühle, oder Real Nature um.
    Real Nature ist auch eine Eigenmarke vom Fressnapf genau wie Mulitfit, nur mit wesentlich besserer Zusammensetzung.
    Wenn du ein hochwertiges Futter gibst, brauchst du keine Zusätze mehr.

    Ansonsten kann ich dir unseren Futterlink empfehlen, er beinhaltet Infos zu den Futterbestandteilen, und eine Auswahl an hochwertigen, empfehlenswerten Futtersorten.

    https://www.dogforum.de/ftopic61358.html

  • Huhu,

    dass er soviel Kot absetzt und soviel frisst, kann damit zusammen hängen, dass Multivit nicht besonders hochwertig ist.

    ich würde mich mal mit dem Thema Futter auseinander setzen und etwas hochwertigeres füttern

    Wenn du hochwertiges Futter hast, würde ich gar nichts ergänzend füttern, denn der Stoffwechsel des Hundes wird eh genug zu arbeiten haben.

    mit hochwertigem Futter hab ich meine "Kleine" auch hochgepäppelt bekommen
    http://img406.imageshack.us/img406/133/tierschutz.jpg

    und für die fehlende Muskulatur ist Bewegung natürlich gut und unerlässlich

    zumal würde ich so einen Hund immer beim Tierarzt durchchecken lassen, wenns der Tierschutz noch nicht gemacht hat ;)

  • Hallo,
    ist der Hund entwurmt bzw. ist Kot auf Würmer und andere Parasiten wie Giardien untersucht worden?

    LG Eva

  • Hallo,
    ja der Hund ist vor zwei Wochen entwurmt worden, Tierarzt sagte, das er soweit fit ist.
    Natürlich möchte ich das futter umstellen, aber bin noch unsicher auf welches. Meine tierheilpraktikerin riet mir ab, das futter von meinen anderen beiden ( Marengo) zu füttern, weil er damit nichts aufbauen würde.
    mit Futterzusätze meinte ich( sorry nicht klar ausgedrückt) Öl ( sonnenblumen, Weizenkeim-o.ä.) und Quark, Joghurt, etc.??
    pepsi

  • Hallo,

    falls er Giardien hätte würden die nicht zwangsläufig durch die Entwurmung behandelt.
    Mein Hund ist auch aus Ungarn und letzte Woche wurden bei ihm Giardien festgestellt anhand einer Kotprobe, die im Labor auf Endoparasiten und eben zusätzlich auf Giardien getestet wurde.

    Wenn du sagst, das das Blutbild ok ist, wurde da auch bereits das sogenannte 'Ungarnprofil' getestet? Obwohl man das eigentlich erst nach einer längeren Eingewöhungszeit machen sollte.

    Öl kannst du natürlich geben, bekommt meiner täglich und mag er supergerne. Derzeit einen Schuß Walnuss-, oder Rapsöl.

  • Das ist ein länderspezifischer Test auf:

    Ehrlichien-AK, Babesien-AK, Mikrofilarien
    (Knott-Test), Anaplasma phagozytophilum-AK

    Sprech doch mal mit deinem TA, ob er vielleicht solch eine Überprüfung für sinnvoll hält. Ich weiß, dass mein Hund vor der Ausreise lediglich auf Filarien getestet wurde. Den Rest habe ich dann nach einigen Wochen testen lassen.

  • Pepsi,

    Marengo ist eins von den Futtern, die im sogenannten kaltpressverfahren hergestellt werden. Diese Futter haben einen relativ niedrigen Rohfettanteil, weshalb ich sie auch nicht zwingend einem Hund füttern würde, der Muskeln aufbauen soll.

    Ich habe derzeit Arden Grange hier und es gefällt mir sehr gut.
    Für Pflegestellen gibts meines Wissens sogar nen Rabatt auf das Futter.

    Kannst es dir ja mal anschauen, wenn du magst.


    Und ich würde das Futter wechseln und was für den Muskelaufbau tun ganz unabhängig davon, ob der Hund krank ist. ;)


  • Huhu Pepsi,
    ich kann mich Manu nur anschließen :gut:
    Falls der Hund " zwingend" zulegen muss... nimm Rinderfett in Pulverform
    und streu es über das Futter. Muskeln muss der Hund erst aufbauen...
    das dauert nunmal entsprechend. Gegen den breiigen Kot kannst du
    versuchen Olevo-Karotten unterzumischen.
    Natürlich ist dieses viele Kotabsetzen nicht normal und muss vom
    TA abgecheckt werden.

    Grüße
    Susanne

    .... ich hätte ja zu gerne ein Foto :roll: büddde ....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!