"Überlassungsvertrag"- Krankheit verschwiegen!
-
-
Hallo,
weiß einer wie es auschaut wenn wen man einen Hund "übernimmt" von dem einem Wissentlich verschwiegen wird das er eine Erbkrankheit hat?Also der Vertrag hat keinen "Namen" wie Kaufvertrag oder Schutzvertrag.
Es heißt lediglich Fr. xyz(adresse) überlässt zxy nachstehend näher bezeichneten Hund.
Dann ist der Hund aufgeführt nur mit Namen, Rasse, Geschlecht, Farbe und Geb.
Chip oder Papiernummer ist nicht drauf.
Dann kommen die üblichen klausalen Sätze das man sich verpflichtet den Hund artgerecht zu halten usw.
In dem Vertrag steht außerdem:
Eine Gewährleistung über den gesundheitlichen Zustand, die charakterlichen Eigenschaften und das Alter des Tieres wird nicht gegeben.Es wurde nie auch nur mit einem Wort erwähnt das der Hund was hat in den Gesprächen und Mails. Aber es war eindeutig klar das ich Hundesport mit dem Hund machen will, und es war damals so das unsere Hündin nicht kastriert war und somit die Gefahr bestand das es zu einer Bedeckung kommen könnte... Und mir wurden sogar Bilder gemailt von Hunden die er gezeugt hat. Ich war somit im guten glauben einen gesunden Hund zu haben...
Nun habe ich Nachricht vom Vorbesitzer bekommen das mein Hund eine Erbkrankheit haben soll!
Wenn der Gentest den ich nun in Auftrag gegeben habe (kann man seid kurzem testen lassen) dies bestätigen sollte => kastration so schnell wie möglich (meine Entscheidung). Ich hoffe natürlich das es nicht erblich sondern erworben ist.Impfausweis haben wir erstellen lassen nachdem wir ihn nach Monaten immer noch nicht hatten. (der lag angeblich beim TA, und später hieß es der ist immer noch nicht aufgetaucht)
Papier haben die Vorbesitzer behalten (obwohl das ja zum Hund gehört). Ich bekam später auf Nachfrage -weil ich den Sportpass bzw. falls wir es mal auf Kreismeisterschaften o.ä. schaffen sollten nur Rasse zugelassen ist... Und ja eine Zuchtzulassung schwebte auch mal im Kopf...Weiß einer ob die mir das damals hätten sagen müssen das die Wussten das er das hat - das ja irgendwann eine teure OP zu folge haben kann, bzw. ihn nicht mehr für den Hundesport einsetzbar macht- bzw. ich eine Bedeckung in jedem Fall verhindern musste (Wir hatten unsere Hündin dabei, und es viel auch so ein Satz wie- wenn er decken soll müsste man halt noch ein paar Untersuchungen machen lassen...Kein Wort davon das man da ein "problem" mit hat).
Ich hätte den Hund niemals gekauft wenn ich das gewusst hätte! Ich nehm die Hunde ja auch am Pferd mit, habe enge Wohnverhätnisse, 2 Hündin die damals nicht kastriert waren, Hundesportambitionen...
Trotzdem hätte man mir das nicht von vorneherein sagen müssen???!!! Vor allem weil sowas auf Dauer ja auch für uns folgen hat.
Wie weit hätte der Vertrag überhaupt rechtsgültigkeit. Es wurde ein Betrag gezahlt die als Schutzgebühr bezeichnet ist-
Aber zumindest beim Pferd ist es so
1. das Schutzverträge den Wert von Klopapier haben
2. Das Papier zum Tier gehört (Pferd E- Pass + Eigentumsurkunde)Meine Freundin meinte ich soll sie Anzeigen wegen arglistiger Täuschung und die erstattung von Kastration und Folgekosten der Augen.
Was sagt ihr dazu?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Überlassungsvertrag"- Krankheit verschwiegen!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Erst mal die Frage, um welche Krankheit geht es denn überhaupt. So arg viele, kann man ja noch nicht per Gentest feststellen (mir fallen da spontan PRA und FN ein).
Und meine Frage an Dich, wenn Du wußtest, daß es diese Erbkrankheit bei Hunden geben kann, warum hast Du Dich nicht vor dem Kauf erkundigt wie die Eltern belastet sind und wie sich deren Linien präsentieren.
Für mich wäre es, hätte ich solche Ambitionen, wie Du sie beschreibst eine absolute Selbstverständlichkeit, über die Linien der Eltern genaustens Bescheid zu wissen. Für mich wäre das sogar Selbstverständlich, würde ich mir heute einen Rassehund zulegen und ich habe, außer ein bißchen Hundesport (Agility), keinerlei züchterichen oder sonstigen Ambitionen. -
ich nehme mal an, zumindest liest es sich so, dass der hund nicht direkt vom züchter ist
?! von privat kann man keine gewährleistung erwarten, ein züchter ist verpflichtet diese 2 jahre anzubieten, bei erbkrankheiten die sich evtl. erst später zeigen und hätten vermieden werden können (z.b. indem man eben NICHT zwei hochgradige HD hunde verpaart!) gilt das auch länger.
-
Ich muss also als Käufer wissen das ich einen kranken Hund kaufe- Weil die Verkäufer es mir sowinso nicht sagen, weil es ein Rassehund ist und sich jeder mit den hunderten der vorahnden Linien auskennen muss bevor man so ein Hund kauft?
-
Zitat
Ich muss also als Käufer wissen das ich einen kranken Hund kaufe- Weil die Verkäufer es mir sowinso nicht sagen, weil es ein Rassehund ist und sich jeder mit den hunderten der vorahnden Linien auskennen muss bevor man so ein Hund kauft?
nein, ist der hund vom züchter oder von privat?
-
-
Ich verstehe die Frage nicht ganz
Hast du einen Ahnenpass?
und von wem, -
Von wem hast Du den Hund gekauft, vom Vorbesitzer direkt? Kann ich nicht so genau erkennen.
Ist im Vertrag die sportliche Verwendung aufgeführt?
Sollte diese Krankheit schon bei Vertragsabschluss bekannt gewesen sein, kannst Du Dich evt. auf einen Sachmangel berufen.Die Papiere würde ich schnellstmöglich schriftlich anfordern, da sie zum Hund dazugehören und miterworben wurden.
Wieso muss der Hund wegen der Krankheit kastriert werden? Verstehe ich nicht so ganz, sorry.
-
Ab wann gilt man als Züchter?
3 Hunde + Welpen die wenige Tage alt waren = Züchter? Privater Züchter
Abstammung ASCA - Papier immer noch beim Vorbesitzer, Pedigree habe ich.Es ist doch wurscht ob ich/irgendwer die Eltern kennt- Die Frage ist: darf man wenn man weiß das der Hund krank ist das verschweigen, besonders wenn es was gravierendes ist und nicht sowas wie ein Huster o.ä.?
-
Zitat
Von wem hast Du den Hund gekauft, vom Vorbesitzer direkt? Kann ich nicht so genau erkennen.
das will ich ja auch die ganze zeit wissen
ZitatIst im Vertrag die sportliche Verwendung aufgeführt?
Sollte diese Krankheit schon bei Vertragsabschluss bekannt gewesen sein, kannst Du Dich evt. auf einen Sachmangel berufen.es gibt mittlerweile ein allgemeines gewährleistungsrecht für züchter, da muss nicht explizit die verwendung und daraus resultierendem mangel erwähnt werden.
ZitatDie Papiere würde ich schnellstmöglich schriftlich anfordern, da sie zum Hund dazugehören und miterworben wurden.
ohne papiere gehört der hund ihm/ihr nicht mal offiziell
zudem MÜSSEN auf der ahnentafel vorbesitzer wie neuer besitzer unterschreiben, nebeneinander neben der übereignung, sonst ist das ebenfalls nicht rechtsgültig.
-
Zitat
Ab wann gilt man als Züchter?
3 Hunde + Welpen die wenige Tage alt waren = Züchter? Privater Züchter
Abstammung ASCA - Papier immer noch beim Vorbesitzer, Pedigree habe ich.man gilt als züchter wenn man in einem eingetragenen verband züchtet und eine angemeldete zuchtstätte besitzt
ASCA ist meiner meinung nach nicht im VDH, oder?!ZitatEs ist doch wurscht ob ich/irgendwer die Eltern kennt- Die Frage ist: darf man wenn man weiß das der Hund krank ist das verschweigen, besonders wenn es was gravierendes ist und nicht sowas wie ein Huster o.ä.?
hast du den hund denn vom "züchter" direkt oder von privat?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!