Beruhigen oder anleinen?
-
-
Ich bin gerade etwas überfordert, und weiß nicht, ob ich mich richtig verhalte. Obendrein werde ich dann noch von anderen Hundehaltern gemaßregelt, ich soll den Hund einfach anleinen und wegziehen.
Mein Jack Russel 1 Jahr und 8 Monate alt kan mit vielen Rüden nicht, er bekommt einen Hahnekamm auf dem Rücken und fletscht die Zähne, sein Herzchen pumpert auch noch wie verrückt. Das blödeste aber, er will hinrennen, und den kleinen King markieren.
Ich handhabe es jetzt so, das wenn wir unangeleint spielen, ich gleich, wenn ich sehe er will auf einen anderen Hund zurennen, ihn beim Name rufe, mit dem Spielzeug wedel, und mit der Leckerliebox klappere, und dann hier rufe.
Beim ankommen macht er Sitz, und bekommt Lob und Leckerlie. Dann spiele ich mit ihm an Ort und Stelle. Wenn er sich dadurch nicht ablenken lässt, lasse ich ihn im Sitz und halte ihn am Pops und an der Brust fest, und rede ihm beruhigend und loben zu, bis der andere Hund weg ist.
Anscheinend aber riechen andere Rüden das sehr weit, wenn da so ein kleiner zurückgehaltener Stinker sitzt, und kommen erstmal gucken.
Ist soweit auch okay, und ich halte meinen weiterhin so fest und rede ihm gut zu. Zu dem großen sage ich meist, wenn er wirklich nur guckt, und nicht lauert, hallo, und er dampft wieder ab.Ich hoffe mal, das meiner dadurch merkt, das es so okay ist, und er sich nicht so aufregen braucht. (Zu Hause mache ich das auch so, wenn die Fenster offen sind, und er rumknurrt, weil draußen Hunde bellen.)
Jetzt sagte mir aber eine Hundehalterin eines großen Hundes, das es nicht gut ist, was ich da mache. Ich solle meinen anleinen und stur weg ziehen.
Beim anleinen habe ich aber oft das Gefühl, das andere Hunde da erst recht zum stänkern ankommen.Ach menno, nach 2 fast groß gezogenen Kindern hätte ich nicht gedacht das Hundeerziehung so kompliziert sein kann, aber anscheinend habe ich nur vergessen, wie es damals war, als die Kinder klein waren, wo jeder einen noch besseren Tip zur Erziehung hatte.
Gibts hier ein richtig oder falsch?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Beruhigen oder anleinen?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Wenn er sich dadurch nicht ablenken lässt, lasse ich ihn im Sitz und halte ihn am Pops und an der Brust fest, und rede ihm beruhigend und loben zu, bis der andere Hund weg ist.
...
und ich halte meinen weiterhin so fest und rede ihm gut zu. Zu dem großen sage ich meist, wenn er wirklich nur guckt, und nicht lauert, hallo, und er dampft wieder ab.Wie verhält er sich denn in diesen Situationen, wo Du ihn festhälst? Ist er da entspannt oder starrt er immer noch in Richtung anderer Hunde?
-
Du machst ja schon ganz schön viel beim Rufen, reicht es nicht, wenn Du nur HIER rufst, ohne Leckerchenschütteln und Spielzeug wedeln? Ich käme mir dabei etwas blöd vor, er ist ja nun kein Welpe mehr.
Und ihn so zu betüddeln, während er bei Dir ist, würde ich auch nicht machen.
Loben ja! Dann die Leine dran, zur Sicherheit, daß er nicht wieder abdüst. Aber dann sollte auch gut sein. Warum bleibst Du da, wo die anderen HUnde sind und gehst nicth einfach weiter? Dann kannst Du ihn nach einem kurzen Stück doch sicher wieder laufen lassen.
Dein Hund muß nicht mit jedem Hund spielen! -
Beruhigend oder lobend einreden kann der Hund durchaus falsch verknüpfen, wenn er noch auf Krawall gebürstet ist. Nach dem Motto:Hey, den mach ich rund und werd von Frauchen dafür gelobt!
Das würde ich sein lassen. Kurzes Lob fürs kommen, anleinen und weitergehen, fertig.
LG von Julie -
Zitat
Wie verhält er sich denn in diesen Situationen, wo Du ihn festhälst? Ist er da entspannt oder starrt er immer noch in Richtung anderer Hunde?
Er kommt dann langsam runter, guckt aber weiter nach den anderen Hunden.
ZitatDu machst ja schon ganz schön viel beim Rufen, reicht es nicht, wenn Du nur HIER rufst, ohne Leckerchenschütteln und Spielzeug wedeln? Ich käme mir dabei etwas blöd vor, er ist ja nun kein Welpe mehr.
Da hast du vielleicht recht, aber ich muß dazu sagen, das wir ihn erst ein Jahr lang haben, und er bei der vorigen Familie Null Erziehung bekam. So komme ich mir leider vor, als würde ich nach dem Jahr immernoch mit einigen Dingen am Anfang stehen.
Obendrein sagte die Hundetrainerin, das ich, wenn ich bei einem Jack Russell etwas erreichen will schon manchmal aus dem Nichts heraus leicht hyperaktiv reagieren soll, und dann wieder beruhigend wirken muß. Er war bei der andren Familie leider nicht mal in der Welpengruppe, und hatte auch sonst keinen Kontakt zu anderen Hunden. Klar ist er jetzt fast ausgewachsen, und ich finde es schade, das wir ihn nicht als Welpe haben durften, aber das ist nunmal leider so gelaufen, und wir machen jetzt das beste draus was geht.ZitatNach dem Motto:Hey, den mach ich rund und werd von Frauchen dafür gelobt!
Ich lass es ja nicht erst dazu kommen, das er jemanden rund macht.
Ich werde wahrscheinlich das mit der Leine einmal vorsichtig versuchen, nur habe ich die Befürchtung, das er sich an der Leine hilflos fühlt, und dann erst recht aggressiv auf die anderen Rüden reagiert.
-
-
Hi,
wenn er erstmal fixiert, sich steif macht und die Nackenhaare stellt und die Zähne fletscht, reicht das schon. Auch das ist schon unerwünschtes Prollverhalten.
LG von Julie -
Also,das Ranrufen mit Lekker&Spieli-finde ich zuviel für einen Hund in dem Alter,zumal er nun schon 1 Jahr bei Dir ist.Aber egal....
Das Du ihn dann festhälst und lobst:Festhalten ok.-loben ist nicht gut solange er den "Rabauken" mimt oder andere Hunde anvisiert-er verknüpft das Lob evtl. falsch.Ich würde einen Mittelweg aus manchmal nur festhalten und manchmal anleinen wählen,damit Dein Hund nicht verknüpft das er jedesmal angeleint wird wenn er zu Dir kommt.
Desweiteren würde ich,solange der Hund knurrt,grummelt oder bellt etc. eben nicht beruhigen und /oder loben,sondern konsequent "Nein" oder "Lass es" sagen.Ggfs.auch manchmal (wenn sich an dieser Stelle zu viele Hunde tummeln die er nicht mag) weitergehen damit er konsequent merkt,das sein Verhalten von Dir nicht geduldet wird. -
Zum Mittagsspaziergang hat es geregnet, und wir waren die einzigen die auch bei so einem Wetter raus gehen, ich konnte also leider noch nicht ausprobieren ob das mit dem anleinen und weitergehen gut klappt.
-
Zitat
ich konnte also leider noch nicht ausprobieren ob das mit dem anleinen und weitergehen gut klappt.
Das wird wahrscheinlich auch beim 1. Mal nicht gut klappen (außer er ist so verdattert über Deine plötzlich völlig andere Reaktion auf diese Situation), denn innerhalb des letzten Jahres, die er bei Euch ist, hat sich sein bisheriges Verhalten sicherlich schon sehr gefestigt und er ist gerade in einem Alter, wo man eh eher den "Proll raushängen lässt".
Daher müsstest Du ein wenig mehr Geduld haben und nicht gleich aufgeben, wenn es gar einige Wochen dauert, bis sich sein Verhalten langsam ändert.
-
Geduld habe ich, keine Sorge. Mit ausprobieren meinte ich auch nur, ob es mir das Gefühl gibt, das es so gut klappt.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!