Problem mit Kater

  • Hallo zusammen!

    Seit 9 Tagen haben wir unseren ca. 3jährigen Schäferhundmix Dio zu Hause. Mal abgesehen von ein paar Kleinigkeiten ist er ein Traumhund.

    Unser Problem sind unsere beiden Kater. Der ältere Kater hatte mit Dio überhaupt kein Problem. Die beiden akteptieren sich. Und das der kleinere Kater ne Zeit brauch um sich an den neuen Hausgenossen zu gewöhnen war mir auch von Anfang an klar.

    Nun ist es aber so, dass Dio den Kleinen ganz aufregend findet und immer hin will wenn er ihn sieht. Der Kater fängt dann natürlich an zu fauchen wie ein wilder und sobald er dann die Flucht ergreift jagt Dio hinterher.
    Heute morgen hat dann der ältere Kater, nachdem der Kleine die Flucht ergriffen hat, den Dio angefaucht. Konnte ich zwar schnell beruhigen und danach war auch alles wieder ok, aber nun hab ich Angst dass sich das noch weiter aufschaukelt und es mit beiden Katzen Probleme gibt.

    Habe mir nun überlegt ein Türschutzgitter anzubringen und zwar so dass die Katzen durch können wenn sie wollen aber der Dio nicht.
    Was haltet ihr davon? Habt iht vielleicht noch andere Tipps?

    Vielen Dank schonmal im voraus.

    Liebe Grüße
    Jutta

  • Hallo Julia,

    daß klappt doch schon ganz gut, Hund und Katerchen leben noch ;) .

    Nun aber Spass beiseite.
    Schau, daß die Katzen ein Rückzugsgebiet haben, von wo sie den Hund beobachten können. Hier im Forum wurde dieses Thema schon einige male
    behandelt, hab aber grad Probleme, Dir diese Links hier einzubauen.

    https://www.dogforum.de/ftopic58988.html
    https://www.dogforum.de/ftopic17656.html
    (gibt aber noch mehr davon)

    Oh, jetzt hat´s geklappt. Lies Dir die Beiträge zu dem Thema mal durch und wenn Du dann noch Fragen hast...her damit.

    LG Maria

  • Hallo Maria,

    danke für Deine schnelle Antwort. Die Links habe ich mir durchgelesen. Sie waren schon sehr hilfreich und geben Hoffnung. :smile:

    Das Türschutzgitter ist nun bestellt.
    Die beiden Kater haben zwar im Haus reichlich Rückzugsmöglichkeiten, aber wenn ich nicht da bin find ichs mit Gitter doch erstmal beruhigender und einsperren ohne Sichtkontakt will ich keins der Tiere.

    So, nun bin ich mal gespannt wie es sich weiter entwickelt...

    LG Jutta

  • Hallo Jutta :)

    Wir haben auch zwei katzen, die freigänger sind und vor auch neun tagen ist keks, ein greyhound/huskymix, bei uns eingezogen.
    Die ersten tage waren die katzen weg... kamen nur noch nachts zum fressen...
    Seit zwei tagen hat sich joshi wieder zuhause einquartiert und zeigt dem keks auch mal, wer hier eigentlich der chef ist ;)
    Kira ist auch noch ein bisschen misstrauisch, wenn sie ihn sieht und verschwindet dann lieber *g*
    Du solltest halt aufpassen, dass der hund die katzen nicht jagt... wenn wir ausser haus sind, machen wir die tür vom arbeitszimmer zu, wo die katzen immer rein und raus können. so kommen sie sich nicht in die quere ;) aber das mit dem gitter finde ich ne super idee :)
    Viel glück mit den drei vierbeinern :)

    Liebes Grüßle Maya

  • So das Türschutzgitter ist nun da und so angebracht das auf einer Seite genug Lücke ist, dass die Katzen durch können.

    Der ängstliche Kater hat das mittlerweile auch gecheckt, dass Dio nicht raus kann und läßt sich nun auch wieder öfters in dem Bereich blicken.

    Er läuft halt nur fauchend vorbei, wenn Dio hinter dem Gitter liegt. Das geht meistens so schnell, dass Dio perplex drein schaut und das Bellen vergißt.

    Bin nun am überlegen ob ich das Katzenfutter nach und nach in der Nähe des Gitters aufstelle um den Kleinen näher anzulocken.

    Wenn ihr noch Tips habt, bitte her damit.

  • Also ich weiß nicht, ob es da zu Futterneid zwischen Hund und Katz kommt... :???:
    Wir füttern unsere immer getrennt vom Hund.
    Als unser Hund einmal in der Küche stand und ich den Katzen etwas zu fressen gegeben hab, hat er angefangen zu bellen...

    Unsere zwei Stubentiger trauen sich jetzt auch schon am Tag ins Haus *freu* Zwar schleichen sie zwar noch geduckt durch die Wohnung, aber unsere Kätzin hat den Hund beschnuppert als er schlief ;) Nicht blöd :gut:

  • Zitat


    Bin nun am überlegen ob ich das Katzenfutter nach und nach in der Nähe des Gitters aufstelle um den Kleinen näher anzulocken.

    Das würde ich persönlich auf gar keinen Fall machen. Denn Katzen sind sehr eigen und mit Zwang, so leicht er auch zu sein scheint, erreicht man eher das Gegenteil bei ihnen.

    Es ist doch super, dass selbst der ängstliche Kater so schnell kapiert hat, dass das Schutzgitter ihm Sicherheit gibt und er sich öfter in der Nähe von Dio sehen läßt.

    Alles andere braucht seine Zeit, in der Deine Kater ihre Ruhe beim Fressen und Rumdösen haben müssen, bis auch bei ihnen endlich durchsickert, dass Dio keine Gefahr für sie ist.

    Und sie den "Köter" sogar richtig rumdirigieren können und der macht sogar, was sie wollen oder Frauchen schimpft mit ihm. :lol:

  • Da geb ich Euch beiden recht, sollte vllt. ein wenig mehr Geduld haben :ops:

    Der Kleine (Streuner) tut mir halt nur leid, weil er die meiste Zeit in seinen Verstecken oder auf dem Balkon hockt. Aber er kommt wenigstens sofort raus, wenn ich zu ihm gehe und holt sich seine Streicheleinheiten ab.

    Das Kafu steht so dass Dio dort auf keinem Fall rankommt, durch das Gitter kann er auch nicht mehr in die Nähe.

    Aufpassen muß ich mehr, wenn Dio sein Futter bekommt. Das hat der andere Kater (Mimo) nämlich auch zum Fressen gern. Und ihn kümmert es nicht, ob Dio daneben steht. Da ist unser Kampfkater ein wenig dreist.
    Aber da pass ich auf das er nicht grad dran geht, wenn Dio am Fressen ist.

  • juhuu, die Woche fing schon gut an.

    Heute morgen, als ich mit Dio raus wollte, mußten wir an dem Versteck von Streuner vorbei. Und siehe da, Streuner saß VOR seinem Versteck und hat auch nicht ein bisschen gefaucht! Habe aber auch aufgepasst, dass Dio nicht zu nah rankommt.

    Wieder zu Hause saßen beide, Dio und Streuner keinen Meter auseinander, nur getrennt durch das Türschutzgitter. Habe beide streicheln können und Streuner hat sich dann sogar noch näher an Dio rangetraut. Sie waren kaum 10cm getrennt!!! Aber dann hat der kleine Kater doch gefaucht, blieb aber sitzen. Er lief erst weg, als Dio gebellt hat.

    Aber egal, im Vergleich zu den letzten 3 Wochen, war das schon ein riesen Schritt nach vorne. Bin super glücklich darüber!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!