Ab wann darf ein Kind einen Hund allein führen
-
-
Heute ist uns ein etwa 6 jähriges Mädchen mit einem mittelgroßen Hund an einer Flexi Leine begegnet. Der Hund wollte unbedingt zu uns rüber, das Mädel konnte ihn allerdings nicht halten (die Leine war auf ca. 1,5 m Länge eingestellt).
Jetzt frage ich mich, ob es ein Gesetz gibt, in dem steht, ab wann ein Kind ohne Begleitung eines Erwachsenen einen Hund ausführen darf.
Wenn es so ein Gesetz gibt, wo kann man es nachlesen? Habe schon ge****elt, bin aber nicht fündig geworden.
Kennt sich da jemand von euch aus? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Eigentlich braucht es dafür kein Extra-Gesetz.
So ziemlich jede Hundeverordnung eines Bundeslandes (auch die ohne Rasseliste haben eine) und jede Sicherheitsverordnung einer Gemeinde sind sich in dem Punkt einig: Ein Hund muss so geführt werden, dass von ihm keine Belästigung oder gar Gefährdung seiner Umwelt ausgeht. Daher muss die Person, die den Hund führt, körperlich und geistig in der Lage sein den Hund "zu beherrschen". Mir fällt gerade keine bessere Formilierung ein.LG
das Schnauzermädel -
Danke schnauzermädel Hab jetzt mal gezielt unter Hundeverordnung Niedersachsen geschaut, und da steht´s genau drin. ... Die erforderliche persönliche Eignung besitzt der Regel nicht, wer aufgrund geringer körperlicher Kräfte den Hund nicht sicher führen kann.
Also das Mädel hatte definitiv nicht genug Kraft um den Hund zu halten. Weiß nicht, was die Eltern sich dabei denken. :/ -
Lt unserer Trainerin ist es in BW so dass erst Jugendliche ab 16 Jahren allein mit einem Hund gassi gehen dürfen.
Allerdings hoffe ich doch dass unser Sohn schon mit 11-12 Jahren unseren (dann 10jährigen) 6-kilo-hund gewachsen sein wird, so dass ich ihn in dieser ruhigen Umgebung schon mit ihm rausschicken würde
-
Zitat
Allerdings hoffe ich doch dass unser Sohn schon mit 11-12 Jahren unseren (dann 10jährigen) 6-kilo-hund gewachsen sein wird, so dass ich ihn in dieser ruhigen Umgebung schon mit ihm rausschicken würde
Das eigene Kind+ Hund sind sicher nicht das Problem (in der Gewichtsklasse), aber wie reagiert ein Kind, wenn ein anderer Hund über den kleinen herfällt? Versucht er ihm womöglich zu helfen und bringt sich selbst in Gefahr oder er macht es nicht und fühlt sich evtl schuldig wenn der Zwerg verletzt wird? Was passiert wenn der kleine Hund dem Sohnemann abhanden kommt und verunfallt oder irgendwelchen Schaden anrichtet oder für eine Weile nicht auffindbar ist. All dies macht einem Erwachsenen schon zu schaffen, einem Kind noch mehr. Ich finde das sollte man bedenken, bevor man sein Kind mit Hund losziehen lässt, unabhängig von gesetzlichen Verordnungen (und der Haftpflichtversicherung, die von "Aufsichtspflicht" vlt eine andere Auffassung hat).
LG
-
-
@ BieneMaja
Ist der Hund gut erzogen und das Kind für sein Alter vernünftig würde ich diese Risiken durchaus eingehen! -
ab 16 Jahren
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!