aufgeblähter magen von nassfutter?
-
-
Nur weil du das noch nie gehört hast, heißt das nicht, daß es nicht so ist
Und natürlich kann jeder entscheiden, was er füttern möchte, aber sie FRAGT hier bzw. schildert ein Problem, und da nehm ich mir dann das Recht heraus, meine Meinung zu schreiben, auch wenn sie nicht mit deiner konform geht.
Außerdem seh ich schon einen Unterschied zwischen reiner Trofu- und reiner Nafu-Fütterung.
Vor allem wenn man bedenkt, daß die meisten Hunde einfach zu wenig trinken.Aber wie du richtig geschrieben hast: jeder soll fütern, was er will. Möchte niemand umstimmer, nur meine Erfahrungen schildern.
Wer meint, jeden Tag den Napf mit staubtrockenem Fertigfutter füllen zu müssen, soll das gerne tun.Bei mir gibt es aus Überzeugung nur noch Nafu, viel Rohes und Trofu als Leckerli. Und mein Hund ist nicht aufgebläht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ganz unabhängig von der grundsätzlichen Qualität einzelner Futtermittel, kann man ganz pauschal sagen, dass ein Aufblähen des Bauches (vermutlich der Darmschlingen) schlicht durch Fehlgärungen entsteht.
Bis zu einem gewissen Grad werden immer ein paar Gase im Rahmen der Verdauung gebildet, wenn es aber immer nach dem Fressen so ist, dass der Hund deutlich aufgebläht ist, hat dies eine Ursache.
Fehlverdauung beim Hund scheint ja ausgeschlossen. Wobei ich da zusätzlich zum Blutlabor auch eine Kotprobe machen lassen würde.
Demnach bleibt noch das Futter als Auslöser übrig und je nachdem, was da so drin ist, kann das zu drastischen Fehlgärungen führen, die nicht immer nur harmlos in Pupsen enden müssen, sondern auch mal fatalere Folgen haben können.So lassen würde ich das nicht, sondern nach einer gut verdaulichen, getreidearmen bis -freien Futtersorte suchen. BARF würde sich auch anbieten.
Sollte die Problematik auch nach einem Wechsel auf eine bessere Futterqualität weiter bestehen, würde ich doch noch mal den Hund gründlicher checken lassen - auf Allegien hin, auf Futtermittelunverträglichkeiten, was allerdings ein mühsames Geschäft ist und deshalb ein Futterwechsel vorher durchaus in Ordnung ist.
LG, Chris
-
Zitat
Nur weil du das noch nie gehört hast, heißt das nicht, daß es nicht so ist
Und natürlich kann jeder entscheiden, was er füttern möchte, aber sie FRAGT hier bzw. schildert ein Problem, und da nehm ich mir dann das Recht heraus, meine Meinung zu schreiben, auch wenn sie nicht mit deiner konform geht.
Außerdem seh ich schon einen Unterschied zwischen reiner Trofu- und reiner Nafu-Fütterung.
Vor allem wenn man bedenkt, daß die meisten Hunde einfach zu wenig trinken.Aber wie du richtig geschrieben hast: jeder soll fütern, was er will. Möchte niemand umstimmer, nur meine Erfahrungen schildern.
Wer meint, jeden Tag den Napf mit staubtrockenem Fertigfutter füllen zu müssen, soll das gerne tun.Bei mir gibt es aus Überzeugung nur noch Nafu, viel Rohes und Trofu als Leckerli. Und mein Hund ist nicht aufgebläht.
wer sagt denn das das trofu staubtrocken sein muss auch da denke ich gibt es möglichkeiten!!! aber verstehe nicht so ganz warum du dir den schuh persönlich anziehst????
-
Keine Angst, das tu ich nicht. Warum sollte ich auch???
Zurück zum Thema: ich würde den Hund evtl. auch nochmal ärztlich durchchecken lassen. Ist ja für ihn auch nicht angenehm, wenn er dauernd Blähungen hat. Das führt ja teilweise zu richtig dollen Krämpfen.
Hol doch mal eine zweite Meinung an. Kann ja nie schaden. -
erstmal danke für eure ratschläge.
ich werde meinen hund jetzt erstmal die nächste zeit trofu geben, um zu gucken ob es wirklich an der ernährung liegt.
falls es gut ausgehen sollte, werde ich vielleicht später mal barfen. falls das problem bestehen sollte, werde ich zum ta gehen und ihn durchchecken lassen und lass mich über eine optimale ernährung beraten.grüße
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!