Erbkrankheiten???
-
-
Hallo,
wir sind gerade auf der Suche nach nem Golden Retriever Welpen. Was uns noch Fragen eröffnet sind zB folgende Angaben bei den Eltern:
HD B2 / ED 1/1, BHP A und beim Vater HD B1 / ED frei, HC/PRA frei.Was HD und ED heißt wissen wir, jedoch wissen wir nicht, was HD B2 heißt oder ED 1/1 oder BHP A oder so...könnt Ihr uns etwas Hilfestellung geben.
Danke und Gruß
Dennis -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
A1,2 B1,2 heißt das der Hund Hd frei ist, Ed 1/1 ist eine leichte ED auf beiden Seiten...
Was hat der Vater denn für abgelegte Prüfungen?
Wenn nur das vorhanden ist, kann ich euch abraten da einen Welpen zu kaufen, denn beide Eltern haben eine Zuchauflage! Der Rüde darf nur eine Hündin decken, die eine weitere Prüfung über den Wesenstest hinaus hat und die Hündin darf nur von einem Rüden gedeckt werden, der ED frei bzw Ed Grenzfall hat.Was wollt ihr mit dem Welpen denn einmal machen?
Am besten wäre es, wenn beide Eltern zumindest die Dummy A abgelegt haben. Das schaffen auch die Hunde aus reinen Showlinien und ihr könnt mit eurem Welpen dann sportlich doch einiges machen...
Wenn ihr wirklich mit ihm Dummyarbeit machen wollt, dann könnt ihr euch auch einen Hund aus Arbeitslinien zulegen. Das heißt beide Elterntiere verfügen über entsprechende Prüfungen. Das hat noch nichts mit jagdlich geführten Retrievern zu tun...Bei uns ist es so, dass die Mutter ED 1/1 hat, und HD B1, Bhp a+b und die Dummy A, der Vater ist ein Field Trial Champion aus Leistungszucht ohne Auflage. Sie gibt sie mit etwas Kopfarbeit zufrieden und macht sportlich alles mit. Sind super Glücklich mit ihr!
Ich würde mir auch auf jeden Fall die Groß und Urgroßeltern im Stammbaum anschauen!
Von welchem Zwinger wollt ihr denn einen Hund? DRC oder GRC? -
Oh danke für eine so schnelle antwort.
wie muß man sich denn so eine erbkrankheit vorstellen??? sind die richtig krank oder wie ist das zu verstehen??? denn das konnten wir aus unseren büchern nicht ersehen...
wir möchten mit dem hund keine zucht planen, möchten auch auf keine ausstellungen gehen. wir möchten einfach einen sportlichen wegbegleiter der alles mitmacht, da wir eben sehr aktive Leute sind.
ob grc oder drc wissen wir noch nicht...was sind da die unterschiede???
-
HD ED wisst ihr also
B2 gibt den Schweregrad der HD an. B2 dürfte eine leichte HD sein.
Ebenso ist es bei der ED 1/1 dürfte auch heißen, daß auf beiden seite eine leichte ED zu beobachten ist
BHP A heißt schlichtweg, daß der Hund eine Begleithundeprüfung gemacht hat und zwar bei Retrieverclub (nicht beim VDH)
B1 bei beim HD-Grad ist geringfügig besser
ED frei heißt keine ED
HC und PRA sind Augenkrankheiten und da ist eben auch frei die Bezeichnung, daß die nicht vorliegen
-
Bhp ist übrigens die Begleithundeprüfung...
Bei dieser Erbkrankheit liegt der Gelenkskopf der Hüfte einfach nicht richtig in der Pfanne..
Das kann in verschieden schlimmen Graden auftreten von A1 (frei) bis E2 (schwere HD).
Eine bekannte Züchterin hat eine Hündin die eine D Hüfte hat (mittlere Hd) und somit von der Zucht ausgeschlossen ist. Sie ist 8 Jahre, wird jagdlich geführt und hatte bisher noch nie Probleme.
Selbst mit einer Hd muss es nicht dazu kommen das der Hund jemals Probleme damit haben wird, aber es kann gut sein, dass sie dann mit zwei keine Treppen mehr steigen kann, nicht mehr lange rennen kann etc.
Daher ist es schon wichtig darauf zu achten, woher ihr euren Hund habt.
DRC und GRC haben von den Zuchtqualitäten keinen Unterschied.
Ihr könnt ja beispielsweise mal auf die Homepage vom DRC schauen und dort unter Züchterliste den Golden auswählen. Dann findet ihr nach Postleitzahlen die ganzen Züchter geordnet, die innerhalb der letzten drei Jahre einen Wurf hatten. Da seht ihr auch gleich die optischen Unterschiede zwischen Show und Arbeits, bzw. Field Triallinie...Kann euch da auch gerne per Pn noch ein paar Infos geben :freude:
-
-
GoldenGirl
gerne kannst du uns infos per pm zukommen lassen...input tut uns gut...@all
mhhh...mit den krankheiten ists glaub hat so ne sache...man weiß nie wie sie sich verhält wenn der hund erwachsen ist... am besten ist es doch, wenn hd und ed, hc und pra frei sind oder??? -
Ja, A und B Hüften sind ja als frei einzustufen, C 1 und 2 ist die leichte HD, D1+2 die mittlere und E halt die schwere.
Im Bereich von A und B darf man ohne Auflage Züchten, bei einer C Hüfte ist vorraussetzung, dass der Deckpartner eine A oder B Hüfte haben muss.Da beide Elterntiere mit Auflage in der Zucht sind, würd ich persönlich mich nach einem anderen Züchter umsehen...
Er muss euch über dies hinaus aber sympathisch sein! Da ihr mit dem Hund ja doch etwas machen wollt, würd ich euch eben empfehlen einen Welpen aus einer Zucht zu nehmen, wo die Elterntiere zumindest die Dummy A haben. Viele Schönheitschampions haben die, weil sie wirklich nicht sonderlich schwer ist... -
hallo goldengirl,
wie kann ich dir ne pm schreiben. wo finde ich die funktion bei diesem forum.
grüße dennis
-
Zitat
@all
mhhh...mit den krankheiten ists glaub hat so ne sache...man weiß nie wie sie sich verhält wenn der hund erwachsen ist... am besten ist es doch, wenn hd und ed, hc und pra frei sind oder???Auch wenn die Elterntiere frei davon sind, kann es trotzdem immer mal wieder passieren das ein Welpe es bekommt (die Chancen sind natürlich geringer), aber auch mit einem kranken Hund kann man gaaanz toll leben :freude:
(Wollt ich nur mal so einbringen)
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!