• Hallo, ich habe mal ne Frage

    Bevor es bei uns zu Probleme kam hatten beide Hunde dirket nebeneinander ihre Körbchen, also eher ein großes Körbchen fast die komplette Wand entlang.

    Als es dann los ging bei uns mit ein wenig Zoff trennten wir sie, damit sie dann nicht aufeinander hockten.

    Ein Körbchen liegt unter einem Fenster - nahe der Küche, das andere hinter dem Ecksofa, und von da aus kann man wenn die Wohnzimmertür offen ist, den Flur (und somit alle weiteren Türen (Wohnungstüre)) einsehen.

    Jetzt wurde uns gesagt, nach einem Hausbesuch der TT, das wir die Körbchen tauschen sollten, da der "neue" Hund so zu viel "Kontrolle" hätte.
    (sonst können wir das Körbchen nirgends hinlegen)
    Es ist aber KLAR ersichtlich das das "uneinsichtige" Körbchen neben der Küche das deutlich beliebtere ist....

    Ist das dann nicht kontraproduktiv wenn wir dem problematischen Hund sein Lieblingskörbchen zugestehen?

  • Mir scheint wichtiger ist, dass der "schwierigere" Hund den Ruheplatz ohne Kontrollsicht bekommt.
    Aber kannst du das nicht mit demjenigen besprechen, der dir den Tipp gab? Der ist doch besser in der Situation drin.

    Am besten wäre natürlich, beide Ruheplätze aufzustellen, wo auch Ruhe ist.

  • Danke BigBoy, vorher waren sie nebeneinander (beide als "langes Körbchen") neben der Küche... bis es zwischen den Hunden Probleme gab.
    Nur deswegen sind sie jetzt getrennt.

    Sooo viel Platz haben wir nun auch nicht im Wohnzimmer :/

    was sagen die anderen?

  • Ich persönlich find es egal.

    Körbchen = Ruheplatz

    Und gerade nen problematischen Hund würde ich nicht "Ausgrenzen" und in die Ecke stellen, würde sie also so machen lassen, wie sie wollen oder wie es DIR am praktischten erscheint

  • Naja ausgegrenzt ist er nicht wenn ich auf dem Sofa sitze, kann ich hinterlangen und berühre ihn, und der Esstisch ist auch hinter dem Sofa, da lerne ich oft, und wenn ich da sitze ist er sogar noch näher bei mir als bei der Küche.

    Trotzdem ist das Körbchen an der Küche beliebter...

    Externer Inhalt www.bildermonster24.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das Rote sind die momentanen Körbchen, das hellrote mit dem angeschlossenen Roten war das alte große Körbchen für beide.

  • Zitat

    (...)würde sie also so machen lassen, wie sie wollen oder wie es DIR am praktischten erscheint


    Ja, das finde ich auch die sympathischere Variante. Wenn die Hunde sich stressfrei ihre Plätze teilen. Wenn sie sich um die Plätze streiten, würde ich jedem einen festen Platz zuweisen und das Liegen im anderen Korb bis auf Weiteres verbieten.
    Wer welchen Platz erhält, würde ich davon abhängig machen, wer mit dem "Kontrollplatz" besser umgehen kann, ihn also nicht/weniger zur Kontrolle benutzt und dort besser zur Ruhe kommt.

  • Zitat


    Ja, das finde ich auch die sympathischere Variante. Wenn die Hunde sich stressfrei ihre Plätze teilen. Wenn sie sich um die Plätze streiten, würde ich jedem einen festen Platz zuweisen und das Liegen im anderen Korb bis auf Weiteres verbieten.
    Wer welchen Platz erhält, würde ich davon abhängig machen, wer mit dem "Kontrollplatz" besser umgehen kann, ihn also nicht/weniger zur Kontrolle benutzt und dort besser zur Ruhe kommt.

    ich würds davon abhängig machen, wo ICH den stressigen besser kontrollieren kann :D

    ich bin doch Egoist

  • Da der alte Hund das "ab ins Körbchen" perfekt beherrscht wäre es hinterm Sofa besse für den alten, und der "probemhund" wäre neben der Küche wo wir ihn notfalls an der Heizung anbinden können.

    Ich habe gerade mal die Körbchen getauscht.... hartschalenkörbchen mit weichem.
    Mal schauen obs so besser funkt... :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!