minihund=kleintier?
-
-
So weit ich weiß über 40cm und 20kg nur den Sachkundenachweis machen und bei Listenhunden noch einen Wesenstest, aber mit Listenhunde kenne ich mich gar nicht aus, weiß also nicht ob das stimmt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi,
alle Kleinstrassen sind ebenso besteuert wie ein großer Hund.
Es gab einige wenige Urteile, wo in Mietrechtsfragen bestimmt wurde, daß eine Kleinstrasse nicht als Hund gilt. Darauf würde ich mich im Zweifel aber nicht verlassen.
LG von Julie -
Zitat
Vor Gerichten sind das Einzelfallentscheidungen, man kann es versuchen, aber sicher ist das nicht. Notfalls müsste man selbst klagen und was dabei rauskommt, das weiß man vorher nicht.
In NRW sind Hund ab 40cm und/oder 20kg meldepflichtig beim Ordnungsamt. Die Anmeldung zur Hundesteuer beim Stadtsteueramt ist eine ganz andere Sache und steuerpflichtig ist man für jeden gehaltenen Hund, auch wenn der "nur ein besseres Meerschweinchen" ist.
Richtig! In NRW muss jeder Hund (sei er auch noch so klein) beim Steueramt angemeldet werden. Nur bei der Anmeldung beim Ordnungsamt gibt es Unterschiede. Hier müssen nur Hunde über 40 cm/20 kg dem Ordnungsamt gemeldet werden. Für die Anmeldung benötigt man dann noch einen Sachkundenachweis, den KEnnzeichnungsnachweis des Hundes (Chip oder Tatowierung), teilweise Foto des Hundes und NAchweis über die HAftpflicht
-
Jetzt gehts um einen Sachkundenachweis, oder?
Barni ist ja 42cm aber Beagle zählen ja offiziell nicht zu diesen 40/20 Hunden, also sind wir da raus... -
Zitat
*neid*
das stimmt nicht!!!!
auch hier müssen alle gemeldet werden. das mit den 40 cm / 20kilo gilt für den sachkundenachweis, ab da muss man den test machen.lg michaela
-
-
Zitat
Jetzt gehts um einen Sachkundenachweis, oder?
Barni ist ja 42cm aber Beagle zählen ja offiziell nicht zu diesen 40/20 Hunden, also sind wir da raus...Ja, Beagle gelten als Hunde unter 40 cm, weil diese Rasse ja in der Regel drunter liegt (oder halt an der Grenze) und sich keiner die Arbeit machen möchte die Hunde nachzumessen.
-
Zitat
Ja, Beagle gelten als Hunde unter 40 cm, weil diese Rasse ja in der Regel drunter liegt (oder halt an der Grenze) und sich keiner die Arbeit machen möchte die Hunde nachzumessen.
Eigentlich ist egal, was in der Rassebeschreibung steht.
Es zählen die tatsächliche Größe und das tatsächliche Gewicht eines Hundes. Wobei bei einem so knappen Ergebnis die Sache keine Probleme machen sollte.LG
das Schnauzermädel -
Zitat
und sich keiner die Arbeit machen möchte die Hunde nachzumessen.
Außer ichAber ich glaube auch nicht, dass jetzt jemand vom Amt kommt und nachmisst...
-
Zitat
Ja, Beagle gelten als Hunde unter 40 cm, weil diese Rasse ja in der Regel drunter liegt (oder halt an der Grenze) und sich keiner die Arbeit machen möchte die Hunde nachzumessen.
naja also ich hatte das oa vor meiner tür und die haben sich persönlich davon überzeugt wie gross denn nun unser erster hund ist!!!!
also ich wäre mir da nicht sooo sicher und unser nachbar hat einen beagel und der ist eindeutig grösser wie vierzig zentimeter!!!! -
Zitat
naja also ich hatte das oa vor meiner tür und die haben sich persönlich davon überzeugt wie gross denn nun unser erster hund ist!!!!
also ich wäre mir da nicht sooo sicher und unser nachbar hat einen beagel und der ist eindeutig grösser wie vierzig zentimeter!!!!
Dann kann man ja immer noch sagen, dass man nie nachgemessen hat... Das können die ja nicht wissen... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!