Pedigree Database
-
-
Was will mir diese Datenbank genau sagen? Und wie kann ich die Daten zu den Hunden dort bewerten???
Kann mir da jemand weiter helfen?? Blicke da irgendwie gar nicht durch was das ganze soll?!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Pedigree Database schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Was soll das für eine Datenbank sein?
Hast du einen Link oder sowas?
LG
-
Dort kannst du die Ahnen deines Hundes oder eines anderen Hundes einsehen. Vorausgesetzt er ist dort registriert bzw. auch die Vorfahren. Kannst dann weiter nach hinten schauen in den Ahnen,als in der Ahnentafel bei dir steht. Aber wie schon gesagt, die jeweiligen Hunde müssen vom Züchter oder Besitzer registriert werden. Ist für mich als Züchter interessant und auch einfach zu schauen, was noch weiter hinten in meinen Hunden an fließt.
Gibst einfach den gewünschten Zwingernamen in die Suche ein bzw. erst die Rasse anklicken. -
Und was sagen die Zahlen bei den Hunden über die Hunde aus??
-
genetics coefficient for "ABA"
calculated for: 4 generations
IC 0.00000 ( 0.00000 %)
AVK 100.00000
RC 0.00000%???
-
-
Welche Zahlen?
-
Zitat
genetics coefficient for "ABA"
calculated for: 4 generations
IC 0.00000 ( 0.00000 %)
AVK 100.00000
RC 0.00000%???
Die da!
Edit: Diese Zahlen verstehe ich echt nicht:
contribution by ancest
GORA [Kosata lipa] 0.03125 ( 3.12500 %)??
-
IC = Inzuchtkoeffizient
AVK = AhnenverlustkoeffizientLG
das Schnauzermädel -
Zitat
IC = Inzuchtkoeffizient
AVK = AhnenverlustkoeffizientLG
das SchnauzermädelDanke für die Info! Das hört sich ja dann schon mal gut an!
Und RC und contribution by ancest ??
Und noch eine Frage dazu: Bis zur welchen Generation sehen die das denn als Inzucht??
-
Bis zu welcher Generation man das so sieht, das hängt allein von der Berechnung ab. Je mehr Datensätze vorliegen, desto wezter kann man rechnen. Und je mehr Generationen man einbezieht, desto höher wird im Allgemeinen der Wert, weil Hunde eben irgendwann auf gleiche Vorfahren zurückgehen.
Hier ist es sehr einfach erkärt: http://www.runninggag.at/index.php?gr_i…d=467&b_id=3333Contribution by ancest = "Beitrag der Ahnen"
Wenn man z.B. 10 Generationen rechnet, dann hat man insgesamt 1024 Ahnen. Die hat aber kaum ein Rassehund, sonst wäre es ja keiner.Meist sind es nur etwa 200 verschiedene Ahnen. Und dann kann man rechnen. Ähnelt dem Ahnenverlustkoeffizienten.
LG
das Schnauzermädel - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!