Gechipt und registriert - ausreichend?
-
-
Hallo,
die Urlaubszeit kommt wieder, Hurra!
Aber ich frage mich wieder mal, ob es auch für das Ausland ausreichend ist, wenn der Hund gechipt ist und die Nummer bei Tasso und Co. registriert ist.
Klar habe ich auch eine Tasso Marke, aber ich habe einfach zu viele Halsbänder, bzw läuft der Hund auch einfach mal nackig oder mit Geschirr rum, da kann ich ja nicht überall eine Marke dranbamseln.
Ich habe noch ein paar Hundemarken mit meiner Handynummer drauf, die trägt sie auch öfter im Urlaub.Wie seht Ihr das, macht Ihr Euch da keine Gedanken, oder wird Euer Hund mit Adresse und allem versehen, wenns in den Urlaub geht???
(Ich bin da zugegeben ein wenig Kontrollfreak, ich kann mir nicht vorstellen, wann mein Hund wegkommen sollte, aber man weiß ja nie.... Und wenn das Schreckliche passiert, dann soll sie so schnell wie möglich zu mir zurück kommen können!!)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Hunde tragen im Urlaub auch immer so eine Kapsel mit nem Zettel drin, wo die Adresse vom Urlubsort und meine Handynummer drauf steht.
Finde ich sicherer und vereinfacht die Suche nach mir für den Finder enorm, sollte mal einer von meinen Wauwies verschwinden. -
Mein Rusty is auch gechippt + bei Tasso gemeldet und GRADE im URlaub achte ich drauf, dass Hund IMMER was um den Hals trägt.. man kann NIE ausschließen, dass Hund mal die Flatter macht, sei es ner Möwe hinterher oder sonst irgend ne Ablenkung (Katze...) dann is es meiner Meinung nach sehr wichtig, dass der Hund gleich zuzuordnen ist, eben mit Handynummer in ner Kapsel oder ähnliches..
darauf würd ich nicht verzichten. -
An Bennis Geschirr befestige ich nichts, aber ich ziehe ihm immer zusätzlich ein Halsband an. Da bommeln dann die Steuermarke, die Tasso Marke und eine kleine Kapsel mit Name, Adresse und Telefonnummer dran.
Das hat den Vorteil, dass er so laut klimpert, dass ich immer weiss, wo er grade ist. Wenn er sich z.B mal wieder zurückfallen lässt beim Spazierengehen oder neben dem Weg im hohen Gras läuft. -
Im Urlaub haben unsere Hunde immer den Datenknochen am Halsband.
Da wir nach Dänemark fahren, bekommen sie auch in der Zeit einen zusätzlichen Anhänger mit Vermittlungsbüro, Straße und Hausnummer.Man kann nie wissen wie schnell es gehen kann, das ein Hund verschwindet und in DK sind die nicht zimperlich. Die Hunde kommen dort nach 3 Tagen in das Tierasyl und denen ist es überlassen, ob sie verkauft oder getötet werden.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!