Der erste Knochen

  • Huhu! Meine Kleine hat morgen Geburtstag :party: (sie wird eins) und ich möchte ihr zu diesem Anlass das erste Mal einen richtigen Knochen kaufen. :smile:
    Ich dachte, ich geh einfach zum Metzger und hol einen Oberschenkelknochen vom Kalb. Oder wäre ein anderer besser geeignet?
    Und wie lange/wie oft kann ich sie daran kauen lassen, ohne dass sie Verdauungsprobleme bekommt?
    Danke schonmal für eure Hilfe!! =)

  • Wenn dein Hund keine Knochen gewöhnt ist, solltest du mit sehr kleinen Knochen, die sehr weich sind, anfangen. zB Hühnerklein, Hühnerhals oder Kalbsrippe.

    Wenn du zuviel harten Knochen auf einmal gibst (und ein Kalbsgelenkkopf ist für einen ungeübten Hund ein harter Knochen), dann riskierst du, dass die Verdauung damit total überfordert ist. Entweder (im besten Fall) kotzt er viel davon wieder aus und hat einen übersäuerten Magen. Im schlechteren Fall hat er Verstopfung und sehr schmerzhaften Knochenkot. Im schlimmsten Fall bei wirklich großer Menge hat er einen Darmverschluss und ihr sitzt in der Klinik. Da du aber beim ersten Knochen vorher nicht weißt, wie dein Hund so tickt diesbezüglich, würde ich da kein Risiko eingehen.

    Backt ihr doch nen Hundekuchen, wenn es was Großes, Leckeres sein soll!?

  • :gut: Hummel hat hier vollkommen recht !
    Ich kann Dir das noch so erklären: ein Hund, der regelmäßig Knochen bekommt hat eine ganz andere Menge an Magensäure und diese ist auch verändert. Ein regelmäßiger Knochenfresser verdaut die Knochen aus diesem Grund auch besser.
    Ideal sind auch Putenhälse. Ich hatte - nachdem ich die Fütterung auf barfen umgestellt habe - am Anfang als Knochen nur Putenhälse gegeben. Diese sind sehr weich und haben meist viel Fleisch. Hühnerhälse sind auch prima.
    Vielleicht ist bei Dir ja ein Geflügelhof in der Nähe, da bekommst Du die Hälse sicher.
    Ich wünsche Dir und Deinem Wauzi viel Erfolg.

    Viele Grüße
    seetrout

  • Zitat

    :gut: Hummel hat hier vollkommen recht !
    Ich kann Dir das noch so erklären: ein Hund, der regelmäßig Knochen bekommt hat eine ganz andere Menge an Magensäure und diese ist auch verändert. Ein regelmäßiger Knochenfresser verdaut die Knochen aus diesem Grund auch besser.
    Ideal sind auch Putenhälse. Ich hatte - nachdem ich die Fütterung auf barfen umgestellt habe - am Anfang als Knochen nur Putenhälse gegeben. Diese sind sehr weich und haben meist viel Fleisch. Hühnerhälse sind auch prima.
    Vielleicht ist bei Dir ja ein Geflügelhof in der Nähe, da bekommst Du die Hälse sicher.
    Ich wünsche Dir und Deinem Wauzi viel Erfolg.

    Viele Grüße
    seetrout

    ich habe auch vor kurzem überlegt unserer Juno (1 Jahr alt) eine echten Knochen zu holen, allerdings war ich genauso ratlos wir die TE, welchen ich da nehmen sollte und habe es daher gelassen.
    Jetzt lese ich das hier und bin total erstaunt. Darf man Hunden wirklich Hühnerknochen geben??? Ich habe im Hinterkopf, dass man Hunden niemals Hühnerknochen geben sollte, weil sie so leicht splittern und sehr spitz sind. Ist das ein Ammenmärchen?

  • Hühnerknochen dürfen verfüttert werden, aber nur roh und nur von jungen Hühnern. Also keine Suppenhühner, die bereits jahrelang Eier legen mussten.

    Das Splittern ist nur bei alten Hühnern und bei gegarten Knochen eine Gefahr.

  • Zitat

    Hühnerknochen dürfen verfüttert werden, aber nur roh und nur von jungen Hühnern. Also keine Suppenhühner, die bereits jahrelang Eier legen mussten.

    Das Splittern ist nur bei alten Hühnern und bei gegarten Knochen eine Gefahr.

    ah, super, dann kann ich ja einmal versuchen, ob ihr so etwas schmecken würde - wobei, ich bin überzeugt, dass das der Fall sein wird, bis jetzt haben wir noch nichts gefunden, was sie nicht fressen würde :smile:

    Vielen Dank für die rasche Info!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!