"Aus" am Wasser
-
-
Leider haben wir immer noch das Problem vom auslassen des Stockes, oder Spielzeug.
Wenn wir z.B. am See sind freut sich unsere Labradorhündin wie wild wenn wir einen Stock ins Wasser werfen, sie hechtelt hinterher und holt in bis an den Rand, jedoch bringt sie den STock nicht zu uns zurück, was können wir denn nur tun? Wäre doch viel schöner wenn sie das Spielzeug auslassen würde.
Hat mir jemand einen Tip? - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier "Aus" am Wasser schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
zuerst bitte ich Dich, künftig einen treffenden Titel zu wählen. Denn "Hilfe" schreit für mich nach "Hilfe", nach dringender, eiligst benötigter Hilfe und darum handelt es sich bei Deinem "Hund bringt Stock nicht zurück" ja wohl nicht ;-)
Ich würde keine Stöcke werfen, weil ich schon viel zu oft davon gehört habe, wie Hunden die Splitter aus dem Maul entfernt werden mussten, wenn der Stock sich in den Gaumen spießt.
Nimm doch einen dafür konzipierten Schwimmball oder -Ring, binde eine 10-Meter-Schnur daran. So kannst Du bestimmen, dass das Spielzeug zu Dir zurückgebracht werden muss.
Viel Erfolg.
Liebe Grüße
Doris
-
Hallo,
Stöcker sind gefährlich, da sie zu großen Verletzungen führen können.
Habt ihr das Auslassen von Spielzeug mal im Tausch mit einem Superleckerlie versucht?
Nimm ein Stück Fleischwurst in die Hand, zeig es deinem Hund, wenn er das Spielzeug im Maul hat.
Will sie an das Lecker, lässt sie das Spielzeug fallen, in dem Augenblick sagst du "aus", gibst ihr das Lecker und danach das Spieli zurück.Gruß
Leo -
Nimm 2x das gleiche Spielzeug. Übe zuerts außerhalb des Wassers.
Du wirfst den Ball. Wenn sie ihn hat mache sie auf dich aufmerksam und zeig ihr den anderen Ball. Normalerweise kommt sie nun in deine Richtung. Sobald sie den Ball fallen lässt sagst du AUS und wirfst den anderen Ball in die andere Richtung. Lässt sie den Ball zu weit von dir entfernt fallen, gehst du mit ihr zu Ball 1 und wirfst erst dort Ball 2.
Eigentlich begreifen die Hunde das relativ schnell. Alternativ ist die Variante mit der Schnur auch nicht schlecht.
-
Noch ein Alternativ-Vorschlag, für Hunde, die mitdenken: Fordert sie einmal ruhig auf, euch das Spielzeug zu geben. Tut sie das nicht, dreht euch kommentarlos um und geht weiter. Spiel beendet. Ein paar Minuten später bekommt der Hund eine neue Chance.
Ob das funktioniert, hängt aber auch davon ab, worum es dem Hund geht. Was möchte euer Hund denn, wenn er da am Rand steht mit dem Stock in der Schnauze? -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!