Verhätschel ich ihn???

  • bibidogs Ich habe, wenn ich weg wollte, beiden Hunden was zum Knabbern gegben, mit den Worten:Warte, ich komm gleich wieder. Bin dann ins Auto, die Straße runter und zu Fuß wieder nach Hause. Wenn alles ruhig war, bin ich direkt rein und hab gelobt wie blöde. :headbash: Das hab ich ziemlich schnell weiter ausgedehnt, viel Zeit war ja nicht, muss ja schließlich arbeiten. Jetzt ist es so, dass Aaron zwar erst mal bellt, wenn ich wegfahre, dann aber nach ca. 1 Minute still ist (sagen die Nachbarn :D ) Damit kann ich leben, und die Nachbarn auch. Wenn ich nach Hause komme ist erst mal spielen angesagt.

  • Tut mir leid Zillibilly, dass ich jetzt deinen Thread nun auch benutze.

    Aber nun war gerade ein supergrandioses Beispiel zu diesem Thema.
    Meine Eltern sind zu meiner Tante kurz rauf und da das so ne Mauer is und meine Hündin da nicht rüberkommt, hat sie mal wie blöde nachgeguckt und herumgemurkst und gejault, dann wollt ich sie beschäftigen, damit sie nicht immer so penetrant meinen Eltern nachsieht, hat alles nix genutzt, dann hab ich sie ins Haus geschickt mit mir, ein Leckerli gegeben.

    Nun ist sie stocksauer und bellt unten. Normalerweise beruhigt sie sich auch nach paar Minuten, nun gerade aber gar nicht.

    Ist es nun eigentlich besser beim rein und rausgehen die Hunde zu ignorieren damit sie das als "nix besonderes" einstufen oder loben etc.? ich weiß nun auch gar keinen Rat mehr :hilfe:

    ps: gibts da irgendwo zu dem Thema auch nen guten Thread? weil dann müsst man das nicht wieder alles hier herschreiben ;)

  • Ich hab sie unten bellen lassen, wäre dann aber runter, wenn sie ruhig geworden wäre.
    Aber meine Eltern sind dann gekommen, als sie sich gerade wieder beruhigt hatte, aber die haben das Verhalten ignoriert und sind weiter und haben sie dann "begrüßt" als sie sich ganz beruhigt bzw. die Situation fast wieder vergessen hatte. War das richtig so?

  • Zitat

    Ich hab sie unten bellen lassen, wäre dann aber runter, wenn sie ruhig geworden wäre.
    Aber meine Eltern sind dann gekommen, als sie sich gerade wieder beruhigt hatte, aber die haben das Verhalten ignoriert und sind weiter und haben sie dann "begrüßt" als sie sich ganz beruhigt bzw. die Situation fast wieder vergessen hatte. War das richtig so?

    Jupp, sehr gut :gut:

    Solange sie bellt, würde ich gar nicht reingehen. Erst wenn Ruhe ist, wird rein gegangen und wenn sie dann immer noch den Mogo macht, sich freut und wie blöd macht, dann ignorieren, nichts sagen und warten, bis sie ruhig ist.

    Gruß
    Bibi

  • Zitat

    Jupp, sehr gut :gut:

    Solange sie bellt, würde ich gar nicht reingehen. Erst wenn Ruhe ist, wird rein gegangen und wenn sie dann immer noch den Mogo macht, sich freut und wie blöd macht, dann ignorieren, nichts sagen und warten, bis sie ruhig ist.

    Gruß
    Bibi

    Also immer generell ignorieren wenn man zur Tür hineinkommt,
    auch Besucher oder Familienmitglieder? Würd das das vielleicht auch bessern?
    Weil ich glaub, dass das schon immer sehr "aufregend" für sie, deswegen tobt und bellt sie da auch immer so :/ Keine Ahnung.. ich üb das schon recht lange mit ihr, aber keiner hält das wirklich durch ohne mit ihr zu schmusen. :|

  • Zitat

    und hab gelobt wie blöde. :headbash:
    ...
    Wenn ich nach Hause komme ist erst mal spielen angesagt.

    Das würde ich beim Aufbau des Alleineseins eher vermeiden, denn es soll ja das Selbstverständlichste der Welt sein.

    Wenn ich nachhause komme, wird meine Hündin erst einmal weitgehends ignoriert, bis ich mich angekommen bin. Und erst dann, wenn sie artig war und nicht derweil wild um mich rum gehüpft ist ;), wird sie endlich intensiv beachtet und bespaßt. :D

  • Zitat


    florielle: Ich denke, Menschen sollten weniger denken, sondern mehr nach ihrem Bauch handeln. Solange Du ein schlechtes Gefühl hast, wenn Du Deinen Hund allein lässt, um so schwerer ist es, ihm das beizubringen.

    Oh ja, Bianca, das ist wahr - ich bin auch so ne Kandidatin :ops: Nicht beim Alleine Bleiben, aber in anderen Situationen mit Hundi. Ich nenne das auch mangelnde Konsequenz.... blöde Sache, denn Hundi merkt's und nutzt das auch aus. Sie ist ja nicht doof :D

    Das halt ich für eine der wichtigsten und gleichzeitig für mich schwierigsten Grundregeln im Umgang mit Hundi - konsequent sein und schlechtes Gewissen einfach nicht zeigen. Dabei hilft mir, mir selbst mal zu sagen, dass ich sehr wohl auch mal Fehler machen darf - so wie Hundi eben auch.

    LG Falbala

  • Zitat

    Also immer generell ignorieren wenn man zur Tür hineinkommt,
    auch Besucher oder Familienmitglieder? Würd das das vielleicht auch bessern?
    Weil ich glaub, dass das schon immer sehr "aufregend" für sie, deswegen tobt und bellt sie da auch immer so :/ Keine Ahnung.. ich üb das schon recht lange mit ihr, aber keiner hält das wirklich durch ohne mit ihr zu schmusen. :|

    Aaaaaaaaalso, es kaaaaaaaaaan sein, dass das auch ein Grund ist, warum sie flippt, aber es kann auch sein, dass es einfach Stress für sie bedeutet.
    Dieser Stress könnte auch davon nicht weggehen, wenn sie ignoriert wird. Das muss man vom Hund abhängig machen.
    Meine Kleene macht ein Konzert, wenn ich nach Hause kommen, aber ich kann sie stoppen.
    Solange ich meinen Hund stoppen kann, ist alles im grünen Bereich, aber wenn ich nicht das nicht mehr kann, dann muss ich anders an die Sache rangehen.
    Macht ein großes Schild an die Tür.
    "Hund im Training, sie wird nicht beachtet, wer das missachtet, zahlt 5€"
    :D
    Grüzzle
    Bibi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!