Junghund: Vet Concept-Unverträglichkeit

  • Kleiner Scherz, Modern Talking? =) Wie nett.
    Was willst du mir damit sagen? Sei ruhig ehrlich!



    Ich habe es empfohlen, weil ich es auch aus eigener Erfahrung beim Junghund für gut halte. Und weil der höhere Preis keine Rolle zu spielen scheint.


    Aber ich bin doch noch sehr gespannt, ob du mir auf meine Frage ehrlich antwortest.

  • Hummel ist doch in Ordnung, jeder darf und soll Empfehlungen aussprechen.
    Ich bin immer ehrlich, habe doch nix zu verlieren!
    Nein mir ist halt auch in anderen Beiträgen von dir aufgefallen, dass du ARDEN GRANGE, wenn der Preis keine Rolle spielt, immer empfiehlst, egal für welchen Hund auch immer von Senior, Welpe, aktive Hunde, usw.
    Ob das nun an deinen persönlichen Erfahrungswerten mit diesem Futter liegt kann doch keiner sagen oder?
    Es ist halt nur Auffällig!
    Ich versuche meist Futter zu empfehlen die nach Möglichkeit wenig Allergene Stoffe bei Getreide und Proteinen auslösen können. Das erscheint mir wichtiger als immer eine bestimmte MARKE zu empfehlen. Aber jeder User so, wie er mag! ;)

  • Zitat

    Hummel ist doch in Ordnung, jeder darf und soll Empfehlungen aussprechen.
    Ich bin immer ehrlich, habe doch nix zu verlieren!
    Nein mir ist halt auch in anderen Beiträgen von dir aufgefallen, dass du ARDEN GRANGE, wenn der Preis keine Rolle spielt, immer empfiehlst, egal für welchen Hund auch immer von Senior, Welpe, aktive Hunde, usw.
    Ob das nun an deinen persönlichen Erfahrungswerten mit diesem Futter liegt kann doch keiner sagen oder?
    Es ist halt nur Auffällig!
    Ich versuche meist Futter zu empfehlen die nach Möglichkeit wenig Allergene Stoffe bei Getreide und Proteinen auslösen können. Das erscheint mir wichtiger als immer eine bestimmte MARKE zu empfehlen. Aber jeder User so, wie er mag! ;)


    Mag daran liegen, dass AG sehr viele Sorten anbietet, die für alle Belange passen und wirklich gute Rohstoffe und Werte haben ;) Aber - nein - ich empfehle es nicht immer. Sondern nur, wenn ich glaube, dass es passt.


    Deine Kriterien für deine Empfehlungen die du hier nennst, finde ich irgendwie in den von dir tatsächlich empfohlenen Futtersorten nicht wieder.

  • Hummel
    hmmm... gute Rohstoffe und Werte???? Woran machst du das denn eigentlich fest??? Andere User und insbesondere auch DU haben mir doch versucht beizubringen, dass man nicht "alles Glauben soll" was der Futterhersteller so erzählt. Über die Qualität, auch wenn sie sich noch so gut lesen mag, bin ich anderer Meinung.
    Denn die Rohwaren stammen aus anderen Ländern, wo man doch gerne mal dazu neigt nicht so dolle Rohwaren im Tierfutter zu verwenden! Das alleine schreckt mich schon ab!


    Hast du die Möglichkeit (ohne hohe Kosten) Futtermittel deiner Wahl, von einem unabhängigen Labor auf genauen Inhalt, Chemierückstände, GVO Schimmelpilze, usw. testen zu lassen? Ich meine jetzt solch aussagekräftigen Instituten wie "Bio-Data, Fresenius, Frauenhofe, usw....)
    Glaub mir, du würdest KEIN ausländisches Futter mehr deinen Wuffs in den Napf werfen! :hust:

  • Zitat

    Für mich IST deutsches Futter ausländisches Futter, was nun, was tun? :D


    Nicht unbedingt, achte auf Hersteller welche genaue Angaben über die Hauptbestandteile ihrer eingesetzten Rohwaren machen. Wenn sie behaupten aus Deutschland mit der kleinen "Einschränkung" als Bsp: bis auf Lamm oder Reis, dann haste den richtigen Hersteller gefunden ;) In Dt. wo auch das Futter produziert wird, ist man eigentlich zu 95% ehrlich! WARUM fragst du dich jetzt bestimmt. GANZ EINFACH die haben "Schiss vor Stiftung Warentest" oder ÖKO-Test" (ich meine jetzt die Reinheit der Rohwaren, nicht die Verdaulichkeit, bzw. wo die Proteine usw. herkommen)

  • Zitat

    Nicht unbedingt,


    Aber ganz unbedingt, schließlich bin ich kein Deutscher ;)


    Zitat

    achte auf Hersteller welche genaue Angaben über die Hauptbestandteile ihrer eingesetzten Rohwaren machen. Wenn sie behaupten aus Deutschland mit der kleinen "Einschränkung" als Bsp: bis auf Lamm oder Reis, dann haste den richtigen Hersteller gefunden ;) In Dt. wo auch das Futter produziert wird, ist man eigentlich zu 95% ehrlich! WARUM fragst du dich jetzt bestimmt. GANZ EINFACH die haben "Schiss vor Stiftung Warentest" oder ÖKO-Test" (ich meine jetzt die Reinheit der Rohwaren, nicht die Verdaulichkeit, bzw. wo die Proteine usw. herkommen)


    Den Absatz versteh ich nicht. Viele, viele Firmen machen genaue Angaben woher ihre Bestandteile kommen.
    Und wie ist das mit deutschen Vertriebsfirmen, die Futter aus anderen Ländern vertreiben und dafür auch den Support übernehmen?
    Im Übrigen gibt es ja auch in genügend anderen Ländern Überwachungsorganisationen, die zT gleiche und höhere Standards als D haben.


    Ich mein, ich find es absolut ok wenn Du sagst, Du willst nur deutsches Futter füttern. Und ich finde es auch absolut ok, worauf Du bei Deinem Futter achtest, aber in Deinen Beiträgen kommt das mehr als oft wie die einzige Wahrheit rüber, und damit bin ich überhaupt nicht einverstanden.

  • Zitat

    hmmm... gute Rohstoffe und Werte???? Woran machst du das denn eigentlich fest??? Andere User und insbesondere auch DU haben mir doch versucht beizubringen, dass man nicht "alles Glauben soll" was der Futterhersteller so erzählt.


    Zwischen fröhlichen Werbetexten und tatsächlich verbindlichen Gesetzen, was auf einer Packung draufsteht bei Zusammensetzung und Analysewerten ist ja auch ein himmelweiter Unterschied. ;)



    Und leider bin ich wider Erwarten kein Futtermittelhersteller ;) und habe darum kein Labor hinterm Haus. Ich gehe danach, welchen Eindruck das Futter, der Hund, der es frisst und der Hersteller auf mich machen. Sowohl von dem, was schwarz auf weiß irgendwo steht, als auch, was man im persönlichen Kontakt mit der jeweiligen Firma mitbekommt.


    Ich habe aber so langsam das Gefühl, dass du auf Biegen und Brechen in eine ganz bestimmte Ecke willst. Da braucht man dann natürlich auch nicht weiter zu diskutieren.



    PS: Ich fütter übrigens seit Jahren großteilig frisch.




    Zitat

    Ich mein, ich find es absolut ok wenn Du sagst, Du willst nur deutsches Futter füttern. Und ich finde es auch absolut ok, worauf Du bei Deinem Futter achtest, aber in Deinen Beiträgen kommt das mehr als oft wie die einzige Wahrheit rüber, und damit bin ich überhaupt nicht einverstanden.


    Das würd ich gern noch unterschreiben.

  • Zitat


    Aber ganz unbedingt, schließlich bin ich kein Deutscher ;) ACH SO!! :lol: sorry!!!


    Den Absatz versteh ich nicht. Viele, viele Firmen machen genaue Angaben woher ihre Bestandteile kommen. Hiermit meine ich wenn ein Deutscher Hersteller auch seine Produktionsstätte in Deutschland hat und auf seinem Futtersack zu lesen ist "wir setzen dt. Rohwaren aus der Region ein" und dann aber noch ein Hinweis für den Verbraucher erscheint bis auf das "Lamm, es stammt aus Neuseeland" ist dieser Hersteller auf dt. Boden ehrlich! (Ausnahmen gibt es immer)
    Und wie ist das mit deutschen Vertriebsfirmen, die Futter aus anderen Ländern vertreiben und dafür auch den Support übernehmen? Sie übernehmen so weit ich Informiert bin beim Support nur die "Qualitätskontrolle aus dem jeweiligen Herstellerland" und die einmaliger Qualitätsüberprüfung welche bei Beantragung der Zollpapiere (1x jährlich) gemacht wird. (Hier wird allerdings die Kontrolle der Ware nach festem Termin stattfinden, wodurch der Hersteller leider für die Zollkontrolle auch mal eine "saubere Lieferung" parat hat(muss nicht unbedingt so sein) ;) Im Übrigen gibt es ja auch in genügend anderen Ländern Überwachungsorganisationen, die zT gleiche und höhere Standards als D haben. Die Scandinavier, schweiz, Österr. sind OK! Im Allgemeinen würde ich aber auch darauf achten, wie lange ein ausländisches Produkt bereits fehlerfrei auf dem dt. Markt ist. Bsp: Bozita würde ich, wenn es für meinen Hund passen würde, bedenkenlos verfüttern
    Ich mein, ich find es absolut ok wenn Du sagst, Du willst nur deutsches Futter füttern. Und ich finde es auch absolut ok, worauf Du bei Deinem Futter achtest, aber in Deinen Beiträgen kommt das mehr als oft wie die einzige Wahrheit rüber, und damit bin ich überhaupt nicht einverstanden.

    Ich sage nicht, dass dies die einzige Wahrheit ist, ich werde mich schwer hüten zu behauten, dass alle auslä. Produkte nix taugen, sondern nur, dass es für mich die "sicherste Methode" ist ein Futter zu wählen und dabei ein gutes Gewissen zu haben.

  • [quote="HummelUnd leider bin ich wider Erwarten kein Futtermittelhersteller ;) und habe darum kein Labor hinterm Haus. Ich gehe danach, welchen Eindruck das Futter, der Hund, der es frisst und der Hersteller auf mich machen.


    [color=blue]Und genau dieses machen doch auch die HH die glauben um jetzt ein Extrembeispiel zu nennen, dass sie mit Aldifutter eine gute Wahl getroffen haben! Warum kriegen solche User hier und in anderen Foren ständig einen dafür auf den Deckel und werden somit automatisch aus den Foren gekickt??? Ist das ein neutrales Verhalten?????? Darüber sollten mal alle User nachdenken????[/color]


    Zitat

    Ich mein, ich find es absolut ok wenn Du sagst, Du willst nur deutsches Futter füttern. Und ich finde es auch absolut ok, worauf Du bei Deinem Futter achtest, aber in Deinen Beiträgen kommt das mehr als oft wie die einzige Wahrheit rüber, und damit bin ich überhaupt nicht einverstanden.


    Das würd ich gern noch unterschreiben.[/quote] Danke wenigstens etwas!


    Übrigens habe ich schonmal erwähnt, dass ich kein Futter verkaufe, oder selbst ein entwickel. Ein Labor habe ich auch nicht in meinem Wohnzimmer. Ich habe nur leider den Vorteil, weil mein Onkel früher Schäferhunde gezüchtet hat, einen m.M. nach aussagekräftigen Bekanntenkreis zu haben. Dadurch habe ich mehr Möglichkeiten ein Futter vorher gezielt untersuchen zu lassen! ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!