Sehr sensibel bei Stimmungsschwankungen :-(
-
-
Zitat
Ich hatte auch solche unter meinen Hunden, das hat mich dann dazu gebracht,daß ich mich besser beherrscht habeJaaaaa - genau so!
LG, Chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Éhrlich gesagt hilft mir das nicht wirklich weiter :/
Wenn ihr wüsstet wie sehr ich mich im Laufe der Zeit an meinen Hund angepasst hab. Ich versuche Lärm und Krach immer zu vermeiden. Wenn ich wirklich schlechte Laune habe (das werdet ihr doch auch mal haben, oder???), dann äußert sich das auch meist nicht in mehr als einem Wutschnauber.Ich will ihr auch nicht das sensibel-sein abgewöhnen, sondern die extreme Reaktion auf meine negative Stimmung.
Gibts denn nichts, wie man ihr zeigen könnte, dass es nichts mit ihr zu tun hat? Und damit meine ich eben kein Beruhigen, da man damit das Problem nicht wirklich löst. -
Vielleicht könntest Du sie doch irgendwie daran gewöhnen?
So ala Wutseminar. Motz doch einfach mal lautstark rum und bind sie da irgendwie mit ein. -
Hmmm, eine genaue Methode wüsste ich jetzt auch nicht.
Wir haben auch so einen sensiblen Hund, er versteckte sich, wenn andere laut werden.
Ich gehe dann direkt, wenn ich ihn verschwinden sehe, zu ihm und knuddel ihn, gebe ihm ein Leckerli, damit er sich beruhigt und merkt, dass es nicht wegen ihm laut wurde.Es wurde dann Stück für Stück besser. Wir sind soweit, dass er nur noch ganz bedröppelt guckt, wenns laut wird.
-
mir gehts genauso- bzw. Teddy gehts genauso.
Wir schauen hier zur Zeit ziemlich viel Fußball, sind dabei sehr emotional. und wenn der Fernseher angeht und er das Getröte hört will er nur noch weg. Vor ein paar Tagen war es so schlimm, dass er aus der Wohnungstüre wollte
Ich versuche ihn einfach zu ignorieren um ihn nicht zu bestätigen, aber es fällt mir nicht leicht.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!