Reitbegleithund

  • Und zwar bin ich auf Rassesuche. Nicht für mich, sondern für meine Reitlehrerin. Ich hab für mich die perfekte Rasse schon gefunden. Ich liste jetzt mal nach und nach auf, was der Hund haben darf oder auch nicht. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

    Der Hund sollte auf keinen Fall zu klein sein. Ich denke 50 cm, nach oben hin offen wären in Ordnung. Wichtig ist, dass der Hund sportlich und aktiv ist, da er durchaus später mit auf flotte Ausritte kommen soll. Hunde mit zu kurzen Schnauzen scheiden deshalb schonmal aus. Wichtig ist aber auch, dass der Hund möglichst wenig bis gar keinen Jagdtrieb hat. Wenn wenig, dann möglichst leicht lenkbar. Die Fellbeschaffenheit ist vorerst erstmal egal.

    Charakterlich sollte der Hund relativ Verträglich sein. Ich weiß, dass das alles auch eine Sache der Prägung und Erziehung ist. Vielleicht nennenn wir es einfach weltoffen, oder irgendsowas in der Richtung. Wichtig wäre auch, dass es kein Hund ist, der alles in jeder Situation zehn mal hinterfragt - dazu bleibt vom Pferd aus eventuell keine Zeit mehr. Ansonsten hat meine Reitlehrerin vorerst keine großen Vorstellungen. Sobald ihr eine Rasse vom Äußeren gefällt, wird sie sich weiter erkundigen, dennoch hat sie mich gefragt, ob ich nicht ein paar Rassen kenne, die in die richtige Richtung gehen. Quasi als Anhaltspunkte.

    Würde mich über ein paar Rassevorschläge freuen. Ihr könnt auch ruhig kleinere Rassen vorschlagen auch wenn die wahrscheinlichkeit gering ist, dass sie sich solch einen holen würde. Hundeerfahrung ihrerseits ist bereits vorhanden.

    Vermutlich ist der Thread sogar in der falschen Kategorie gelandet. Wenn, dann einfach in die richtige Kategorie verschieben.

  • Was würde sie dem Hund denn noch bieten wollen, ausser "am Pferd begleiten"?

  • Kann ich so genau nicht sagen, schätze sie aber so ein, dass sie ihre Gassigänge mit Apport, Fährte, Unterordnung oder ähnlichem aufpeppen wird. Und da es vermutlich ein junger Hund sein wird, wird sie bestimmt auch die Hundeschule besuchen. Da sie aber neben dem Reitunterricht, ihren eigenen Pferden und Berittpferden noch arbeiten muss, sollte es kein Hund wie der Aussie oder Border sein. Aktiv und lauffreudig ja - aber nicht zu aktiv. Der junge Hund wird übrigens nicht permanent alleine sein.

  • Hallo! :smile:

    Wie wäre denn ein Bardino-Mischling?
    Ich selbst habe eine Bardino-Malinois-Hündin und nehme sie immer mit zum ausreiten.
    Bardinos sind groß und sehr ausdauernd.
    Näheres zu der Rasse, beziehungsweise den B.-mischlingen findest du hier:
    http://www.bardino.de/

    Den Jagdtrieb habe ich bei Gesa sehr gut im Griff, auch vom Pferd aus.
    Wenn deine Reitlehrerin mit dem Hund arbeitet wie du beschrieben hast und er dann noch mit zu Ausritten kommt, wäre ein Bardino bestimmt super glücklich und auch gut ausgelastet.

    Möchte sie denn lieber einen Welpen oder einen erwachsenen Hund?
    Einen Welpen hätte ich demnächst "im Angebot", denn ich nehme einen als Pflegehund auf. ;)

    Liebe Grüße
    Jana+Gesa

  • Wie wärs denn mit einem Dalmatiner?
    So wie ich das verstehe sucht sie ja "hauptsächlich" einen Hund der sie auf den Ausritten begleitet, oder?
    Ich denke da wäre der Dalmi genau richtig.

  • Ja, Civa09, verstehst du richtig. Im Prinzip einen Hund, der sie auf Ausritten (und auch so) begleitet, ohne nebenbei noch mit tausend andere Dingen beschäftigt zu werden. Klar, sie wird auch nebenbei was mit dem Hund machen. Aber es wäre schön, wenn er auch mal ohne kann.

    Dalmatiner werd ich mir mal merken. Das mit den Mischlingen ist immer so eine Sache... da er ja für etwas "vorgesehen" ist, sollte man schon ungefähr wissen in welche Richtung der Hund sich entwickelt.

  • Ich hatte lange Jahre einen Großpudel als Reitbegleithund. Jagdrieb hatte er schon, aber sehr gut kontrolllierbar, das ist halt erziehungssache.
    Ansonsten war er mit großen Spaziergängen und FeldWaldWiesenAgility :D und später seinem Job als "Ladenhüter" zufrieden.
    Ich hatte aber auch schon den Boxer.Schäfer - Mix einer Freundin als Reitbegleithund und einen undefinierbaren Mix aus evt. Dogge/Jagdhund/Windhund... nix genaues weiss man nicht.
    Wie wäre es mit einem Collie - evt. Kurzhaarcollie?
    Oder einem altdeutschem Hütehund ?
    Auch der Dalmatiner und der Bardino (mix) wären eine gute Möglichkeit - wie meine Vorschreiber schon meinten:)

    Wichtig ist daß der Hund gesund ist und gut erzogen, dann klappt die Sache schon!

    lG

    Ines ...hoffentlich auch bald wieder mit Reitbegleithund

  • Ich glaube, ein Großpudel wäre nicht ganz das richtige da sie ja schon zu mir gemeint hatte, dass sie am liebsten einen Hund ohne Jagdtrieb hätte. Wobei ich mir einen (Kurzhaar)collie bei ihr sehr gut vorstellen könnte.

    Gesund und gut erzogen ist natürlich eine Voraussetzung zum Reitbegleithund. Aber da sie wohl auch mit ihren Berittpferden raus geht und die oftmals nicht ganz unproblematisch sind, sollte der Hund nicht sofort losstuchern wenn sie mal nicht hundert pro beim Hund ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!