Wie muss das Halsband sitzen ?

  • Hallo ihr Lieben,
    eigentlich finde ich es überflüssig extra einen Fred aufzumachen. Aber es geht nicht anders. :ops:
    Maja hat gestern ihr Zugstop Halsband bekommen.
    Wenn es auf Zug ist passt 1-2 Finger dazwischen. Ist das zu wenig?
    Ich habe ihren Halsumfang genau gemessen.
    Einige meinten das 2 Finger dazwischen passen müssen. Zwei Finger nebeneinander oder übereinander? Und ist bei einem kleinen Hund nicht automatisch weniger Luft dazwischen als bei einem größen Hund?
    Bei Vito (AmStaff) bekomme ich ja die ganze Hand dazwischen.

    Jedefalls sitzt Majas Halsband auf Zug anliegend, aber sie wird keinesfalls gewürgt. Kann es dennoch zu eng sein?

    Irgentwie ist es so ein komiches Gefühl wenn es sich zusammen zieht. Ich denke immer ich würde sie würgen auch wenn es nicht so ist.
    Ihr normalen HB ist auch so eng eingestellt.

    :???: :???: :hilfe:

  • wenn es auf zug ist, sollte es hinter den ohren bombenfest sitzen, damit es eben seinen zweck erfüllt. ansonsten sollte es so locker wie möglich eingestellt sein, dass es eben schlabbert.

  • Ja, ne klar, ich meinte auch unter zug :ops:
    also wenn es so ohne leine ist, dann schlabbert es eben, und ist sehr "groß"

    So wie dieses zb:

    Externer Inhalt img28.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    aber unter zug sitzt es dann so eng, das es nicht mehr über den kopf paßt

  • Zitat

    Ja, ne klar, ich meinte auch unter zug :ops:
    also wenn es so ohne leine ist, dann schlabbert es eben, und ist sehr "groß"

    So wie dieses zb:

    Externer Inhalt img28.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    aber unter zug sitzt es dann so eng, das es nicht mehr über den kopf paßt

    süßes Bild! :smile:
    ja also so groß ist es nicht bei Maja. Obwohl die Länge der Kette ja auch nix mit der Größe des HBs auf Zug zutun.
    Ach ich mach es kompliziert. :???: :ops:

  • Wenn noch ein Finger dazwischen würgt es nicht und ist auch nicht zu eng. Meine Lilly hat z.B. einen schmalen Kopf der nicht viel breiter ist als der Hals. Normale Halsbänder gehen bei ihr garnicht, entweder sie rutschen über den Kopf oder sie hat so eine Hautrolle am Hals weil das Halsband "zu eng" ist. Zugstopp Halsungen oder Retrieverleine stelle ich so ein das grad noch so ein Finger dazwischen passt sonst rutscht es auch über die Ohren.

  • Kleine Halsbandkunde: :D

    Einen Hundehals kann man in 3 Zonen unterteilen.
    Oben, direkt hinter den Ohren ist der ganz empfindliche Bereich, da kann man selbst große Hunde mit 2 Fingern lenken, Druck trifft sofort empfindliches Gewebe und Hund hat in dem Bereich keine ausgeprägte Muskulatur um gegenzuspannen.
    Der mittlere Halsbereich ist "mittelempfindlich", da sind schon mehr Muskeln und Hund kann seinen Hals besser schützen.
    Im unteren Bereich kurz vor dem Rumpf ist ein sehr unempfindlicher Bereich.

    Bei viele Hunden sitzt ein normales Halsband im mittleren Bereich und rutscht im Notfall nicht über den Kopf.
    Für Hunde, die einen sehr schmalen Kopf haben, wurde das Zugstopp erfunden. Notfalls sitzt es zugezogen direkt hinter den Ohren fest, locker sitzt es im unteren, unempfindlichen Bereich, also ist es nicht ganz so schlimm, wenn doch mal Zug darauf kommt.
    Wenn man nur ein praktisches Halsband haben möchte, das man einfach überstreifen kann, dann ist die Größe fast egal, wenn Hund nicht zieht, das darf sehr groß sein.
    Hat man einen Hund, der aus dem Halsband schlüpft, muss man sehr genau messen. ;) Dann wird es immer enger werden müssen, weil es sonst seinen Zweck nicht erfüllt.

    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!