Muskelaufbau - Aber wie

  • Hy,
    meine Alaskan Malamute Hündin Willow ist nun 16 Monate alt und fit für den Zughundesport.
    Allerdings sind die Temperaturen ja momentan nicht wirklich geeignet dazu.
    Deswegen nun hier meine Frage.
    Welches Training ist am besten geeignet für den Muskelaufbau der Oberschenkel und der hinteren Rückenpartie?
    Danke schonmal im vorraus.

    Gruß
    Katja und Willow

    • Neu

    Hi


    hast du hier Muskelaufbau - Aber wie schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Bergauf im Schritt, da kann sie eigentlich auch schon ein wenig ziehen...

      Ansonsten findet man dazu einiges im Buch:

      Fitneßtraining für Hunde.

      Überhaupt bergauf ist gut für die Hinterhand. Auch gut: Beschleunigen. z.B. Hund absitzen lassen und dann Stück weg gehen und abrufen. Kommt aber drauf an, wie der Hund da startet.

      Schwimmen ist für alles gut.

    • Hy,
      schonmal danke für die Information.
      Das mit dem Berg klingt wirklich super vor allem da wir gleich einen vor der Tür haben würde das gut klappen.

      Bei Wasser muss ich dazu sagen das sich unser Hund eher wie eine Katze verhält und Wasser absolut nicht mag.

      Gruß
      Katja und Willow

    • Ich würde (und tu es auch mit den eigenen Youngster) ganz einfach Canicross machen. Also gehen/ joggen (je nach deiner eigenen Kondition :D ) mit Bauchgurt und Hund ziehenderweise vorne.

      Am Anfang machst du nur sehr kurze Ausflüge (maximal 10 Minuten), bist nicht zu schnell unterwegs, und lasst den Hund einfach mal machen. Jedes mal, wenn er Zug aufs Geschirr gibt, sagst du ein kurzes Lob. Tut er was anderes, sagst du entweder gar nix, oder ein kurzes "Voran/weiter/was auch immer".

      Ich jogge mit Ebi, seit sie 8 Monate ist, ein mal pro Woche. Anfangs maximal 10 Minuten, dann langsam immer mehr, inzwischen ca. 50 Minuten. Im Tempo habe ich mich gerade anfangs immer total nach ihr gerichtet. Wollte sie schnell laufen, sind wir schnell gelaufen. Wollte sie langsam laufen, bin ich auch langsam gelaufen. Halt immer so, dass die Zugleine nicht durchhängt.

      Meiner Meinung nach muss der Hund beim Joggen nicht permanent vollgas ziehen. Das ist eh mehr kontraproduktiv, weil du so kaum ordentlich laufen kannst und dir schnell die Puste ausgeht. Deswegen lasse ich die Hunde (beim Joggen!) so viel ziehen wie sie wollen (die Zugleine soll halt nicht durchhängen). Und lege mehr Wert auf die Disziplin: Richtungskommandos, an bellenden Hunden vorbeigehen, kontinuierliches Laufen ohne Zickzack und stehenbleiben.

      Auf die Art kriegt der Hund ganz von selber mit der Zeit mehr Kraft und Kondition. Netter Nebeneffekt: du auch :D !

    • Hy,
      danke für den Link den hab ich dann wohl komplett überlesen.
      Gruß
      Katja und Willow

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!