spanischer Welpenimport
-
-
Hi all,
mich würde mal interessieren, wie die hier importierten spanischen Welpen an ihre deutschen Besitzer gekommen sind. Gibt es eine Organisation oder haben alle die Hunde aus dem Urlaub mitgebracht ? Oder sind die Hunde auf anderen Wegen schon vorher nach Deutschland gelangt ?
Woher kommt eigentlich der spanische Hundeüberschuss ?
Grüsse
Cebo
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Woher der spanische Hundeüberfluss kommt weiß ich zwar nicht 100%ig aber ich würde es mir wie folgt erklären. Da es viele freiluafende Hunde gibt, im Gegensatz zu Deutschland vermehren sie sich natürlich unkontrolliert und landen dann im Tierheim oder auf einer Tötungsstation... schätze ich mal.
Meine Mallora-Hundedame wurde von 2 Urlaubern im Flugzeug legal im Handgepäck eingeflogen. Beide kannten die Tierschutzorganisation und wollten halt diese Flugpatenschaft machen. Sie hatten auch noch einen weitern Hund mitgenommen, der allerdings nicht mehr leicht genug für das Handgepäck war. Beide waren dann ca 3 Wochen bei der Pflegefamilie und wir haben unsere Süße dort dann besucht um sie erstmal kennenzulernen.
-
meine war auch etwa eine woche bei einer pflegestelle hier in deutschland. sie kommt von gran canaria.
lg, sinafrauchen
-
huhu
also meine kleine kam über die organisation Tierhilfe Malaga. Sie wurde erst eingeflogen nachdem ich meine Zusage gegeben hatte.
Ich wollte nicht unbedingt einen Hund aus Spanien, hab im Internet das Bild gesehen und naja hat klick gemacht^^ als ich dann merkte das sie noch in Spanien ist war das dann auch egal.
Ciao
Claudi -
Es gibt meist unterschiedliche Tierorganisationen, die in den einzelnen Gebieten tätigt sind. Sie arbeiten mit Helfern/Partnern hier in Deutschland zusammen.
Wenn Hunde in Spanien von diesen Organisationen aufgegriffen werden, dann kommen sie erstmal in deren Auffangstation und hiermit beginnt dann der eigentliche Vermittlungshergang. Die Hunde kommen ins Internet auf die Vermittlungsseiten. Gleichzeitig wird von den Partnern, ein neues Zuhause oder eine Pflegestelle gesucht. Erst wenn ein zuhause oder eine Pflegestelle gefunden wurde, kommt der Hund per Flugpate nach Deutschland.
Flugpaten sind Urlauber, die den Hund auf ihr Flugticket mit nach Deutschland bringen. Am Flughafen ist dann die deutsche Vermittlerin und der neue freudige Hundebesitzer um den Hund von dem Flugpaten in Empfang zu nehmen.
Ist schon eine tolle Sache und wenn man sieht, dass die Hunde gerade in unseren benachbarten Ländern keine Überlebenschance hätten, eine wirklich gute Tat.
LG
agil -
-
Meine kleine wurde von der Tierhilfe Spanien in die Schweiz gebracht und war bis zur 12. Lebenswoche in einem privaten Tierheim...
Auf sie gestossen bin ich über die Seite eines Tierheimes aus Zürich.. Dort konnte man auch privat Hunde vermitteln...
Als ich das Bild von ihr sah hab ich gleich angerufen...und 2 Stunden später war für mich klar - das ist meins.... :freude:
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!