Begründung der Hundesteuer...

  • Ja wozu soll Hundesteuer denn gut sein?


    Es ist eine nicht zweckgebundene Luxus- und Lenkungssteuer.
    Sprich du zahlst, weil du dir den Luxus leistest einen Hund zu halten, den du nicht brauchst und zusätzlich wird die Anzahl der gehaltenen Hunde gelenkt, sprich niedrig gehalten, weil es sonst einfach zu teuer wird.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Ich höre immer wieder: "Wir haben nichts von der Hundesteuer". Was haben wir denn von der Autosteuer. Oder der Tabaksteuer. Sind einige wirklich der Meinung, dass diese Steuern für Autos verwendet werden oder das in der City Aschenbecher aufgestellt werden? :D


    Die Hundesteuer ist - wie schon erwähnt - eine Luxussteuer. Diese kann von den Kommunen dafür verwendet werden, wofür sie "gerade Lust" haben ;)

  • Wenigstens EINMAL bekommt man eine ehrliche Antwort!


    Ich finde, das mit der Steuer ist eine Sache mit zwei Seiten...
    ...einerseits finde ich es sinnvoll, da man sich eben 2x überlegt ob man wirklich einen Hund will (und wer WIRKLICH will, dem sind die Steuerkosten auch egal) oder sogar einen Zweithund.


    ...andererseits ist´s natürlich ärgerlich, für die Tiere Geld abdrücken zu müssen. Bei mir ist z.B. der Traum von einem American Stafford an der unheimlich hohen Listenhunde-Steuer gescheitert :| (Und den anderen Kosten, die mit einem Listi auf einen zukommen...Sachkundenachweis, Wesenstest etc...)


    Also ich finde, das Thema lässt sich nicht auf einen Blick eindeutig bewerten... :???:

  • Zitat

    Wenigstens EINMAL bekommt man eine ehrliche Antwort!


    Ich finde, das mit der Steuer ist eine Sache mit zwei Seiten...
    ...einerseits finde ich es sinnvoll, da man sich eben 2x überlegt ob man wirklich einen Hund will (und wer WIRKLICH will, dem sind die Steuerkosten auch egal) oder sogar einen Zweithund.


    Das glaub ich eigentlich nicht.


    Bei uns hier zahlt man 50€ im Jahr Hundesteuer. Das ist sicher kein Grund es sich zu überlegen, ob man sich nen Hund kauft. Hat hier noch niemanden gehindert sich einen Hund zu kaufen - leider.

  • Och zieh mal ins Ruhrgebiet...
    Einen Hund für 100-140 Euro, das macht man...
    Zwei für 140-160 je Hund, ok, vielleicht.
    Aber ab dem dritten, wo man dann schnell bei 240 Euro pro Hund liegt, das überlegt man sich.


    LG
    das Schnauzermädel

  • 132 für den ersten Hund, 240 für den zweiten Hund. Ein Hund ist auf meinem Namen gemeldet, der Zweite auf den Namen meines Mannes. Interessiert hier niemanden. Wir wohnen zusammen, also müssen wir nicht zweimal 132, sondern den kompletten Satz zahlen. Sprich: 372 Euro im Jahr für Beide zusammen.

  • :smile: Wenn Hundesteuer, dann wäre ich auch für Pferdesteuer. Die Pferdehaltung sollte auch eingedämmt werden....bei der vielen Pferdesch...an manchen Tagen auf den Waldwegen bei uns! :roll:

  • Und ne Hamstersteuer...und ne Meerschwinsteuer auch...Und die vielen Kühe hier nerven mcih total wie wärs mit ner Rindviehsteuer? :D


    Ich find die Hundesteuer Schwachsinn


    ich zahl für den Florian 40 Euro, für nen zweiten wären 70 fällig
    Ob man die dann zusammen bezahlen kann keine ahnung müsste ich mal fragen...

  • Wieso?
    Für Pferde haben doch zig Gemeinden die Reitabgabe, zumindest in NRW. Die ist sogar zweckgebunden, nur fragt man sich mancher Gemeinde für welche Reitwege, denn wohl.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Luxussteuer ist ja schön und gut und sehe ich auch ein. Was mich nur wirklich ärgert, ist dass bei uns Leistungsempfänger von der Hundesteuer befreit sind, während alle anderen gerade frisch eine Erhöhung bekommen haben. Ich bin Studentin und spare mir den Luxus Hund wirklich vom Mund ab. Wieso müssen Leistunsgempfänger das nicht tun? Zählt Hundehaltung bei denen zu den Grundbedürfnissen, für die die Allgemeinheit aufkommen muss?
    Ich versteh's nicht..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!