Hilfe!!! mein Welpe verteidigt Leckerli und beisst zu!
-
-
Hallo,
ich brauche dringent eure Hilfe!!!
Ich habe mir einen Schäferhund/Boxer Welpen angeschafft und alles klappt soweit auch ganz gut allerdings habe ich ein sehr großes Problem.Ich war mit dem kleinen draussen spazieren wie immer, als ich ihn von der Leine liess, rannte er zu einem Gebüsch und schnappte sich einen toten vogel! Als ich ihm diesen wegnehmen wollte, wurde der Welpe das erste mal richtig aggressiv und wollte beissen. Dann habe ich ihn gepackt und bin gleich nach Hause und habe ihn 5 Minuten eingesperrt.
Wenn ich ihn ein besonderes leckerli ( Kalbsblase ) gebe verteidigt er dieses genau wie ´den toten Vogel.
Gestern hat er sich diese Kalbsblase vol tisch geklaut und wollte ihm diese wegnehemn...nach langem machtkampf hat er mir schliesslich den daumen blutig gebissen!!!
Ich weiss einfach nicht was ich machen soll zumal ich eine 3 jährige tochter habe und ich jetzt natürlich die angst habe das der welpe meine tochter beisst.
Bin um jede Antwort die mir weiterhilft mehr als froh!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hilfe!!! mein Welpe verteidigt Leckerli und beisst zu!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Erstmal: Laß dich nicht auf Machtkämpfe ein! Dein frecher Zwerg reagiert eigentlich ganz normal. Warum soll er Futter hergeben? Er hat - wahrscheinlich - mit den Geschwistern drum gekämpft, es ist was normales. Er muß lernen, das er es abgeben soll. woher soll er das wissen? Er weiß nicht, dass es ok ist wenn der Mensch sein Futter nimmt.
Weißt du was Tauschgeschäfte sind?
Das wegsperren.. ich verstehe den Grund dafür nicht. Der Welpe hat keinen Plan wieso das passiert ist, die Wirkung bzgl. Futterabgabe ist gleich Null...
-
Zitat
Dann habe ich ihn gepackt und bin gleich nach Hause und habe ihn 5 Minuten eingesperrt.
Zum Bestrafen / Zurechweisen Deines Hundes hast Du - genau wie fürs Loben - rd. 3 Sekunden Zeit.
Probiers mal: 21 - 22 - 23 - "Action"! Danach kann das kein Hund (egal ob Welpe oder nicht) mehr verknüfpen.
Dass das Einsperren für das Verteidigen des toten Vogels war, ist daher garantiert nicht angekommen.Mittelfristig wäre mein Tipp das Kommando "Aus" (oder was auch immer für ein Wort) fürs "Hergeben" von Spielzeug, totem Vogel oder sonst was zu üben.
Bis dahin sind "Tauschgeschäfte" bestimmt ne gute Übergangslösung. -
Wie Murmelchen schon schreibt, bei meinem Boxerwelpen klappen Tauschgeschäfte wunderbar.
Man brauch mit einem Welpen nicht zu kämpfen, die lassen sich doch sooo leicht ablenken.
Und solange er die Milchzähne noch hatte, hatte ich auch blutige Kratzer, das ist nunmal so.Warum hast du ihn weggesperrt was soll er davon lernen
Hier gibt es ein paar sehr gute Threads, Welpe/Hunde/Kinder.
-
Übe das abgeben mit deinem Hund.
Dein Hund muss lernen das Du daß nicht immer behältst was du ihm weg nimmst.
Nimm ihm etwas weg, schnüffel selbst daran, freu dich ganz doll und gib es ihm dann zurück.
Das solltest du immer mal wieder machen.
Ich hab das mit Emmy von klein auf an immer mal wieder gemacht.
Jetzt kommt sie immer angelaufen und zeigt mir was sie da "tolles" gefunden hat.
Sie freut sich wenn ich mich "scheinbar" freue.
Wenn ich ihr das dann mal nicht zurück gebe ist es für sie scheinbar nicht so schlimm. -
-
Bezüglich der Tochter (und Dir selbst!!!).
Wenn der Hund frißt und/oder Kauknochen hat: Gebt ihm noch bessere Dinge (Wurststückchen, Käsestückchen) dazu.
Das solltet Ihr möglichst oft tun. Erst aus Entfernung zu ihm werfen, wenn er am Fressen/Kauen ist. Dann beim Vorbeigehen hinwerfen. Dann näher vorbeigehen und hinwerfen. Dann näher rangehen und in den Napf tun. Täglich mit der Hand mit den tollsten Dingen näher ran gehen. Solange Du das übst, solltest Du erstmal wenn möglich dem Hund NICHTS wegnehmen. Erst wenn er total gelassen bleibt, wenn Du mit der Hand an den Napf/Knochen kommst, wenn Du ihm was Besseres dazu tust, würde ich versuchen zu tauschen: Ihm ne Handvoll suuuuper tolle Dinge zum Fressen hinhalten, während er die Hand leer futtert mit der anderen Hand den Napf kurz wegnehmen. Ist die Hand leer, noch was aus der Tasche in den Napf dazu tun und wieder hinstellen. Er sollte die Erwartung haben, daß wenn sich jemand seinem Futter nähert, daß dann nur die tollsten Dinge passieren. Klappt das bei Dir gut, kann Deine Tochter das üben. Allerdings sollte Deine Tochter NIE tauschen, ihm NIE etwas wegnehmen. Sie sollte ihm immer nur Dinge dazu tun. So sorgst Du dafür, daß er Deine Tochter in der Nähe von fressendem Hund NUR positiv verknüpft...
Hast Du das gut geübt, wird er bei Annäherung von seinem Futter aufschauen und gucken, ob was Besseres kommt. Dann hast Du ja Dein Ziel erreicht...
-
ich empfehl dir auch hier noch mal, eventuell in eine Welpenschule etc. zu gehen
dort lernst du, wie du dich dem Hund gegenüber richtig verhälst
als Beispiel: http://www.pfotenakademie.de/index.php?id=29#c285
-
Zitat
Bezüglich der Tochter (und Dir selbst!!!).
Wenn der Hund frißt und/oder Kauknochen hat: Gebt ihm noch bessere Dinge (Wurststückchen, Käsestückchen) dazu.
Das solltet Ihr möglichst oft tun. Erst aus Entfernung zu ihm werfen, wenn er am Fressen/Kauen ist. Dann beim Vorbeigehen hinwerfen. Dann näher vorbeigehen und hinwerfen. Dann näher rangehen und in den Napf tun. Täglich mit der Hand mit den tollsten Dingen näher ran gehen. Solange Du das übst, solltest Du erstmal wenn möglich dem Hund NICHTS wegnehmen. Erst wenn er total gelassen bleibt, wenn Du mit der Hand an den Napf/Knochen kommst, wenn Du ihm was Besseres dazu tust, würde ich versuchen zu tauschen: Ihm ne Handvoll suuuuper tolle Dinge zum Fressen hinhalten, während er die Hand leer futtert mit der anderen Hand den Napf kurz wegnehmen. Ist die Hand leer, noch was aus der Tasche in den Napf dazu tun und wieder hinstellen. Er sollte die Erwartung haben, daß wenn sich jemand seinem Futter nähert, daß dann nur die tollsten Dinge passieren. Klappt das bei Dir gut, kann Deine Tochter das üben. Allerdings sollte Deine Tochter NIE tauschen, ihm NIE etwas wegnehmen. Sie sollte ihm immer nur Dinge dazu tun. So sorgst Du dafür, daß er Deine Tochter in der Nähe von fressendem Hund NUR positiv verknüpft...
Hast Du das gut geübt, wird er bei Annäherung von seinem Futter aufschauen und gucken, ob was Besseres kommt. Dann hast Du ja Dein Ziel erreicht...
genau!
habe ich bei chili ähnlich gemacht.
aber eher unbewusst.an sich bin ich nie zu ihrem futter hin oder habe sie beim fressen gestört, und wenn gabs noch etwas leckeres drauf, ruck zuck hat sie das bemerkt und freut sich seither immer wenn ich mich wenn sie frisst ihrem napf nähere
das abgeben von dingen habe ich ihr so gelernt das sie vorher das aportieren beherrscht.
aus langweile habe ich ihr dann das kommando bring zu hause beim schweineohr fressen einfach so mal zugeworfen und siehe da.....chili hat mir ihr schweineohr gebracht und in die hand gelegt was sie werfender weise sofort wieder zurück bekommen hat - und gleich wieder gebracht hat -
Zitat
Hallo,
ich brauche dringent eure Hilfe!!!
Ich habe mir einen Schäferhund/Boxer!Ich weiss einfach nicht was ich machen soll zumal ich eine 3 jährige tochter habe...
Ich würde sagen nicht unsere Hilfe, sondern die eines erfahrenen Hundetrainers!
-
Zitat
Ich würde sagen nicht unsere Hilfe, sondern die eines erfahrenen Hundetrainers!
Naja, ob man bei einem 11 Wochen alten Welpen schon einen erfahrenen Trainer braucht das sei dahingestellt
Mit ein bisschen Geschick sollte das doch in den Griff zu bekommen sein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!