Ist mein hund eine gefahr für Kinder?
-
-
Hallo meine Hündin (Appenzeller-sennenhund Mix/ 4 Jahre) verhält sich immer merkwürdiger Kindern gegenüber.Erst heute wieder bin ich mit ihr spazieren gewesen und sind dabei an einem Kinder garten vorbei gegangen.Da kam ein Mädchen an den Zaun und meine Hünden läuft plötzlich zum Zaun und fängt an zu bellen.Auch wenn Kinder an uns vorbei gehen oder rennen fangt sie an zu bellen und zieht zu den Kindern.Habe echt Angst,denn das hat sie früher nie gemacht,als wir sie im Welpenalter geholt hatten, hatte sie immer Kinder um sich.Gut bei uns dann nicht mehr haben nicht soviele Kinder im Bekanntenkreis.
Was auch noch dazu gekommen ist das wir vor 2 Jahren in eine größere Wohnung gezogen sind und seit dem Bellt sie immer wenn es an der Tür klingelt und knurt dann auch unseren Besuch an.Dabei hat sie das vor dem Umzug nie gemacht.
Vieleicht kann mir ja jemand helfen,weiß nicht mehr was ich machen soll,dabei ist sie doch so eine liebe.
Liebe gruß Jule
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Ist mein hund eine gefahr für Kinder?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
nicht ganz untypisches Verhalten für einen Appenzeller, wobei es recht spät auftritt.
Weißt du, was noch in ihr steckt?Wenn du Kinder siehst, diese musst du nun zuerst sichten, würde ich die Aufmerksamkeit des Hundes auf mich ziehen.
Blickkontakt zu den Kindern abbrechen.
Die Aufmerksamkeit zu dir mittels Kommando "schau" musst du zu Hause in Ruhe üben, bestärke und belohne es.
Wenn sie Kinder verbellt, nicht beruhigen, nicht schimpfen, gar nichts sagen, umdrehen und gehen, ggf. Bogen laufen.Besucher:
Weise der Hündin einen festen Platz zu, auf dem hat sie zu bleiben, wenn Besuch kommt, notfalls dort anbinden.
Dieser Platz liegt strategisch ungünstig.
Sie geht nicht mit zur Tür > sobald es klingelt > auf den Platz schicken.
Besucher ignorieren den Hund völlig: Nicht ansehen, nicht anfassen, nicht ansprechen - sie ist nicht da.
Sie verlässt den Platz erst, wenn du es erlaubst.
Ziehe das erst mal eine gewisse Zeit durch - demonstriere ihr so, dass sie Besucher nicht abzuchecken hat, das machst DU.
Du hast alles im Griff.
Beobachte sie in den nächsten Wochen und je nach Entwicklung/Verhalten, darf sie nach Erlaubnis mal den Besuch ansehen, aber erst, wenn sie nicht mehr knurrt.Gruß
Leo -
Ob eine wirkliche Gefahr für Kinder kann ich nicht beurteilen, aber ein solches Verhalten würde und habe ich bei meinen Hunden nie geduldet.
Du solltest die unmittelbare Gegend besser beobachten und verhinderst solches Verhalten bevor dein Hund überhaupt reagiert. Bevor ihr an diesem Kindergarten ankommt, geht der Hund ins Fuß oder wird angeleint und dann geht man daran ruhig vorbei.
Das kann man trainieren und bei gewünschtem Verhalten natürlich immer schön loben, auch gerne mit Spiel oder Futter.Auch beim Spaziergang würde ich meinen Hund wohl lieber von Kindern fern halten und abseits warten. Da kann man gleichzeitig das ruhig bleiben trainieren.
Zu dem Bellen in der Wohnung:
Da habt ihr ganz schön lange gewartet.... wie man das Bellen in der Wohnung am Effektivsten abstelltdas Problem habe ich bei meinem Rüden relativ einfach gelöst:
Er darf auf Kommando bellen und muß auf Kommando die Schnauze halten
Er darf melden sobald es klingelt, aber nicht wie ein Irrer kläffenUnd Besucher anknurren ist auch ziemlich unhöflich, da hilft nur eines auf den Platz schicken und wenn er dort nicht bleiben trainieren und bis dahin festbinden
-
Hallo dieschweizer,
nein leider weiß ich nicht was noch in ihr steckt.Danke für den Tip werde das jetzt mal probieren.Hallo Lakasha,
naja lange gewartet haben wir eigentlich nicht,weil wie gesagt das hat sie vorher nicht gemacht und seit einem jahr fing das an und wurde immer schlimmer.Danke für deinen Tip werde das versuchen,hatte mir auch schon überlegt ein sprühhalsband zu kaufen.Meint ihr der Besuch in einer Hundeschule ist von vorteil?
Gruß Jule
-
Zitat
hatte mir auch schon überlegt ein sprühhalsband zu kaufen.
Oh nein, auf keinen Fall!!!
Das behandelt doch nur die Symptome und nicht die Ursache.
Unabhängig davon, könnte sich das Verhalten noch verschlimmern:Kinder = Bellen = Sprühen = Kinder sind doof
ZitatMeint ihr der Besuch in einer Hundeschule ist von vorteil?
Einzelunterricht bei einem guten Hundetrainer empfehle ich dir, der ohne Hilfsmittel (Sprühhalsband, Schellen, Wurfketten) und gewaltfrei arbeitet.
Clickern wäre sehr hilfreich.Gruß
Leo -
-
Zitat
naja lange gewartet haben wir eigentlich nicht,weil wie gesagt das hat sie vorher nicht gemacht und seit einem jahr fing das an und wurde immer schlimmer
das ist für meine Begriffe lang, weil es wurde zu lange zugeschaut und somit steigerte sich das Verhalten. Man kann ja 1x darüber hinwegschauen, aber spätestens beim 2. würde es bei mir richtig scheppern. Wie schon gesagt mein Rüde darf melden, aber dann muß gut seinZitatMeint ihr der Besuch in einer Hundeschule ist von vorteil
Evtl. würde ich einen Trainern nach Hause kommen lassen, das scheint mir sinnvoller zu sein -
Kannst Du ausschließen, daß der Hund von Kindern geärgert wird? Die Hündin von meinem Freund hatte das auch, bis wir irgendwann gemerkt haben, daß sie draußen von der Nachbarstochter geärgert wurde (die lief immer mit einem Stock an den Sichtschutzlamellen rum, damit es so klackerte) und wenn sie im Haus war, klopften die Kinder schonmal an das niedrige Wohnzimmerfenster, weil sie es so lustig fanden, wenn der Hund anfing zu bellen. Raus kam es dann dadurch, daß mein Freund irgendwas am Auto machte in der Einfahrt, der Hund ruhig daneben lag und die Kinder sich ohne Scheibe dazwischen nicht an dem Hund vorbeitrauten, weil "der rastet ja immer so aus, wenn wir an die Scheibe klopfen"!
Mein Freund hat ihnen dann freundlich empfohlen, den Hund doch in Zukunft lieber zu ärgern, wenn sie (die Hündin) draußen wäre, dann hätte der Hund mehr davon und die Kinder würden noch richtig sportlich werdenOkay, so ganz korrekt war das wohl nicht und die Maus würde auch keinem was tun, aber die "Drohung" hat gewirkt.
Und bei unserer jetzigen Hündin haben die es auch versucht (wahrscheinlich nicht die Gleichen, sondern die nächste Generation Schulkinder), bis ich mich dann mal 'ne Woche neben das Fenster gesetzt hab und zurückgeklopft oder das Fenster geöffnet habe, wenn der Schulbus kam und es kurz danach klopfte. Der Hund ist jetzt seit 6 Monaten hier und es klopft höchstens noch die Nachbarin, wenn sie ein Paket für uns angenommen hat oder so
-
Zitat
Würde ich auch eher empfehlen als eine Hundeschule. Da wird meistens nur normale Unterordnung gemacht, was für mich mit dem Alltag wenig zu tun hat.
Bei uns läuft es zu Hause auch so. Hund hat seinen festen Platz und kommt bei Besuch dort rauf. Wenn der ganze Besuch sitzt und sich alles beruhigt hat, leinen wir sie mittlerweile ab. Dann ist auch gut.
Und von Kindern würde ich Abstand nehmen. Immer in einem Abstand zu den Kindern aufhalten, in dem dein Hund noch ruhig bleibt. Wenn sie anfängt zu bellen einfach kommentarlos in die andere Richtung. Aber direkt. Zur Not eben hinterherziehen. Aber nichts sagen. Einfach gehen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!