Treppen Alternative ???

  • Hallo,

    mein Freund und ich werden evtl. bald in ein Haus ziehen das ein Obergeschoß hat, wir haben beide jeweils einen DSH, sind jetzt bald sieben Monate alt.

    Nun ist es so das, wenn wir dort einziehen, das Schlafzimmer oben sein wird.

    Natürlich könnten wir, wie fast alle mit großen Hunden, die Treppe sichern mit einem Kindergitter o.ä bis die Hunde sicher gelernt haben das sie die Treppe nicht benutzen dürfen. Allerdings ist es so das der Hund meines Freundes mom. in seinem jetzigen Zuhause eine Treppe bewältigen muss und es daher kennt und auch macht, ich wohne parterre, meiner kennt Treppen zwar, aber halt nicht von zuhause.

    Das Ding ist auch eigentlich das wir die Hunde überhaupt nicht ausschließen möchten was "oben" anbelangt, alleine wenn ich daran denke wie süß sie morgens das Schlafzimmer stürmen und uns begrüßen wenn sie merken das wir wach sind..... :lol:

    Außerdem schlafen sie gerne in unserer Nähe und wir möchten sie nicht immer unten "alleine" lassen.
    Also, schon klar, sie würden es lernen und ob's ihnen jetzt soviel ausmachen würde sei mal dahingestellt. ;)

    Nun ist es so das die Treppe in diesem Haus seeehr breit ist, d.h wir könnten, da mein Freund einen lieben Tischler als Freund hat, einen Teil der Treppe zur "Steigung" umfunktionieren. :smile:

    Nun fragen wir uns allerdings ob das überhaupt sinnvoll ist, also klar, Treppen steigen bei DSH ncht gut, aber wäre eine Steigung okay oder ist das im Endeffekt nicht weniger schädlich und somit schwachsinn ?

    Es ist ja nun so, meines Wissens nach, das das aufwärts steigen einer Treppe gar nicht so das Problem ist, sondern eher das runterkommen weil sie sich dabei so stauchen.

    Also, ka, macht unsere "Steigungs" Überlegung überhaupt Sinn oder ist das dasselbe in grün ?

  • Mmh, okay....Frage zum teil schon selber beantwortet... :lol:

    In einem Berner Forum ging es genau um das Thema, da meinten einige sie hatten auch eine Rampe gebaut, aber die Steigung war so heftig das das fast noch mehr auf die Gelenke ging als wenn sie normal die Treppe steigen würden.

    Gott, bitte nicht für völlig verrückt erklären, aber wir denken sogar schon über einen Hundelift nach...... :lol:

    Wir möchten einfach nicht das sie in 6 - 8 Jahren evtl. Probleme wegen unserer bescheuerten Treppe bekommen.
    Das würde ich mir nie verzeihen. :|

  • Bei uns schlafen die Hunde unten und fertig. Da gibt es null Schwierigkeiten, wir haben kein Schutzgitter, die Treppe ist Tabu-Zone.

    Wenn du deine Hunde unbedingt im Schlafzimmer haben möchtest, dann lass sie die Treppen steigen, denn ich denke nicht, dass eine Schräge, die der Hund runter läuft weniger belastend ist wie Treppen, die vernünftig gelaufen werden und nicht gesprungen :roll:

  • Ich kann da nur meine Beobachtungen mitteilen;

    Bei meinem Elternhaus hatten wir im Garten 82 ! Treppenstufen. Der Garten war Terassenförmig. Die Hunde sind nie die Treppen gelaufen, sondern immer nur bei den Terassen hoch und runter.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!