Freebiken
-
-
Hatte jetzt über das Freebiken gehört/ gelesen (Heinrich Stahl) und auch die Videos auf seiner HP angesehen.
Hätte viel Lust daran intensiver zu arbeiten.
Wer hat zu dem Thema Tips und Anregungen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
flygood,
wieviele Hunde hast du denn? (in deinem Profil stehen zwei, stimmt das so noch?)
Bei ein oder zwei Hunden finde ich, dass der normale Freilauf reicht.
Wenn du n Rudel von 3 oder sogar 12 Hunden im Freilauf führen musst, dann wird das entscheidend, dass es da ne gewisse Ordnung gibt.Was ist dir beim biken wichtig, dass die Hunde auf einer bestimmten Höhe bleiben oder dass sie im Freilauf abrufbar bleiben?
Ich hab mich nur drauf beschränkt, Bungee beim Fahrradfahren aus dem Gebüsch zu scheuchen, mir ist es eigentlich lieber, wenn sie vorausläuft, dann hab ich sie besser im Blick.
Muss mich dann auch nciht konzentrieren, dass mein Hund genau die Höhe hält.
Das macht sie allerdings auch: "Bei Fuß" funktioniert mittlerweile auch am FahrradP.S.
magst du mir mal ne mail schreiben? Deine ist nicht freigeschaltet -
fly,
ich weiß nicht, ob du noch mitliest...im Oktober findet eine Veranstaltung statt, wo du von den Besten lernen kannst:
Workshop mit Heini Winter und Sylvia UlrichZitatVDSV Verband Deutscher Schlittenhundesport Vereine
Mushing Workshop
mit Heini Winter und Sylvia Ulrich
Am 2./3.10.2010 in OberwarmensteinachSommerbeschäftigung, Trainingsaufbau im Herbst, Schneetraining, Saisongestaltung, Abtrainieren
Als zusätzliche Themen wären möglich: Puppytraining, Antrainieren der Junghunde, Disziplin im Gespann, Rudelführung, FreilauftrainingSamstag und Sonntag ist von 8-11 Uhr ein Trainieren mit Hunden möglich Trainingsstrecke 2,5 oder 6 km es können zu Übungszwecken verschiedene Better Mushing Stationen absolviert werden.
Leistungen: Seminar Samstag von 11-18 Uhr und Sonntag von 11-16 Uhr jeweils mit Pausen
Anreise ab Freitagabend 17 Uhr.
2 Übernachtungen im Gästehaus mit reichhaltigem Frühstücksbuffet (Lunchpaket kann mitgenommen werden), Mehrbettzimmer mit Etagenduschen, Getränke können günstig gekauft werden oder Selbstversorgung.Teilnehmerzahl: mindestens 7, maximal 15 in der Reihe der Anmeldungen.
Seminargebühr: 80 € für Teilnehmer aus VDSV- Mitgliedsvereinen,
120 € für alle anderen -
Vielen Dank für die Info!
hier kann man sich nur als Mitglied PNs schreiben, sonst sind die leider gesperrt.
Ich hab jetzt aber schon ein paar Infos zum Trainingsaufbau und werd mich dann mal dran versuchen ;-).
Mir waren eigentlich nur paar Kleinigkeiten unklar.
Nochmals herzlichen Dank. -
fly,
auch wenn du keine PNs schreiben kannst, kannst du mir mailen:
einfach auf den Briefumschlag unter meinem Avatar gehen und dann unten links im Browserfenster siehst du die Mailadresse :)
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!