
Barf-Leckerlis bei Trofu-Milbenallergie
-
Gast44114 -
27. Mai 2010 um 13:55
-
-
Hallo zusammen,
obwohl der Titel vielleicht etwas unpassend klingt, bin ich hier bei euch hoffentlich richtig. Ich habe eine sehr gute Freundin, die eine knapp 2jährige Labbi-Bracken-Mixhündin hat, die sie barft. Der Hund hat nämlich eine Allergie gegen Futtermilben und hat deswegen überhaupt kein anderes Futter vertragen, logischerweise auch keine Trockenfutter-Leckerlis (Einfrieren hat auch nichts gebracht, weil der Hund auch auf die toten Milben bzw. deren Exkremente reagiert). Wenn meine Freundin ihre Hündin beim Spazierengehen belohnen will, bekommt der Hund Karottenstückchen, Leberwurst aus der Futtertube oder manchmal Fleischwurststückchen.
So, nun zu meiner Frage. Die Hündin hat bald Geburtstag und ich würde ihr (bzw. ihrem Frauchen) gerne eine kleine Hunde-Leckerei mitbringen. Karotten, Fleischwurst oder Leberwurst machen allerdings meiner Meinung nach kein besonders attraktives Geschenk aus, deswegen: was für Leckerlis kann man einem Barf-Hund sonst noch geben? Macht ihr da vielleicht was selber? Hat jemand Erfahrungen damit, ob sich diese Futtermilben z.B. auch auf getrockneten Hühnerhälsen oder gebackenen Rinderherzstückchen aufhalten? Hab da n tolles Rezept zum selbermachen gefunden und trau mich aber nicht so richtig, weil ich eben keine Futtermilben beherbergen will.
Wäre euch für Ratschläge und Antworten sehr dankbar!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Barf-Leckerlis bei Trofu-Milbenallergie*
Dort wird jeder fündig!-
-
Futtermilben können soweit ich weiß durch einfrieren abgetötet werden
-
Zitat
Futtermilben können soweit ich weiß durch einfrieren abgetötet werden
sei meinte doch, dass dies nix brachte
Also ich kenne mich leider nicht so wirklich mit Futtermilben aus... ich denke nur, wenn sie barft, kann man ja quasi auch so Plätzchen selber backen.
Ich habe für Hannah am Sonntag Plätzchen gemacht und sie geht da voll abVielleicht würde sie sich zum Geburtstag auch über einen Dürrautomaten freuen, da kann man das Fleisch selber quasi zu Leckerli machen...
-
An sowas wie diese Dörrautomaten hab ich noch nie gedacht... aber da gibts sogar ganz preiswerte Varianten, danke für den guten Tipp!
Meine Frage muss vielleicht noch etwas konkreter gestellt werden und gehört dann vielleicht eher in ein Hunde-Krankheiten-Allergie-Topic... aber ich weiß eben nicht, ob Leckerlis selber backen so sinnvoll ist, weil ich nicht weiß, wie schnell sich diese Milben entwickeln. Angeblich sitzen die auf jedem irgendwie trocken gelagerten Lebens- oder Futtermittel und damit scheiden eben alle trockenen Fertigprodukte für diesen Hund aus und eben eventuell auch selbstgemachte trockene Leckerlis.
Was füttert ihr denn euren Barf-Hunden als Leckerchen? Vielleicht komm ich mit ein paar alternativen Denkanstößen weiter...
-
Sofern der Hund nicht zum Verfetten neigt, fallen mir noch Käsestückchen und Wienerwürstchen ein. Oder mach doch eine Art Käsepicker
. Meiner würde solche Käsewürfel mit Obststückchen sicher gerne fressen.
Ansonsten halt die fettfreie Variante: Obststückchen (mag aber ja nicht jeder Hund). -
-
Also hab mich nochmal intensiver mit diesen Dörrautomaten beschäftigt. Da gibts ne richtige Fangemeinde unter Barfern, die ihren Hunden darin Fleisch, Fisch und alle möglichen Innereien in Leckerli-Größe trocknen. Die Erfahrungsberichte klingen wirklich gut.
Hat hier irgendwer selbst so ein Gerät? Sind die preiswerten Geräte von der Qualität her in Ordnung und wie ist das mit der Lautstärke im Betrieb? Wenn man das über 12 Stunden anhat, wäre ja ein möglichst leises Gerät wünschenswert, vor allem in einer Mietwohnung...
-
Ich habe auch einen Dörrautomaten und das wäre auch mein Tipp gewesen.
Meine Hunde kriegen fast nur noch aus dem Automaten ihre Leckerlis, weil ich da einfach weiß, was ich denen gebe.
Mein Automat war ein Geschenk und ist nicht zu laut, finde ich.
Er steht in der Küche, Tür zu und aufs geht esIch dörre meistens Hühnchen und Pute da drin, weil ich das oft günstig schießen kann.
Es geht aber auch Fisch, alle anderen Fleischsorten und natürlich Innereien.Gruß
Bianca
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!