Übermut beim Spielen
-
-
Huhu...
ich hab da mal ne Frage....Unsere Kyra wird beim Spielen oft übermütig, rennt rum und beißt in unsere Hände oder in die Hosenbeine!!
Wenn das passiert, sagen wir "NEIN!" und legen das Spielzeug weg, oder setzten sie in den Flur.
Ist das richtig? Wir habend leider noch kaum Besserungen... =(
habt ihr bessere Tips??
Danke im Voraus.....Vanessa
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi!
Das Problem hat Cujo auch. Wir sagen auch immer sehr streng nein. Meistens hört er dann nicht auf zu beißen. Dann muss ich ihn kurz um die Schnauze packen und zudrücken (hat unsere Tierärztin uns empfohlen weil wirklich nichts anderes mehr half) bis er kurz jault. So macht das glaub ich die Mutter auch (davon hat der Kleine auch eine Macke an der Schnauze bekommen als er versucht hat seine Mama in den Hals zu beißen). Dann hört er auf und kommt zu uns. Wenn er dann statt zu beißen anfängt zu lecken loben wir ihn ganz doll. Das hat geholfen. Jetzt beißt er beim spielen nur wenn er es wirklich vergisst dass er das nicht darf. Dann reicht auch meistens schon ein strenges nein.
Ich würde die kleine aber nicht aus dem Zimmer schicken. Da ist sie ja von seinem "Rudel" getrennt. Ich glaub nicht dass das so gut ist. Sie wird dann immer das allein sein oder den Flur mit Strafe verbinden.Hoffe das hilft dir weiter.
LG Chrissi
-
Hey....
vielen dank..ich werde es gleich ausprobieren, aber im moment schläft meine kleine... hehe
danke...
-
mit dem schnauzengriff wäre ich sehr vorsichtig, es stimmt hunde untereinander machen ihn um junge hunde zurecht zuweisen, aber ihr seid nunmal keine hunde, und falsch angewendet kann das experiment schnauzengriff nach hinten losgehen, was man anderes machen kann, aufstehen und ignorieren wenn es zu wild wird,oder beim spielen immer einen gegenstand in der hand haben auf dem der hund rumkauen kann und diesen ganz schnell durch die hand ersetzten, dafür dann loben... am besten ist aber immer noch ungewolltes verhalten ignorieren und bloß nicht vergessen gewünschtes verhalten zu belohnen :wink:
-
Darf ich mal fragen, wie alt Euer Jund ist?
Ich hatte genau das Verhalten bei meiner Goldie Hündin auch. So ab dem 4 Monat war es dann ganz raus. Sie wurde ein toller Hund.Jetzt hat jedoch ihre Flegelphase eingesetzt ( knapp 9 Monate) und das ganze Programm, was sie als Welpe abgezogen hat ( heftig spielen, schnappen, Leine beißen...) kehrt wieder zurück.
Ich gaube, ich stehe wieder mitten im Februar...Kennen das vielleicht auch noch andere, also daß in der Flegelphase das ganze Programm wieder abgerufen wird?
Liebe Grüße
Julia -
-
Oh ja, ich war kurz vor dem Verzweifeln. Als Welpe ging das ja noch alles, aber als sie dann ca. 7 Monate war, war sie der Meinung, sobald die Leine ab ist, braucht sie nicht mehr zu hören. Einen Nachmittag wollte ich eine normale Runde spazieren gehen, ca. 45 min., habe aber über ZWEI Stunden gebraucht um sie wieder an die Leine zu bekommen! Ich habe gleich den Trainer aus der Hundeschule angerufen und gefragt, ob ich was falsch gemacht habe und wie ich damit umgehen soll! Er hat gesagt ich sollte sie am besten an einer Laufleine haben und sie dann wenn sie weiter weg ist ran rufen und mit Leckerlies bestätigen, also sozusagen wieder von vorne anfangen und er sagte, ich solle das bei allen Problemen machen die in der Zeit wieder aufgetreten sind.
Bin jetzt zum Glück raus aus der Phase und sie gehorcht auf´s Wort, also nie den Mut verlieren und immer schön alles richtige mit Leckerlies bestätigen!
LG Anna
-
jepp, der shadow ist mir als welpe ins gesicht gegangen, hat er allerdings nur zweimal versucht, denn das wurde stark unterbunden, und als jungspund hat er es wieder versucht, oft sind rüden in der pflegelphase auch auf einmal nicht mehr stubenrein, jedenfalls ein paar tage, das hatten wir auch oder sie fangen wieder an irgentwelchen müll aufzusammeln, viele gewohnheiten treten in der phase wieder auf von denen man dachte sie wären verbannt :wink: aber meist dauert es nicht solange dem hund nochmals klar zu machen das das nicht geht, sie versuchen halt wie in der welpenphase noch mal zu gucken wo die grenzen nochmal genau waren, kommt bei manchen hunden auch nochmal wieder wenn sie zwischen 4 und6 jahre alt sind, das alter kommt oftmals auf die rasse an
-
Ja,ja...mit der komischen Ohrenkrankheit ging es bei meinem Mädchen ja los. Da läuteten die Alarmglocken... aha: die Flegelphase beginnt. Und nach und nach kommt alles andere auch wieder zurück.........
-
Bonjour,
das Welpen "beisen" ist ein typisches, normales Verhalten. Kann man in der Welpenstunden beobachten. Natürlich kann/soll man es unterbinden. Am einfachtsten in dem man das Spiel selbst beenden wie bereits erwähnt. Normalerweise legt sich dieses verhalten nach einiger Zeit von selbst.
Salut,
Rob -
Hallo,
ich muss da jetzt auch noch mal was zu sagen:
Mein Sammy hat seit ein paar Tagen die Angewohnheit mich anzuspringen und sich so doll in den Sachen zu verbeissen und zu zerren, dass ich Angst um seine Welpenzähne und meine Klamotten bekommen.
Es hilft dann weder aus oder nein und ignorieren geht dann nicht, weil er dann so doll weiterzerrt.
Dann hilft nur noch tauschen - gegen Leckerli - ist aber voll doof, weil er das glaube ich nur deshalb macht!!!!
Jetzt bin ich erstmal abgehauen an den PC und lecke meine Wunden
LG
Kati -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!