Wie laufen Euere Welpenspielstunden ab?

  • Hallo,


    wir haben seit zwei Monaten unsere Labradorhündin und waren bisher mit Urlaubsunterbrechung fünf mal in der Welpengruppe.
    Mittlerweile ist es mir das Geld (pro Stunde 6 Euro und 25 km Anfahrt) nicht mehr wirklich wehrt und ich würde mich gerne anderweitig umsehen.
    In den fünf Treffen haben die Hunde jeweils 55 Minuten getobt und danach sollten wir sie zu uns abrufen, das war es. Finya ist nun fünf Monate alt und Übungen wie an der lockeren Leine gehen etc. hatte ich dort eigentlich schon erwartet. Natürlich beantwortet der Leiter fragen, aber da es keine feste Gruppe ist wiederholen sich diese stetig. Zweimal war ein erwachsener Hund zu Besuch. Sicherlich ist das für Leute, die keinen Kontakt mit anderen Hundehaltern haben gut, aber unter Abwechslung verstehe ich etwas anderes.
    Hunde gibt es bei uns im Ort reichlich und wir gehen täglich gemeinsam spazieren (bis zu 10 Stück jeden Alters), an Kontakt fehlt es uns also nicht. Und Finya unterwirft sich prima, testet aber auch ihre Grenzen aus.


    Nun habe ich mit einem Hundetrainer eine Einzelstunde vereinbart und überlege die Welpenspielgruppe sein zu lassen und zu gegebener Zeit etwas anderes zu beginnen. Was würdet ihr mir denn empfehlen?


    Bitte erzählt doch auch mal wie das so bei Euch in der Gruppe abläuft. Vielleicht habe ich auch völlig falsche Erwartungen.


    schon mal danke für alle Tipps und Meinungen
    viele Grüße
    Kathi

  • Hm wie du oben schreibst ist es eine "WelpenSPIELstunde"!


    Da klingt es mit logisch das nur gespielt wird!


    Mit fünf Monaten noch bei den Welpen?
    Na ja bei uns war da der Wechsel...


    Also es lief so ab: Kommen Halsband/Geschirr ab ca. 10 min spielen, dann auf Autos aufgeteil oder auch nich :D spazieren gehn ca. 30 min. (mit Übungen!! Hier, sitz, platz, fuß...), zurück Pinkelpause, Theorie in der Hütte oder draußen (Welpen schlafen), Pinkeln spielen Übungen, Ende
    Dauer ca. 1 1/2 bis 2 Std.!
    Hm wie viel hats gekostet? *grübel* steht unter http://www.psv-ffb.de

  • ich war heute gerade das 1. mal in der spielgruppe.... :sport:


    ich finde es ganz gut, da meine kleine dort auch kontakt hat zu hunden in ihrer grösse (yorkiewelpchen hat es da :blume: )


    der ablauf war in etwa so; man traf sich und alle wurden vorgestellt.... die hunde wurden nach grösse getrennt, dann wurde erstmal das "warten" geübt und danach gespielt... dann wieder anleinen und jeder musste seinen hund abrufen... es wurde gezeigt wie man den hund am besten anleint, ohne dass er sich wehrt...
    Dann durften die Hunde spielen und fragen wurden beantwortet...
    Meine kleine wurde auch kurz "untersucht", da sie ja das 1. mal da war...
    bei dem spielen in den kleinen gruppen (2-4 hunde) konnte man dann auch gut mal sachen machen wie den hund durch diese "röhren" locken etc...
    die ganz kleinen durften in einen pool mit bällen...
    danach wurde noch auf einer decke "geschmust" (um den hund wieder zu beruhigen), danach gabs broschüren für die neuen und alle durften wieder nach hause ^^


    also ich fands schon toll....


    meine kleine hat zwar viel kontakt zu hunden.. aber nie zu welpen oder halt so kleinen wie sie es ist... so hatte sie endlich mal wieder die chance nach genau einer woche so richtig zu toben... :freude:

  • Elis:


    hört sich gut an find ich, aber warum trennen die denn nach größe? ich dachte es geht grad darum altergenossen aller farben, rassen und grössen kennenzulernen? oder leig ich falsch? besteht da zu hohe verletzungsgefahr? aber das sollen die doch lernen oder nicht?

  • ja die verletzungsgefahr ist zu gross....


    immerhin ist meine knapp grösser als ein yorkiewelpe....
    da gabs aber auch grosse wie zb. labrador (sicher schon 16 wochen)


    es gab auch aussies und mischlinge... (und ein hundi von dem ich ned weiss was es für ne rasse ist, aber etwas grösser als der labrador)...


    zuerst durften 2 aussies mit den kleinen (yorkie und elis) spielen.. da die dann aber zu wild wurden, kamen die zu den grossen....


    :wink:
    kennengelernt haben sich ja alle hunde am anfang.. aber ich denk scho dass es besser ist so... ich möchte ja nicht, dass der grosse meiner kleinen eins mit der tatze haut und sie dann die wirbelsäule kaputt hat oder sowas...

  • Also bei uns war das so:
    Erstmal wurde gespielt, dann abrufen, kleine Übungen(Sitz, Platz, lockere Leine, Schafe), und dann wieder spielen.
    Ich war vollkommen zufrieden.


    LG Melly und Leila

  • Hallo, zusammen,
    bei uns läuft´s ählich ab wie bei Melly.
    Ich muß aber sagen, daß sie sich bei uns wirklich super Mühe geben und jede Woche andere Überraschungen für die Kleinen aufgebaut haben :
    Riesenwanne mit Plastikbällen, Parcours, Plastikwald( so ca. 10m Plastikstreifen, wo die Hundis durchlaufen müssen), Kinder mit Faschingsmasken und Tröte, also echt gut.
    Und der Preis ist mit 50 € Jahresbeitrag mehr als OK.
    Wir waren vorher in einer anderen Welpengruppe, die wollten für 11 Stunden 250,- €. War uns zu heftig, da die Kleinen 1 Stunde lang wirklich nur sich selbst überlassen waren. Da kann ich auch im Park meine Runden drehen und treff mehr andere Hunde.
    Liebe Grüße
    Daggi

  • Guten Morgen, zusammen! In unserer Welpengruppe (4 – max. 6 Welpen) wird meisten eine halbe Stunde gespielt und dann eine halbe Stunden „gearbeitet“:
    einmal waren wir alle zusammen bei einer Tierärztin, wo wir alle – mehr oder weniger – brav im Wartezimmer gesessen haben, danach kurze Untersuchung, Wiegen …..
    War witzig!
    Wir haben auch schon verschiedene „Erziehungsspaziergänge“ gemacht (Innenstadt mit viel Verkehr, in die Eisdiele – mit sich unterm Tisch verkrümmeln sollen), S-Bahn Station).
    Außerdem sind immer die Agility-Geräte aufgebaut (die Gruppe ist nach uns dran), so dass die Hunde auch schon mal durch den Tunnel rasen (Theo liebt das) oder (mit Festhalten natürlich) über die Wippe d ü r f e n.
    Toll finde ich auch, dass auf dem Weg zur Hundewiese Schafe und Ziegen sind (so ca. 10), die erstmal von Stine, der Therapiehündin der Hundetrainerin, in den Stall getrieben werden. Nach Größe trennen geht bei uns nicht, wir haben einen BC, einen Aussi, einen Berger d. P. , zwei Mischlinge (mittelgroß) und Theo (Wheaten) in der Gruppe. Aber fast immer passt Stine auf, wenn das Gerangel zu heftig wird, so dass die Trainerin nur 1 x eingreifen musste(wir passen natürlich auch auf).


    Als es so heiß war, haben wir natürlich weniger Action gemacht und im Schatten eines Baumes eher theoretisch gearbeitet : wie gewöhne ich meinem Hund das Springen und Beißen ab, was bringt eine Schleppleine………..usw.
    Auf jeden Fall ist es sehr unterhaltsam und Theo kann es immer kaum abwarten. Nach der Stunde schläft er wie ein Toter!! Da er jetzt fast 17 Wochen alt ist, werden wir demnächst in den Hundesportverein wechseln, wo er zunächst aber noch für etwa 6 Wochen in eine Welpengruppe/fast Junghunde kommt……….Da waren wir schon zu Besuch und das machte auch nen guten Eindruck. Wir bleiben jedenfalls dabei!! Grüße, Theresa und Theo

  • Also ich hab im Moment noch das Glück, das unser eigener Welpi ( nun 17 Wochen, Goldie-Mix ) durch unsere Pflegis genug Gesellschaft und Spielmöglichkeit zuhause hat ( haben gerade noch nen anderen Welpen, 4 Wochen jünger aber gleiche Größe ). Mit Hundeschulen bzw Welpengruppen sieht es eh schon irgendwie mehr als schlecht aus hier in der Umgebung :(
    Bei den Spaziergängen treffenwir eigentlich auch immer viele andere Hunde, jede Größe und jedes Alter.
    Zur Zeit warte ich noch drauf, das der Agility-Verein im Nachbarort mal wieder eine Welpengruppe im Angebot hat, das will ich eh später mal mit unserem kleinen Wirbelwind machen :wink:
    Meist ist es in solchen Vereinen auch wesentlich günstiger als in einer *richtigen* Hundeschule und keineswegs *schlechter*...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!