Mein Hund und der Zaun!

  • Ich habe mal eine etwas komische Frage. Ich bin gerade bei meinen Eltern, die ein eingezäuntes Grundstück haben, auf dem Jeppe und der Hund meiner Eltern prima laufen und toben können. Nun kennt Jeppe eigentlich keine Zäune um Grundstücke (außer auf dem Hundeplatz), da wir keinen Garten haben und das Grundstück hinter unserem Mietshaus nicht eingezäunt ist. Wenn dann eine Katze am Zaun vorbeigeht, macht Jeppe ein ziemliches Theater, ebenso wenn der Nachbarshund draußen ist, am Zaun steht und bellt. Ich habe das Gefühl, er kapiert nicht so ganz, wie so ein Zaun funktioniert. Als er heute den Nachbarshund gesehen hat, hat er sich erst fürchterlich erschrocken, dann aber geknurrt und gebellt. Er ist sonst gar nicht territorial, also wenn jemand in unsere Wohnung kommt oder so ist ihm das ganz egal. Kann es sein, dass ihn der Zaun um das Grundstück irritiert? Oder fühlt er sich dadurch nur extra sicher und spinnt daher rum? Würde mich mal interessieren, wie ihr das so einschätzen würdet.

  • Naja, in der Regel sind Hunde hinter Zaun immer MÄÄÄÄÄCHTIG böse, das legt sich aber meist ganz schnell, sobald der Zaun verschwindet, das Tor aufgeht oder sonstiges.

    hab ich schon einige Male eindrucksvoll erleben dürfen, nicht nur bei meinen eigenen.
    Sobald der Zaun dazwischen ist, ist man der King of the world :D

  • dachteich mirs doch!!! naja, da wir nur selten hier sind, solls mir egal sein, dann ist er eben hier territorial!!! sonst gott sei dank nicht!

  • Ich verbiete jegliches Bellen, Rumlungern oder Aufpassen am Zaun.
    Egal wo.
    Mal kurz Melden, nach dem Motto, "da ist was" ist okay.

    Bandit kommt sogar ins Haus und "holt " mich, wenn er was gehört hat, was er nicht einordnen kann.

    Unsere Nachbarn haben zwei Hunde, die oft Kläffen, das hat meine nicht zu interessieren. :gut:

  • Zitat

    Ich verbiete jegliches Bellen, Rumlungern oder Aufpassen am Zaun.
    Egal wo.
    Mal kurz Melden, nach dem Motto, "da ist was" ist okay.

    Bandit kommt sogar ins Haus und "holt " mich, wenn er was gehört hat, was er nicht einordnen kann.

    Unsere Nachbarn haben zwei Hunde, die oft Kläffen, das hat meine nicht zu interessieren. :gut:

    Hallo Muecke.
    Also wir haben auch einen Zaun und ein großes Grundstück, meine 5 Jahre alte Bordercolli-Mischlingshündin kann aus dem Stand darüber springen, tut es aber erstaunlicher Weise nicht mehr seit wir Paula (jetzt 7 Monate) haben. Paula ist aber viel schwerfälliger - da labrador-schäfermix- und klettert immer wieder über den Zaun oder unten durch.
    Außerdem verbellen die zwei, die auf dem Nachbargrundstück stehenden Pferde... ich mag das gekläffe auch überhaupt nicht, aber wie gewöhne ich den zwei das ab?
    LG
    Liabat

  • entweder ein höherer und tieferer zaun, als den ihr jetzt habt oder ihr gewöhnt den beiden das ab.

    es ist ja okey, wenn ein hund jemanden meldet, aber andere tiere oder menschen durch verbellen zu belästigen- geht gar nicht.
    vielleicht haben die beiden lange weile und suchen sich durch das verbellen erstzbefriedigung :???:

    mein hund ist zB bei komisch aussehenden leuten oder walkern total abgegangen um sie zu verbellen. das konnten wir zum glück so weit abstellen (mein hund ist jetzt 13 monate alt). auf dem grundstück ist das etwas anderes, da darf er leute melden, er lässt sich jetzt aber zuverlässig abrufen, wenn es genug ist.
    bis wirs soweit geschafft haben, übten wir am gehorsam des hundes. "nein" heißt nein und "hier" heißt hier.

    das hat ein paar wochen in anspruch genommen, da ich allgemein an unserer bindung arbeitete und meinen hund seit beginn des trainings artgerecht auslaste.

    man sollte einen border und schäfer mix nicht unterschätzen. die tiere sind sauintelligent und gieren nach jobs, die sie ausführen dürfen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!