homöopathische Zeckenmittel kann man vergessen?

  • hallo ihr lieben!

    teddy bekommt seid mehreren jahren ein zeckenmittel namens eukacit. bisher hat das immer super geholfen.
    ich hab eben die flasche aus der alufolie, in die meine mutter sie gewickelt hat (fragt mich nicht warum) geschält und nachgelesen, was so drauf steht.
    okay, es ist eindeutig nicht für hunde, sondern für nager.... :hust: und es ist im letzten juni abgelaufen. wie gesagt, bis einschließlich letzter saison hat es die gewünschte wirkung gezeigt. mir ist klar, dass ich nicht erwarten kann, dass hundchen damit zeckenfrei ist, hatte da einfach drauf vertraut, dass muttern was vernünftiges gekauft. habe das mit den nagern eben auch zum ersten mal gelesen...
    jedenfalls scheint diese saison die wirkung wie weggeblasen.

    heute habe ich zwei zecken in der wohnung gefunden und drei am kopf entfernt. außerdem hatte er da eine beule, wo offenbar eine gesessen hat. zwei von denen am kopf saßen in der "augenbraue" und beim nachschauen ist mir aufgefallen, dass die ganz geschwollen ist. generell finde ich dieses jahr immer öfter solche kleinen beulen.
    deshalb habe ich vorhin beim ta angerufen und gefragt, was ich da machen soll, vor allem wegen der schwellungen. ich hab nicht direkt mit ihm gesprochen, sondern mit der sprechstundenhilfe. sie meinte, joa, da reagieren die eben alle unterschiedlich, manche haben schwellungen manche nicht, da könnte man nichts machen. ich habe gefragt, obs was helfen könnte, wasserstofflösung auf die stellen zu machen, weil die ja desinfizierend wirkt, das hat sie bejaht.
    weiter meinte sie dann, wenn mein zeckenmittel rein pflanzlich wäre, könnte man es sowieso vergessen, die würden nichts bringen :???: finde ich eine merkwürdige aussage, zumal ich auch mehrmals gesagt habe: es hat bisher super funktioniert.
    stimmt das denn? ich kann mich mit dem gedanken an irgendwelche chemiekeulen echt nicht anfreunden.
    habt ihr vielleicht tipps, was es so für brauchbare zeckenmittel gibt, die erstens nicht der komplette killer sind und zweitens nicht super teuer.
    absammeln brauch ich nicht zu versuchen, das fell ist so dicht, da finden wir immer nur zufällig eine beim kuscheln.

    also nochmal was ich gern wissen würde:
    stimmt die aussage, dass man homöopathische mittel vergessen kann?
    gibt es etwas, das ich gegen die entzündungen tun kann?
    und
    welches mittel würdet ihr empfehlen?

  • die aussage der sprechstundehilfe war homöopathische sachen kann man vergessen, dann mein ich denke ich das.
    muss aber ehrlich gestehen, dass ich den unterschied nicht wirklich kenne :???:

  • Homöopathische Mittel enthalten sehr, stark verdünnte Pflanzliche, Tierische oder Mineralische Wirkstoffe.
    Hier wird nach dem Simile Prinzip "Ähnliches mit Ähnlichem" gearbeitet, d.H. du nimmst , als Beispiel gegen Insektensticke Apis, das ist Honigbiene. Oder gegen Nesselsucht Urtica (Brennessel).

    Rein pflanzlich ist einfach Pflanzenteile/Öle.
    Ob nun pflanzliche, homöopathische oder chemische Mittel funktionieren kann ich dir nicht sagen, ich benutze weder das Eine, noch das andere.
    Bei Erkrankungen baue ich fast nur noch auf Homöopathie, bei einigen Sachen allerdings mit Allopathischer Unterstützung, alles kann man auch mit Homopathie nicht heilen. Aber fast alles unterstützen. :gut:

  • wenn das mittel sonst super gewirkt hat und erst jetzt nicht mehr , ist es vieleicht einfach nur schon zuuuu alt. ist ja schliesslich schon 1 jahr abgelaufen.
    ich hab bei tieren noch kaum erfahrung mit homöopathie, aber beim menschen funktioniert es ja in der regel sehr gut, also warum nicht auch bei tieren... und ich denke da ist es egal ob nager oder hund...

  • mich hat auch einfach diese aussage erstaunt, dass man solche sachen eh vergessen kann.
    das chemische zeug das meine schwester bei ihrem labbi-mädchen benutzt hat ( bei dem man den hund den ganzen tag danach nicht mehr anfassen durfte an der stelle) hat auch nichts gebracht.
    dann werd ich wohl nachher mal in den fr*****pf düsen und schauen obs da auch was für hunde gibt :roll: hab echt gedacht ich guck nicht richtig, als ich gelesen hab, ist für nager.
    meint ihr das macht echt keinen unterschied?? :???:

  • Ob nun syntetisch oder pflanzlich - im Grunde ist beides Chemie.

    Der Hund kann auch auf die so toll gepriesenen pflanzlichen Mittel allergisch reagieren. Zudem sind viele "chemische" Mittel auch nu Auszüge aus irgendwelchen Pflanzen.

    Was meiner Meinung nach aber keine Wirkung hat sind homöopatische Globuli/Vereibungen etc.Da kannst du dem Hund auch gar nix geben.

  • meinst du mittel, die man auf fell oder haut verteilt?
    diese mittel, das wir bisher verwendet haben waren tropfen die man im fell verteilt hat. wie ich schon sagte, hat das bisher super geholfen, ich denke ab und an eine zecke kann man wohl nicht vermeiden.
    ich bin mir echt nicht sicher, was ich jetzt kaufen soll? gibt es auch sachen die man zum futter dazu gibt?

  • Zitat

    meinst du mittel, die man auf fell oder haut verteilt?
    diese mittel, das wir bisher verwendet haben waren tropfen die man im fell verteilt hat. wie ich schon sagte, hat das bisher super geholfen, ich denke ab und an eine zecke kann man wohl nicht vermeiden.
    ich bin mir echt nicht sicher, was ich jetzt kaufen soll? gibt es auch sachen die man zum futter dazu gibt?


    Wenn es bis jetzt super geholfen hat, würde ich es wieder kaufen.
    Wenn man Chemie vermeien kann, sollte man es tun.
    Und ich sehe da schon einen Unterschied zu pflanzlichen Mitteln oder Nervengiften.

  • So ein super Spezialist bin ich nicht, bin aber immer der Meinung, Natur ist besser als Chemie, besonders wenn auf den chemischen Sachen steht, dass man die Tiere nachher nicht anfassen sollte etc.

    Ein Bekannter von mir, lebt an einer Ecke, wo es verdammt viele Zecken gibt und er benutzt immer Essig vermischt mit Öl. Sein Hund hat keinerlei PRobleme mit Zecken, die Viecher gehen gar nicht erst auf den Hund drauf und dem Hund macht das auch nichts.

    Habe das bei meinem auch ausprobiert und er hat die ganze letzte Saison nur einmal eine Zecke gehabt (als ich vergessen habe, den Essig zu erneuern), während alle anderen Hunde aus unserer Nachbarschaft öfters Zecken hatten und die nutzen meistens irgendwelche Chemiekeulen, wie Frontline oder so, zumindest haben die mir das immer empfohlen.

    Ich hatte es auch verwendet, einmal, danach wollten sowohl mein Hund als auch meine Katze erst einmal nicht mehr in meiner Nähe. Dann habe ich das mit dem Essig gemacht und sie hatten beide kein Problem damit.

    Ich habe einfachen Haushaltsessig genommen und Babyöl. Mit einer kleinen Spritze aus der Apotheke etwas Essig und etwas Öl aufgenommen und es dann meinem Hund aufs Fell gemacht. Er hat es verleckt und war Zeckenfrei. Nachteil: Das Zeug muss alle drei Tage neu drauf gemacht werden, aber dann meiden die Zecken den Hund, weil die Essigsäure den Citinpanzer der Zecken vernichtet.

    Wichtig bei dem Essig ist nur: 1. keinen süßen Essig nehmen, also nicht den teueren Balsamico oder so. 2. Auf gar keinen Fall Essigkonzentrat, der Haut soll ja nichts passieren. 3. Nicht zuviel Essig verwenden.

    Ich habe keine Ahnung, ob alle Hunde Essig auf der Haut vertragen, aber meinem Macht das nichts aus. Der blieb nach den ersten Behandlungen ruhig liegen und wartete, bis ich fertig war, also kann es für ihn nicht unangenehm gewesen sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!