homöopathische Zeckenmittel kann man vergessen?

  • @ yo-pu

    wie trägst du dieses essig-gemisch auf? verteilst du das im ganzen fell oder machst du einen scheitel im nackenbereich?
    ich hab jetzt zwar im fr*****pf schon spot-on oder sowas gekauft, aber alle 4 wochen 4€ sind ja doch kein vergleich zum essig :D
    ich würds auf jeden fall gerne ausprobieren. wäre nett, wenn du noch genauer sagen könntest, wie viel du nimmst, in welchem verhältnis und eben wo. :smile:

  • Zitat


    Wenn man Chemie vermeien kann, sollte man es tun.
    Und ich sehe da schon einen Unterschied zu pflanzlichen Mitteln oder Nervengiften.


    Wie schon gesagt wurde, arbeiten auch Pflanzen nur mit Chemie. Es gibt eine ganze Reihe pflanzlicher Nervengifte, vom Nikotin an abwärts.... Es ist erschreckend, wieviele Leute glauben, dass "Natur" im Gegensatz zur bösen Chemie stehe und sanft und ungefährlich sei. Die stärksten uns bekannten Gifte sind rein natürlich. Und die Chemie in der Pflanze verläuft nach den exakt gleichen Naturgesetzen wie die im Labor.

  • Das Essig-Öl-Gemisch werde ich auch ausprobieren.
    Habe am Montag auch was rein pflanzliches aus der Apo gekauft und meinem Hund und der Katze raufgetan.
    Ergebnis:
    Hund stank so bestialilsch, dass ich ihn geduscht habe
    Katze hat sich den ganzen Tag im Freien aufgehalten, die stank nicht so
    aber sie hatte an der Stelle wo ich das Mittel aufgetragen habe am nächsten Tag eine Zecke.
    Soviel zur pflanzlichen Zeckenbekämpfung.

    Liebe Grüße Elke

  • Also ich habe einen Minipinscher, für größere Hunde, dürfte es dann vermutlich mehr sein. Zum Vergleich, die Angaben zu meinem Hund: Schulterhöhe 35 cm und 6,5 kg (als Vergleich zu größeren Hunden).

    Benötigt habe ich: Normalen Haushaltsessig, Babyöl ohne Duftstoffe und eine Spritze aus der Apotheke, also nur das Plastikding ohne Nadel und da habe ich die klenste Spirtze gekauft, die es gibt

    Ähm... keine genaue Ahnung, wie ich das jetzt erkläre, hoffe ihr versteht das trotzdem.

    Ich bin nach der Skala auf der Spritze gegangen. Also Essig bis zum ersten Strich auf der Skala und dann Öl, bis die lüssigkeit beim zhweiten Strich war. Spritze kurz geschütttelt, Yohji in den Platz gebracht, im Nacken die Haare Gescheitelt und das Gemisch auf die Haut und das FGell drum ehrum verteilt, teilweise ist es mehr auf dem Fell gelandet, als auf der Haut, und Yohji hat dann den Rest gemacht.

    Und dann muss ein wenig getestet werden. Mein Hund hat sehr dünnes, kurzes, glattes Fell, da hat es sich gut verteilt und hat so ca. 3 Tage gehalten. Bei Hunden mit langen Haaren kann ich keinen Vergleich anstellen, weiß nicht, ob die es öfter brauchen und wenn der Hund größer ist, braucht er natürlich etwas mehr.

    Zum Vergleich, bei meinem Hund war es immer eine Pfütze in der Größe eines 1Euro Stücks. Ich würde jetzt mal behaupten, bei einem großen Hund sollte es doppelt so viel sein?

    Ansonsten einfach testen, und sollte so eine 1:1 Mischung sein.

  • noch eine frage yo-pu :D

    stinkt hundi nicht zumindest am ersten tag fürchterlich nach essig?? ich persönlich finde den geruch nicht so toll....

  • @: das_caro: Wenn du deine Nase ins Fell deines Hundes drügst ja, wenn du eine sehr empfindliche Nase hast, vielleicht auch, aber durch das Öl wird der Geruch des Essigs gemildert und nach dem Yohji es verteilt hat, habe ich nichts mehr gerochen - und ich kuschel sehr oft mit meinem Hund.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!