Unser Hund rennt hinterher und deutet schnappen/zwicken an

  • Hallo miteinander,
    ich habe seit 3 Monaten ein BC-Mix Rüden 8-10Monate(unkastriert) aus Spanien. Da er leider sehr krank und untergewichtig zu mir kam musste er erst aufgebaut werden und nun darf er aber noch immer nicht lange gassi gehen und lange spielen wegen seiner Anaemie die aber hoffentlich bald wieder ok sein sollte.
    (Wurde deshalb auch noch nicht an Schaafe herangeführt zwecks Hütearbeit)
    Nächste Woche TA-Termin für Blutanalyse.
    Er ist sehr gelehrig und beherscht die Grundkommandos sehr gut und einige Tricks und krabbelt liebend gern durch sein Tunnel.
    Er ist der einzige Hund im Haushalt.
    So nun zum Problem. Mit fremden hat er ein wenig ein Problem im Sinne von, dass er diese anbellt und dann wegläuft bzw sich alles lieber mit einen gewissen abstand ansieht. macht der gegenüber eine bewegung bellt er gleich. Mit meiner Mutter und mir kommt er super klar. Nun das große ABER:


    Mein Vater kennt sich mit Hunden nicht aus und Interessiert sich auch nicht dafür und ich von seiner Körpersprache her auch nicht besonderlich förderlich. Nun bellt Patch in an und rennt von ihm weg.
    Dann kommt er aber sofort wieder zurück und sobald mein Vater den raum verlässt oder an Patch vorbei läuft, treppen hoch geht oder dergleichen, rennt Patch in blitzschnell hinterher und deutet eben an als ob er ihn in die Waden zwicken würde.
    bis jetzt ist das noch nicht passiert aber patch geht jetzt immer näher und schneller an mein vater hin und das immer nur von hinten.
    Mein Freund ist ebenfalls sehr groß und unerfahren mit Hunden aber den akzeptiert er.
    Bin mir nicht sicher wie ich mit der Situation umgehen sollte da es einfach nicht sein darf das Patch meinen Vater in die Waden zwickt.
    Ist jetzt zwar ein sehr langer Text aber ich hoffe das ich dadurch viel Auskunft geben konnte und jemand vielleicht mir seine Meinung dazu sagen könnte.
    Vielen lieben Dank schonmal
    Gruß
    Fleur

  • Hmmmm, gar nicht so einfach...


    Ich hatte ein ähnliches Problem mit meiner Hündin. Hab sie Ende Mai aus dem Tierheim geholt. Sie war sehr scheu. Meine Oma hat eine ähnlich hundeunkompatible Körpersprache, wie Dein Vater. Irgenwann hat Kessy jedenfalls begonnen zu knurren, wenn die Oma kam. Ich hab dann angefangen, immer wenn sie anfing sich aufzuspielen energisch "nein" zu sagen. Mittlerweile knurrt sie nicht mehr und so langsam klappts auch mit der Oma.


    Dein Hund kann wahrscheinlich Deinen Vater nicht richtig einschätzen. Wenn Dein Vater sich von ihm entfernt, aus Sicht Deines Hundes "eh schon am Weglaufen ist", sammelt der Hund sein bißchen Mut und "schlägt ihn endgültig in die Flucht". Das ist dann jedesmal ein Erfolgseerlebnis und mit jedem Erfolg verstärkt sich das Verhalten.


    Ich würds mit einem "Nein" im richtigen Moment versuchen, eventuell auch mit einer rechtzeitigen Ablenkung per Leckerli.


    Deinen Vater mit einzubeziehen dürfte nach Deiner Schilderung ja leider eher schwierig werden.


    Wünsch Dir viel Erfolg und Deinem Hund viel Gesundheit :blume:


    Wau!

  • Schon mal vielen Dank für die Antwort. Ging ja super schnell!
    Das mit dem Nein wird schon so gehandhabt mit etwas weniger Erfolg. ich kann in mit einem SCHAU weglocken würde ich ihn aber nicht bei mir halten würde er sofort wieder hinterher rennen. Und ich möchte versuchen das erst diese ganze situation nicht entsteht und nicht "nur" das zwicken verhindert werden soll, aber ich einfach nicht weiß wie????
    Tja das mit dem Einbeziehen würde ich auch gerne machen, also das mein Vater ihn fütter oder mit gassi geht aber da habe ich wohl eher schlechte karten. drastischte methode wäre wohl schnell ausziehen, ist aber auch keine wirkliche antwort. :)


    Danke
    Fleur

  • Hallo
    Kann es nicht auch sein das es ein Hüteverhalten ist ?
    Mein border mix macht dies auch wenn wir in der Gruppe laufen gehen wenn immer ein hund weiterweg geht geht er sofort hin und kneift in in unsere richtung leicht in den po

  • Hallo ja ich vermute eben auch das es hüteverhalten ist aber momentan einfach keine hütearbeit mit ihm machen darf bis er körperlich fit ist und dann kann er von mir aus soviele schaafe hüten wie er will wenn es soweit ist aber nicht meinen vater.

  • das ist halt schwierig ihm das beizubringen das er keine väter hüten soll :lol: aber ich denke das er das halt in sich hat und dies weil er noch nicht auf schaafe trainiert ist immer und überall ausüben möchte.

  • hallo!


    na du kannst ja mal probieren ob du deinen vater wenigstens so weit bekommst das er den hund nicht frontal anstarrt und bei den beißattacken mit dem rücken zu ihm stehen bleibt.


    für den hund dürfte es eigentlich kein problem sein, wenn dein vater ihn nicht weiter beachtet und sich von seinem rückzugsplatz fern hält.
    viel schwieriger sind da unbelehrbare menschen die sich ständig falsch mit dem hund beschäftigen wollen.


    ein gar nicht beachten ist das schon viel besser ;)
    wenn dein vater sich öfter, ohne den hund anzusehen oder zu beachten mit ihm in einem raum aufhält, wird er für den kleinen irgendwann sozusagen zur "raumausstattung" dazugehören und er wird ihn nicht weiter beachten.


    wenn er hinter deinem vater her läuft, würde dieser dir ungemein helfen wenn er stehen bleibt, so lange bis du den hund zu dir gerufen hast und ihn evtl. auf seinen rückzugsplatz schickst.
    den hat er doch oder? also ein geschützer liegeplatz an dem er immer seine ruhe hat?


    dein hund ist sicherlich sehr unsicher und muss seine welt erst einmal kennen lernen.
    für den anfang fände ich eine junghundegruppe in einer hundeschule übrigens noch wichtiger als das hüten!
    damit ihr beide voneinander lernen könnt und kontakte zu fremden menschen und anderen hunden geknüpft werden.
    hüten ist sicherlich die beste beschäftigung für einen bc, stärk auch sein selbstvertrauen und eure beziehung aber bei dem defizit an umwelterfahrung die dein hund wahrscheinlich hat, hilft es euch nicht weiter.


    lg christina

  • Also ich würde mich eher Wau!'s Meinung anschließen...
    Du schreibst ja, daß er es bei Deinem Freund nicht macht... warum also sollte er den Vater hüten, den Freund aber nicht?
    :gruebel:

  • Junghundegruppe geht der Klene schon für solange wie er sich halt momentan verausgaben darf, leider halt noch kein volles programm, ganz klar für mich das die hundeschule parallel laufen muss und in zukunft dann auch wird zum hüten, gar keine frage. wie gesagt er muss noch einfach seine krankheit überstehen. auch gehen wir stehts auf fremde gassigeh routen oder mal in die stadt oder so weil er einfach auch nichts kennt, wir versuchen ihn auch täglich mit neuen umwelteinflussen zu konfrontieren besser gesagt im zu zeigen dass diese auch ok sind. lernt sehr schnell und z.b nach 1std. fernsehen war das auch nicht mehr für ihn unheimlich. jetzt liegt er ohne probleme davor und schläft. also aus der sicht lernt er sehr schnell und akzeptiert geräusche auch ohne probleme.
    das ist ja die große frage wieso er es bei meinem freund nicht macht aber bei meinen vater??? :?:
    Klaro seinen festen platz hat er, da ist er auch für sich wenn er will und keiner der ihn da stören würde.
    wenn mein vater mit dem gesicht zu ihn steht macht er nichts außer zu bellen wie doof, eben nur wenn er vom hund wegläuft also den rücken zum hund gedreht hat, so dass patch blitzschnell hinterher saust und das zwicken andeutet.
    wenn mein dad im wohnzimmer sitz ist die welt ok wenn ich dabei bin und mein dad sich nicht bewegt sobald er sich bewegt belt er lauthals los und wenn er dann früher oder später aufsteht und zur tür rausgeht habe wir wieder das alte spiel.
    hatte jetzt schon die seltsamsten hunde durch den Tierschutz als Pflegestelle aber sein verhalten kann ich einfach nicht erklären besser gesagt kann ICH nicht richtig damit umgehen, da reicht mein Wissen einfach nicht weiter. Ansonsten ist er ein Traumhund und super Klasse einfach!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!