Erfahrungen mit Physiotherapie bei Knochenfehlstellung?
-
-
Hallo!
Da mein 9-monatiger Westie-Rüde ja "Dackelbeine" hat, hat meine TÄin vorgeschlagen, vor einer OP Nahrungsergänzungsmittel in Kombination mit Physiotherapie auszuprobieren.
Ich frage mich nur, ob man mit Physiotherapie die Knochen wieder "zurechtbiegen"
möchte oder wo genau die Wirkungsweise hierbei sein soll...
Bei Muskelaufbau ist das ja klar, aber bei Knochenfehlstellung? Auch um Muskel aufzubauen??
Werde mich heute mit einer Physiotherapeutin für Tiere in Verbindung setzen, habe sie bisher leider noch nicht erreicht, aber vielleicht könnt ihr mir ja schon vorab Infos geben...
LG Bea
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Erfahrungen mit Physiotherapie bei Knochenfehlstellung?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wir haben in unserer Orga einen Junghund mit Fehlstellungen, dem tun diese Übungen richtig gut
-
Das ging ja flott...
Ändert das auch was an der Fehlstellung? Oder wird es eher entlastend gemacht? Ich meine: Kann ich hoffen dadurch eine OP zu umgehen???
-
So wie ich das mitbekommen habe, ist das mit der Fehlstellung besser geworden, ich denke aber man muß das abwarten
Aber sinnvoll ist solch eine Behandlung schon. -
hallo,
wenn es der in Deinem anderen Thread erwähnte Radius Curvus ist, wird die Physiotherapie den Knochen nun auch nicht zum Wachsen kriegen können - was Du aber erreichen kannst, ist im Grunde eine sinnvolle Vorbereitung von Muskeln, Sehnen und Bändern auf die Korrektur-OP, die ICH bei dieser Diagnose bei meinem Hund machen lassen würde, allerdings erst dann, wenn das Längenwachstum der Röhrenknochen abgeschlossen ist. Weil: Die Schäden in der Epiphysenfuge weiterhin vorhanden sind und sich solange noch Wachstum da ist, weiter schädlich bemerkbar machen.Bei anderen Ursachen für die Erkrankung kann man durchaus auch rein über symptomatische Therapie und Physiotherapie einiges erreichen - aber ohne genaue Diagnose ist es schwierig, eine exakte Antwort zu geben.
Für wann wäre denn die OP geplant? (Welchen Lebensmonat?)
LG, Chris
-
-
Hallo!
Eine OP ist noch nicht geplant, ich soll jetzt erst einmal mit Nahungsergänzungsmitteln und Physiotherapie "anfangen" und wenn der Kleine ausgewachsen ist (so mit 1 Jahr meinte die TÄin) sollte geröngt werden und dann wohl operiert - soweit das Problem bis dahin noch besteht (was ja recht wahrscheinlich ist).
Übernächste Woche habe ich zudem einen Termin in einer Tierklinik um die genauen Möglichkeiten was ich vorab noch tun kann zu besprechen. Und einfach für mich, um die Meinung eines Fachmanns zu hören. Bin mal gespannt was die dazu meinen.
LG Bea
-
Zitat
Eine OP ist noch nicht geplant, ich soll jetzt erst einmal mit Nahungsergänzungsmitteln und Physiotherapie "anfangen" und wenn der Kleine ausgewachsen ist (so mit 1 Jahr meinte die TÄin) sollte geröngt werden und dann wohl operiert - soweit das Problem bis dahin noch besteht (was ja recht wahrscheinlich ist).
Übernächste Woche habe ich zudem einen Termin in einer Tierklinik um die genauen Möglichkeiten was ich vorab noch tun kann zu besprechen. Und einfach für mich, um die Meinung eines Fachmanns zu hören. Bin mal gespannt was die dazu meinen.
LG Bea
Das liest sich doch recht schlüssig und sinnvoll.
Halt uns mal auf dem Laufenden, was die TK meint.
LG, Chris
-
Zitat
Das liest sich doch recht schlüssig und sinnvoll.Danke, danke, da bin ich immer bemüht drum - auch wenn's nicht immer klappt.
Und wenn ich in der Tierkinik war, habe ich dann ja auch noch eine Weile Zeit mich seelisch und moralisch auf die Kosten für die OP einstellen - die geben mir dort nämlich gleich 'ne Hausnummer... Und mit 500 Euronen bin ich da bestimmt nicht mit im Spiel... :/ Aber frau gönnt sich ja sonst nichts, gelle?!
LG Bea
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!