Hundi knurrt, wenn ich ihm vom pipimachen wegzieh

  • huhu...!! :)

    erst mal danke für die vielen Antworten.

    ich fange mit dem einfachen an:

    1) ich lasse ganz sicher kein kind auf diesem und auch auf keinem anderen hund reiten, sofern ich das beeinflussen kann. Er hatte vor uns 4 besitzer und nicht bei allen ist es ihm so blendent ergangen. in einer zeitungsanzedes februars letzten jahres war ein solches bild aufgefürht um seine kinderfreundlichkeit zu zeigen. bevor dazu jetzt einer was postet, ich finde das auch ganz klasse :/ aber irgendwie muss sich der tierschutz ja helfen, obwohl hundi dann auch mit sehr geringer warscheinlichkeit zu seiner traumfamily kommt, sondern eher zu einer, bei der er neben bei läuft und nur zur belustigung der leiben kleinen da ist.

    2) Ich bin 14. Ich bin nicht für die komplette erziehung des wauwaus zuständig, aber für einen großteil. Und ich bin mir ziemlich sicher, ich mache das mit einem größeren elan und einer größeren anstrenung, wie manch ein erwachsener und finde die einstellung, das *kinder* (ich will es jetzt einfach mal so aus manchen mündlichen wortwechseln übernehmen, die ich so gehabt habe) nicht auch verantwortung für jemanden oder etwas übernehmen können auf gut deutsch ziemlich...äh...blöd. sorry, ich weiß dass du es gut meinst und bezieh das nachfolgende bitte nicht auf dich, blackbetty, aber manchmal regt es mich nur noch auf, wenn erwachsene, die meinen, sie hätten die weißheit mit löffeln gegessen , denken, sie müsten mich auf offener straße ansprechen und mir sagen, wei ich dieses und jenes zu tun habe, und wie ich meinen hund erziehen muss. (selbst wenn sich der eigene hundi gerade gegen die leine lehnt und versucht, meinem dicken die augen auszukratzen) und ich denke von mir selber, dass ich keines von diesen mädels bin, die sich nur auf ihre neuste liebe konzentrieren, und deshalb auch mal den hund 2 tage nur in den garten lassen, weil sie beim laufen keine sms schreiben können. hundi beansprucht gut 60% meiner freizeit, und wenn man bedenkt, das ich ja (leider gottes) auch noch zur schule muss und einen kleinen bruder hab, ist das ziemlich viel. Und im notfall hab ich ja auch noch eltern :roll: ;) , die auch gerne mit dem hund unterwegs sind, wenns mal nicht audauernt so drunter und drüber geht wie jetzte.

    3) Er ist ein labradormix (frag mich nicht mit was) und ziemlich klein für seine rasse geraten. bild folgt!!!
    ________
    dies ist nur ein entwurf, weiter kann ich jetzt nicht schreiben!!!

  • Hallo,

    hey hey, mal ganz ruhig...okay?

    Meine Frage bezüglich des Alters zielte nicht darauf ab, ob Du kompetent genug bist, einen Hund zu führen. Das spreche ich "Kindern" in dem Alter nun wirklich nicht ab. Mir ging es dabei darum, ob Du einen Hauptanteil an der Erziehung hast. Hin und wieder kommt es ja auch vor, daß die bösen Erwachsenen sich einen Hund anschaffen und dann die Kids mit ihm losschicken, die da keinen Bock drauf haben, oder aber Kids fragen hier im Forum das eine oder andere, weil die Eltern sich nicht kümmern oder das Problem nicht ernst nehmen.

    Zitat

    Du bist 14, richtig? Bist Du für ihn verantwortlich? Übernimmst Du die Erziehung?

    Schwingen in dieser Fragestellung nun echt so viele Vorurteile / Vorwürfe mit?

    Oder meinst Du eher meine folgende Äußerung...:

    Zitat

    Also meine erste Einschätzung ist, daß er Dich nicht ernst nimmt.

    Das hätte ich jedem gesagt, völlig unabhängig vom Alter.

    So, da das ja jetzt geklärt wäre, wäre ich sehr erfreut, wenn Du die gestellten Fragen beantworten würdest, damit man Dir hier auch sinnvolle Tips geben kann.

    Zitat

    Und ganz wichtig: WARUM willst Du ihn beim Pullern wegziehen? Ich frage das, weil sich mir (noch) kein Sinn darin erschließt.

    Und WARUM guckst Du ihn böse an, wenn er pullert/markiert?

    Und was mich auch interessiert, reagiert der Hund bei anderen Familienmitgliedern auch so? Ziehen die ihn auch beim Pullern weg?

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

  • huhu...!! sorry, dass ich so lange nicht mehr gepostet habe!! und sorry, das ich vielleicht ein bisschen... ähh... aufgeregt rüberkam, war nicht meine absícht!!!

    1) nein, da schwingen eigentlich nicht so viele vorurteile mit. ich reagiere nur langsam gereizt auf alles, in dass man so etwas hineininterpretieren könnte. und an der äußerung, dass er mich nicht ernst nimmt, liegt es auch nicht. wenn das so ist, dann muss ich was akzeptieren und es versuchen, auf den richtigen wegen zu ändern

    2) warum ich ihn beim pullern wegzieh?? nun ja, ich mag es echt nich, wenn er in nachbars garten pinkelt, wenn dieser gerade draußen ist, oder ins schulbeet, wenn wir dort mal unterwegs sind. und manchmal regt mich sein unersättlicher pinkelwahn einfach auf... das hat sich aber nach den ersten 2 monaten, bei denen er bei uns war, wesentlich gebessert. ich nehme an, er war sein ganzes leben darauf geprägt, teretorien einzunehmen, und das schnell.
    ich versuche das urinieren in den oben genannten fällen zu unterbrechen, was mir teilweise schon mit schweren schritten und bösen blicken (allgemein ss+bb :) ) gelingt. was ich persönlich eindeutig besser finde als extremere maßnahmen.

    zu vorherigen beiträgen: das ziehen ist schon seit langem nicht mehr heftig. wir benutzen ein julius k9 geschirr (ich glaube eig. nicht, das das ziehen dort schmerzen auslöst, vom gesundheitlichven her ist (auch ärtztlich abgesichert) alles fit, bei den meisten menschen, die mir entgegenkommen, sprechen mich mit *der wächst doch noch* oder *der ist aber noch süß! aber das wird bestimmt ein riesen hund! * (ich glaube das kränkt ihn : - ) so klein ist er doch gar nicht ) an) und ich laufe mit ihm beinahe nie am halsband. allerdings hat er o-beine, was uns schon beim ersten mal aufgefallen ist. woher das kommt: ka. aber ich denke (weiß) nicht, dass das relevant ist. da muss ich mich auf den tierarzt verlassen. hhhmmm...
    die *denkanstöße* habe ich gleich umgesetzt
    und heyy, es wirkte ein wunder: er kommt problemlos, wenn ich ihn rufe wenn er ein verdächtiges eckchen ansteuerte, und ich ihn gerufen hatte, unterbrach ich mit einem leisen zzzz und er kam ohne umwege zu mir. dank eifrigen einsatz von leckerleis und loben an den richtigen stellen ließ sich das verhalten festigen, und er kommt immer zackiger und ohne pipipausen. das wundert mich. ich habe vorher schon oft auf diese art versucht, sein verhalten *zurechtzubiegen*, aber irgendwas habe ich in den letzten tagen anders gemacht. ich halte auf dem laufenden, falls er einfach nur in der letzten zeit auffällig gute laune hat. :lol: :roll:


    *freuaufsschönwetterdieseswochenendewegenwanderung*

    liebe grez

    alina und toro (hoffentlich will er grüßen : - ) )

    appropos julius k9: die lieblingsnachbarsbeaglehündin hat beim spielen ein loch ein den gurt *gezupft*, und toro hat das gleich als anlass genommen, zuhause weiter auf dem armen ding (ich mein jetzt den gurt, nicht die hündin) herumzuhacken. nun haben wir ihn umgenäht, und ich finde ihn um den bauch rum echt zu knapp!! und ein neues loch ist auch noch entstanden. da hundii eh bald geburtstag hat, hab ich meine eltern ( und nein, sie sind keine bösen personen, die sich einfach einen hund ohne zu überlegen angeschafft haben, und mich nun laufen lassen. ich hab nur ab un an das gefühl ; ) )dazu überredet, in gemeinsamer investition ein neues geschrírr zu kaufen: markentipps? mängel an bestimmten modellen?? wenn jemand zu dem thread postet, währ schön, wenn er darauf eingeht!!

  • Auch wenn dass jetzt völlig OT ist - ich mußte bei der Vorstellung heftig schmunzeln wie HH vor seinem Hund steht und mit dem "bosen Blick" versucht Ihn vom markieren abzuhalten. :D

  • Hi erst mal finde ich es klasse, dass du Fortschritte machst und dich so toll um deinen/euren Hund kümmerst. :gut:

    Und dann warte ich immer noch auf Bilder?! :roll:

    So und nun an deine "Geschirrfrage": also ich hab das K-9 und finde es klasse. Es gibt Gegner und Befürworter, aber so ist es ja bei fast allem. Ich denke jeder sollte das für sein Hund passende Geschirr ausprobieren und nehmen. jetzt etwas wirr, verstehst du was ich sagen will?
    Der eine ist mit dem zufrieden und der nächste mit einem anderen. Kommt immer auf den Hund an und wöfür man das Geschirr braucht.

  • Zitat

    2) Ich bin 14. Ich bin nicht für die komplette erziehung des wauwaus zuständig, aber für einen großteil. Und ich bin mir ziemlich sicher, ich mache das mit einem größeren elan und einer größeren anstrenung, wie manch ein erwachsener und finde die einstellung, das *kinder* (ich will es jetzt einfach mal so aus manchen mündlichen wortwechseln übernehmen, die ich so gehabt habe) nicht auch verantwortung für jemanden oder etwas übernehmen können auf gut deutsch ziemlich...äh...blöd. sorry, ich weiß dass du es gut meinst und bezieh das nachfolgende bitte nicht auf dich, blackbetty, aber manchmal regt es mich nur noch auf, wenn erwachsene, die meinen, sie hätten die weißheit mit löffeln gegessen , denken, sie müsten mich auf offener straße ansprechen und mir sagen, wei ich dieses und jenes zu tun habe, und wie ich meinen hund erziehen muss. (selbst wenn sich der eigene hundi gerade gegen die leine lehnt und versucht, meinem dicken die augen auszukratzen) und ich denke von mir selber, dass ich keines von diesen mädels bin, die sich nur auf ihre neuste liebe konzentrieren, und deshalb auch mal den hund 2 tage nur in den garten lassen, weil sie beim laufen keine sms schreiben können. hundi beansprucht gut 60% meiner freizeit, und wenn man bedenkt, das ich ja (leider gottes) auch noch zur schule muss und einen kleinen bruder hab, ist das ziemlich viel. Und im notfall hab ich ja auch noch eltern :roll: , die auch gerne mit dem hund unterwegs sind, wenns mal nicht audauernt so drunter und drüber geht wie jetzte.

    Huhu,
    wollte dir nur mal aus deinem alter raus schreiben ;)
    zuerst einmal :respekt: das du den HUnd zum Teil erziehst, ich weiß wie anstrengend das ist!
    Ich erziehe meinen Hund ganz alleine.

    Dann, muss ich leider sagen, verstehe ich auch nicht wieso man einen Hund wegzieht... Naja.
    Ich würde es eher mit einem scharfen 'Nein' probieren, aber das ist deine Sache.

    Ich wollte dir nur mal gesagt haben das ich es kenne wenn "alle" auf einem rumhacken.
    Ich wollte nähmlich das hier:

    https://www.dogforum.de/fpost8158094.html#8158094


    wie du ließt, waren dort echt alle dagegen und ich habe mich so dolle aufgeregt... Puh... :hilfe:

    du wirst bald merken das die meisten DFler hier Recht haben. Auch wenn es dir nicht gefällt, reg dich nicht auf! :gut:

    Grüße
    Sina

  • Hallo,

    ich freu mich für Dich, wenn sich Erfolge einstellen.

    Manchmal macht man gar nix großherrlich anders, aber man ändert ganz unbewußt seine Ausstrahlung. Das hab ich (obwohl schon lange erwachsen) auch erst vor Kurzem festgestellt.

    Manchmal reicht es, wenn einem von außenstehender Seite "die Augen geöffnet" werden und man bei der nächsten Gelegenheit zwar faktisch das Gleiche macht, aber evtl. ein winzig kleines bischen bestimmter ist, aufrechter steht oder how ever, einfach wegen der inneren Überzeugung, verstehste, was ich meine?

    Und jetzt versteh ich auch, WANN und WARUM Du ihn beim Pullern wegziehst. Nachbars Garten oder eben das Schulbeet sind keine guten Plätze zum Markieren.

    Trainiere doch in Zukunft quasi das Markieren auf Kommando. An der kurzen Leine ist ewiges Rumschnüffeln und Markieren tabu, konzentriere ihn auf Dich, lenke ihn ab und wenn Du die Leine locker läßt oder ihn gar ableinst, darf er auch markieren. Und sei schneller als er. Wenn Du merkst, daß er zum Markieren ansetzt (das ist ja bereits das intensive Schnüffeln), unterbreche das mit "Nein" und belohne ihn, wenn er Dir folgt, bzw. den Kontakt zu Dir herstellt. Aber so machst Du es ja bereits, also weiter so.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!