Langstreckenflug mit Hund

  • Liebes Forum,

    ich befinde mich gerade in der Situation, dass ich meinem Hund einenLangstreckenflug zumuten muss und wuerde mich ueber einen Erfahrungsaustausch freuen.

    Ich habe die letzten fuenf Jahre als Entwicklungshelferin in Indonesien gearbeitet und werde Ende diesen Jahres zurueck nach Deutschland ziehen. Waehrend meines ersten Jahres hier, habe ich einen Hund geschenkt bekommen, mit dem mich mitlerweile ein so enges Band verbindet, dass ich ihn auf keinen Fall einfach hier zurueck lassen moechte. Wir sind bereits einmal vom Land (ich habe auf einer Insel gearbeitet, wo der Hund frei herumtollen konnte) in die Stadt gezogen, wo er in seiner Bewegungsfreiheit deutlich eingeschraenkter ist. An das Leben hier hat er sich gut gewoehnt.

    Ich habe mich ueber allen Formalitaeten erkundigt: Ausreisebestimmungen Indonesien, Transitbestimmungen Singapur, Einreisebestimmungen in die EU. Yoga hat eine Taettowierung (ob sie gut leserlich ist die Frage, den die erste Zahl kann man nur mit Muehe als 5 erkennen), er ist regelmaesig geimpft worden, den Tollwutantikoerpernachweis kann ich in einem Labor machen lassen.
    In diesem Zusammenhang habe ich eine Frage: Was ist der EU-Heimtierausweis? Der normale Impfpass, in dem die Daten des Hundes (Taettowierung, Impfungen etc.) vermerkt sind, oder handelt es sich um ein anderes Dokument.
    Was mir jedoch grosse Sorge bereitet ist der bevorstehende Langstreckenflug im Oktober. Yoga hat zwar bereits mehrere Ueberlandfahrten mit mir gemacht. Die laengste Strecke, die ich als Referenz angeben wuerde dauerte 12 Stunden Abend-Nachtfahrt auf einer Faehre und nochmals 10 Stunden Ueberlandfahrt.
    Mit dem Flugzeugt werde mit Yoga rund 14 Stunden unterwegs sein. Zwei Stunden bis Singapur, zwei Stunden Transit, dann weiterflug rund 12 Stunden nach Frankfurt.
    Hat von Euch jemand Erfahrung mit Langstreckenfluegen. Wie und womit wird der Hund betaeubt werden (Beruhigungsmittel in Tablettenform, oder Infusion?) Kann man einen Hund ueberhaupt so lange mi Beruhigungsmittel “ruhig stellen” um den Stress zu vermeiden, den die Geraeusche vor und waehrend der Reise im Cargobereich sicherlich verursachen werden? Das ist mit Sicherhiet nicht gesund.
    Wie kann ich ihm die Transportbox so angenehm wie moeglich machen? Singapore Airlines hat mir versichert, dass der Cargobereich angenehm ist. Da Yoga jedoch Tropentemperaturen gewoehnt ist befuerchte ich, dass er frieren wird. Wie kann ich das abfedern? Ich dachte daran seine Schlafdecke hineinzulegen, sein Lieblingsstofftier und vielleicht eines meiner T-Shirts, damit er vertraute Gerueche in der Nase hat, die ihn vielleicht beruhigen. Ist das zu naiv gedacht?
    Yoga hat eine starke Willenskraft und schon so einige Fahrten mitgemacht, die er besser weggesteckt hat als meine Kollegen und ich. Er ist jetzt vier Jahre alt.

    Ich bin Euch fuer jeden Hinweis dankbar und wuerde mich freuen, wenn ihr mir Eure Erfahrungen mitteilen wuerdet.
    Viele Gruesse aus Indonesien,

    Lali

  • Liebes Forum,

    ich befinde mich gerade in der Situation, dass ich meinem Hund einenLangstreckenflug zumuten muss und wuerde mich ueber einen Erfahrungsaustausch freuen.

    Ich habe die letzten fuenf Jahre als Entwicklungshelferin in Indonesien gearbeitet und werde Ende diesen Jahres zurueck nach Deutschland ziehen. Waehrend meines ersten Jahres hier, habe ich einen Hund geschenkt bekommen, mit dem mich mitlerweile ein so enges Band verbindet, dass ich ihn auf keinen Fall einfach hier zurueck lassen moechte. Wir sind bereits einmal vom Land (ich habe auf einer Insel gearbeitet, wo der Hund frei herumtollen konnte) in die Stadt gezogen, wo er in seiner Bewegungsfreiheit deutlich eingeschraenkter ist. An das Leben hier hat er sich gut gewoehnt.

    Ich habe mich ueber allen Formalitaeten erkundigt: Ausreisebestimmungen Indonesien, Transitbestimmungen Singapur, Einreisebestimmungen in die EU. Yoga hat eine Taettowierung (ob sie gut leserlich ist die Frage, den die erste Zahl kann man nur mit Muehe als 5 erkennen), er ist regelmaesig geimpft worden, den Tollwutantikoerpernachweis kann ich in einem Labor machen lassen.
    In diesem Zusammenhang habe ich eine Frage: Was ist der EU-Heimtierausweis? Der normale Impfpass, in dem die Daten des Hundes (Taettowierung, Impfungen etc.) vermerkt sind, oder handelt es sich um ein anderes Dokument.
    Was mir jedoch grosse Sorge bereitet ist der bevorstehende Langstreckenflug im Oktober. Yoga hat zwar bereits mehrere Ueberlandfahrten mit mir gemacht. Die laengste Strecke, die ich als Referenz angeben wuerde dauerte 12 Stunden Abend-Nachtfahrt auf einer Faehre und nochmals 10 Stunden Ueberlandfahrt.
    Mit dem Flugzeugt werde mit Yoga rund 14 Stunden unterwegs sein. Zwei Stunden bis Singapur, zwei Stunden Transit, dann weiterflug rund 12 Stunden nach Frankfurt.
    Hat von Euch jemand Erfahrung mit Langstreckenfluegen. Wie und womit wird der Hund betaeubt werden (Beruhigungsmittel in Tablettenform, oder Infusion?) Kann man einen Hund ueberhaupt so lange mi Beruhigungsmittel “ruhig stellen” um den Stress zu vermeiden, den die Geraeusche vor und waehrend der Reise im Cargobereich sicherlich verursachen werden? Das ist mit Sicherhiet nicht gesund.
    Wie kann ich ihm die Transportbox so angenehm wie moeglich machen? Singapore Airlines hat mir versichert, dass der Cargobereich angenehm ist. Da Yoga jedoch Tropentemperaturen gewoehnt ist befuerchte ich, dass er frieren wird. Wie kann ich das abfedern? Ich dachte daran seine Schlafdecke hineinzulegen, sein Lieblingsstofftier und vielleicht eines meiner T-Shirts, damit er vertraute Gerueche in der Nase hat, die ihn vielleicht beruhigen. Ist das zu naiv gedacht?
    Yoga hat eine starke Willenskraft und schon so einige Fahrten mitgemacht, die er besser weggesteckt hat als meine Kollegen und ich. Er ist jetzt vier Jahre alt.

    Ich bin Euch fuer jeden Hinweis dankbar und wuerde mich freuen, wenn ihr mir Eure Erfahrungen mitteilen wuerdet.
    Viele Gruesse aus Indonesien,

    Lali

  • Mh also ich persönlich kann dir da leider keine Auskunft geben, aber schubs den Thread mal, damit sich vllt jemand noch äußern kann :)

    EU-Heimtierausweis: ich hab ihn mir letzte Woche erst gekauft, es ist ähnlich wie der Impfausweis - es werden einfach die Dinge darin vermerkt (Tollwutimpfung, etc.). Es ist ein blaues Heftchen mit den gelben Sternen drauf...dieses EU-Zeichen eben :-) Hat mich hier auch nur 2€ gekostet

    Also ich hab mal gelesen, dass man seinen Hund nicht betäuben lassen sollte, da er sonst vllt noch mehr Panik haben könnte, wenn er dann so im Flugzeug aufwacht o.ä. ... hab allerdings auch mal gelesen, dass Baldrian-Tropfen okay sein sollen. Aber kann dir hier definitiv nichts sicheres sagen ! ! !

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!