Mein Hund bellt andere Leute an, was tun???

  • Im Prinzip ist das Problem relativ einfach in den Griff zu bekommen, aber dafür müsst ihr tatsächlich genau und immer mit dem Hund arbeiten.

    Momentan denkt euer Hund, dass es seine Aufgabe ist, hinzutretende Gäste zu melden/zu begrüßen/zu kontrollieren. Das müsst ihr jetzt konsequent im Ansatz verbieten und unterbinden. Das heißt, den Hund stoppen und nach hinten schicken, ins Körbchen, in einen hinteren Raum, was auch immer, aber es muss für den Hund klar werden, dass die Gäste ihn nicht zu interessieren haben, es geht ihn nichts an, wen IHR hereinlasst. Er muss lernen, dass IHR eure Aufgabe, nämlich die Gäste hereinzulassenund abzuchecken, selbst wahrnehmen könnt.
    Solange ihr euren Hund in dem Glauben lasst, dass ihr diese Aufgabe an ihn delegiert habt, wird er sein Verhalten nicht ändern. Für ihn ist es einfach eine Aufgabe, die er innerhalb seines Familienverbandes übernommen hat.

  • Ja, ich mach das so, wir üben eine Zeit lang wenn schon langsam die Stammgäste von uns kommen binde ich ihn bei seiner Decke an und gebe ihm den Kong. Wenn dann später die meisten da sind gehen wir nach draußen spazieren.

    Ach ja, und meine Eltern würden wir mich sicher tatkräfig unterstützen (haben sie ja auch gesagt).

    GLG
    Sheltiefreundin

  • Ich komme aus der Gastronomie und eins weiß ich sicher, die werden nicht die Zeit haben, um im Gastraum zu trainieren, ganz einfach, weil man nicht immer ein Auge auf den Hund haben kann.

    Deshalb wäre es in meinen Augen sinnvoller, den Hund woanders unterzubringen, denn da hat er Ruhe.

    Warum soll ein sensiber Hund wie der Sheltie dauernd dem Stress ausgesetzt sein, der Grund erschließt sich mir nicht wirklich.

    Das mit dem Anbinden ist nur als erste Maßnahme gedacht, denn eine Dauerlösung ist das auf keinen Fall.
    Hund darf halt keinen Erfolg mehr haben und in Eurem Fall wäre es wirklich sinnvoller, daß ihr den Hund in Euren Räumen unterbringt und nicht in der Gaststätte.

    Gruß
    Bianca

  • Zitat

    Im Prinzip ist das Problem relativ einfach in den Griff zu bekommen, aber dafür müsst ihr tatsächlich genau und immer mit dem Hund arbeiten.

    Momentan denkt euer Hund, dass es seine Aufgabe ist, hinzutretende Gäste zu melden/zu begrüßen/zu kontrollieren. Das müsst ihr jetzt konsequent im Ansatz verbieten und unterbinden. Das heißt, den Hund stoppen und nach hinten schicken, ins Körbchen, in einen hinteren Raum, was auch immer, aber es muss für den Hund klar werden, dass die Gäste ihn nicht zu interessieren haben, es geht ihn nichts an, wen IHR hereinlasst. Er muss lernen, dass IHR eure Aufgabe, nämlich die Gäste hereinzulassenund abzuchecken, selbst wahrnehmen könnt.
    Solange ihr euren Hund in dem Glauben lasst, dass ihr diese Aufgabe an ihn delegiert habt, wird er sein Verhalten nicht ändern. Für ihn ist es einfach eine Aufgabe, die er innerhalb seines Familienverbandes übernommen hat.

    Dem kann ich nur zustimmen, aus meiner eigenen Erfahrung mit Shelties. Sie neigen oft zum Kläffen, sind allerdings auch sehr leichtführige Hunde. Das ergibt sich schon aus dem Zweck, für den sie gezüchtet wurden.

  • Hallo liebes Forum,

    Ich darf in der Zwischenzeit glücklicherweise berichten, dass wir Badger's Bellerei in den Griff bekommen haben :).
    Letztenendlich haben es wir durchs Clickern geschafft, und er ist zu einem angenehmen Begleiter geworden :).
    Ich betreibe mit ihm auch Agility und dürfte nun letzten Freitag einer kleinen Sheltiehündin ein Zuhause schenken. Badger macht sich bis jetzt super als Ziehvater :).

    Liebe Grüße, Anja mit Badger und Joy

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!