Zwergpinscher Welpe hyperaktiv? HILFE!
-
-
Vielleicht solltet ihr euch mal zusammensetzen und als Orientierung für euch feste Regeln aufschreiben, z.B.:
- nach jedem Fressen, Spielen, Knabbern, Gassigehen gibt es eine Ruhephase (mit euch zusammen oder ihr macht eine ruhige Tätigkeit und Hunde schläft). Hund wird ignoriert und nicht betüttelt.
- Spaziergänge sollten max. 3 mal am Tag und dann max. 20 Min lang sein (Pieselrunden vor der Tür natürlich extra), wenn ihr irgendwohin müsst mit dem Kleinen, dann ist für den Tag Schluss (außer Pieselrunden und Häufchen machen)
- auf den Spaziergängen werden Umwelterkundungen gemacht und richtiges Verhalten belohnt (wie verhalte ich mich richtig gegenüber Menschen, Tieren usw. Gemiensames erkunden der Umwelt) Keine Ballspiele usw.
- 2-3 mal am Tag wird kurz trainiert (max. 2 Minuten) Übungen die er schon kann können nach draußen verlagert werden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ersteinmal danke für die ganzen Ratschläge. Es ist unser erster gemeinsamer Hund und wir wollen natürlich alles richtig machen und setzen uns wohl auch so unter Druck. Er soll sich geliebt fühlen und natürlich es gut haben
Wenn ich eure Ratschläge so lese kann es wirklich sein, dass wir zuviel des guten wollen für den Kleinen.
ZitatJetzt schon angespannte Nerven?
Euch ist nicht klar, dass das noch alles völlig harmlos ist, im Gegensatz zu dem, was noch kommen könnte?
Ich kenne kaum einen Welpenbesitzer, der keine zermackelten Arme und Beine hatte - Geduld, Gedlud, Geduld - er ist fast noch ein Hundebaby, noch nicht erzogen, die Beißhemmung noch nicht entwickelt - da seid ihr gefragt.Es ist kein Dauerzustand das wir dauerhaft angespannt sind nur am Abend möchte wohl jeder Mensch nach der Arbeit mal 5 Minuten durchatmen oder stehe ich alleine da mit der Meinung
Wir werden die Ratschläge uns zu Herzen nehmen und dann denke ich wird sich das auch wieder legen.
Eine Hundeschule wollen wir Besuchen, können aber noch nicht weil der kleine am 8. April seine erste Impfung hatte und jetzt nach dem Wochenende die zweite bekommt und dann nochmal dann die dritte Impfung (so der Plan der Tierärztin) und die Schulen die bei uns in der Nähe sind wollen ein voll durchgeimpften Hund haben. (Weiss nicht ob das recht spät ist für die Impfungen, jedoch wurde am 8. April von den Vorbesitzern das erste mal geimpft)
Wenn ich mir die Ratschläge mehrmals durchlese, dann scheint es mir wirklich so vorzukommen das wir einfach viel zu viel von ihm wollen. Wir werden das mal runterschrauben mit betätscheln und alles andere
Danke nochmal für die Tipps.
-
Nein, jeder Mensch braucht mal seine Ruhe, die habt ihr euch verdient und die braucht auch der Hund - da braucht ihr kein schlechtes Gewissen zu haben
Wichtig ist vor allem (bei Kund und Hund) eine feste Struktur (Regeln, Rituale), sonst treiben sie im Ozean der Orientierungslosigkeit rum- und werden dann schnell mal zu kleinen Tyrannen.
Liebe kann leider auch missverstanden werden z.B. füttern manche ihre Hunde so fett, dass diese kaum noch laufen können, weil sie ihrem Hund immer wenn er bettelt etwas geben - aus Liebe.
Ihr müsst euch bewusst machen, dass der Hund eine viel schnellere Entwicklung durchmacht als ein Kind, euer Hund ist jetzt z.B. im Kleinkindalter, wo er Regeln lernen muss (das schließt Geborgenheit und Zuwendung natürlich nicht aus)
-
Durchatmen.
ooooooommmmmmm...
Klar sind die Kleinen wuselig und interessiert und neugierig, das ist normal!
Wenn ihr jedoch einen festen Tagesablauf habt und ihn zu bestimmten Zeiten ignoriert, sollte er bald lernen, dass das Hinterhergelaufe nix bringt. ABER: es ist ein Zwergpinscher. Diese süßen kleinen Mockels neigen zu Kontrollwahn. Wenn ihr das Gefühl habt, es wird nicht besser, dann macht Türen zu. Einfach wenn jemand aus einem Zimmer geht und Hundi dackelt hinterher, Tür zu. Egal, was die Person macht oder vorhat, also ob sie nur einen Teller aus dem Wohnzimmer holen will.Ich finde auch die viele Zeit draußen in so kurzen Abständen den wichtigsten Punkt. Wenn er Ruhe gefunden hat (Box, Körbchen) und schläft, lasst ihn doch einfach mal und versucht, die 2h auszudehnen. Und dann wie geschrieben nur kurz Pipi draußen, keine 20 Minuten.
Dass er nach einer so langen Gassirunde nur kurz schläft und dann wieder rumhibbelt ist mE ein schlechtes Zeichen. Die Runde war zu lang, der Hund kommt nicht runter. Zwei Möglichkeiten: entweder den Hund nochmal konsequent wegschicken (er WIRD weiterschlafen! sicher!) oder die "langen" Runden so verkürzen, dass er nicht von Überforderung ins Koma und wieder in Hibbeltum wechselt. Die zweite Variante wäre meine
Dass er draußen keine Kommandos befolgt.... wundert nicht wirklich. Er ist einfach zu jung. Übt drinnen weiter, verringert die Belohnung drinnen, wenn das sehr gut klappt, geht draußen immer an _einen_ ruhigen Platz und beginnt wieder mit viel Belohnung und viel Ruhe, möglichst ohne Ablenkung (Innenhof? ruhige Ecke im Park?)Mein Zweithund ist definitiv auch so einer. Kommt schlecht zur Ruhe, muss immer irgendwo in der Wohnung rumdaddeln. Inzwischen hat er aber kapiert: wenn ich arbeite (am Rechner), ist nix mit Bespaßung. Er kennt den Rhythmus und nimmt dankbar seine Schlafpausen an. Wenn es ganz schlimm ist, hole ich beide ins Büro, mache die Tür zu und schicke sie auf ihre Plätze - den Kleinen setze ich manchmal sogar händisch dahin. Kurze Zeit später pooft alles.
Grüßle
Silvia -
Zitat
Einen 3,5 Monate alten Hund anbinden zu sollen oder auf den Platz zu schicken grenzt an Tierquälerei. Das kann ein so junger Hund überhaupt nicht leisten. Soviel zu den Tips hier....
Was ist daran tierschutzwidrig?????
Mein nun 3 Monate alter Welpe wird seit er 10 Wochen alst ist zum ruhen auf seinen Platz geschickt.
@weiß-nimmer-wer-es-geschrieben hat: Nein, 5 Minuten pro Woche und somit 20 Minuten pro Lebensmonat kann ich mir nicht vorstellen hab ich auch noch nie gehört oder gelesen. Wäre ja arg viel.
-
-
Diese Regel besagt glaube ich EINE Minute pro Woche und FÜNF Minuten pro Lebensmonat. Wobei das meiner Meinung nach für den einzelnen Spaziergang gilt, nicht für den ganzen Tag.
Ich würde auch sagen, der Hund soll auf seinen Platz. Was soll er denn die ganze Zeit irgendwo rumdaddeln? Der soll doch schlafen.
Grüßle
Silvia
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!