Fleischfreier Tag?
-
-
Hallo, ich füttere meine beiden Shelties schön längere Zeit roh. Spunky und Goya erhalten jeden Tag Fleisch. Spunky ist ein sehr wählerischer Fresser und ohne Fleischgeschmack kein Gemüse. Jetzt meine Frage, gibt es irgendwelche Risiken, wenn ich weiterhin täglich Fleisch füttere? Welchen tatsächlichen Sinn hat der fleischlose Tag?
Danke schon mal
LG Janina - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Das ist kein Muss beim barfen.
Es soll ein Stück weit die Natur imitiert werden. Wilde Caniden erlegen nicht jeden Tag etwas...
Ein weiterer Grund ist die Entlastung des Magen-Darm-Traktes und die "Reinigung" durch die pflanzlichen Fasern.
Es geht aber wie gesagt auch so. Und wenn der Hund es nicht akzeptiert besteht kein Grung ihn zu quälen.
Ich gebe immer Sonntags kein Fleisch. Dafür mal ein Eigelb mit Obstgemüsematsch oder etwas Quark mit irgendwelchem zerquetschtem Obst oder oder oder...Immer wieder etwas anderes ohne Fleisch eben. Lalit mag es (er mag alles) und somit passts!
-
Wenn man nicht grundlegend großartig überm Bedarf füttert, muss man keinen fleischfreien Tag einlegen, wenn man nicht möchte oder der Hund damit nicht zurecht kommt.
Gibt es bei uns auch nicht.
-
Ich füttere nicht fleischfrei und lasse den Hund auch nicht fasten.
Die Nahrung bleibt eh mehrere Tage im Magen-Darm Bereich, was soll ich da also entlasten? Meiner Meinung nach passiert da nix ausser Hunger.
Da ich auch keinen Hunger haben möchte, vermenschliche ich meinen Hund einfach und lasse ihn das auch nicht erleiden.
Pflanzliche Zusätze sind sowieso umstritten mir reicht es wenn ich ihm was ins Futter gebe. -
Woher hast du die Info, dass frische Lebensmittel wie zB Fleisch und Möhren, Kartofffeln, etc MEHRERE TAGE im Magen Darm Trakt bleiben???
Das kenne ich anders und erlebe es auch anderes.
Was meinst du mit "pflanzliche Zusätze sind umstritten" genau?
Ob ein fleischfreier Tag (dazu gehört aber auch keine Milchprodukte) Sinn macht oder nicht, hängt von der Menge des Fleisches ab, die sonst gefüttert wird. Wenn man den Hund bedarfsgerecht füttert (also immer etwas oberhalb seines Bedarfs an verdaulichem Rohprotein), dann braucht man das nicht. Wenn man eher füttest á la "hier ein Huhn", "da ein Kaninchen" und es somit zu einer massiven Überfütterung mit Fleisch kommt, dann macht es durchaus Sinn, dass die Niere einen Tag ""ausruhen kann.
-
-
Danke für eure Antworten.
Ich werde dann so weiter füttern, wie bisher. Ich achte darauf, dass Beide nicht zu viel Fleisch bekommen, das habe ich bisher eh gemacht und werde es auch weiterhin tun. Ich hatte ja bisher auch nicht das Geffühl, dass meinen Shelties das tägliche Fleisch nicht bekommt. Aber Nachfragen kost ja nichts -
"Fasten Ja oder Nein - Notwendig oder Unsinn?
Der einzige Hintergrund des Fastens ist, dass man an diesem Tag die Organe ruhen lässt, quasi entschlackt und eben den wölfischen Ahn kopiert, der auch nicht jeden Tag ein Beutetier erlegen konnte. Ob oder ob man nicht fastet spielt für die Gesundheit des Hundes so gut wie keine Rolle. Es gibt Leute, die regelmäßig einen Fastentag einlegen - unsere Hunde haben uns so gut erzogen, dass wir ihren Anblick beim Verhungern nicht ertragen können und den Fastentag zu einem grünen Pansen-, Obst- und Gemüsetag umgewandelt haben. Also bleibt das Fasten abhängig von der Standhaftigkeit des Besitzers - Not tut er nicht unbedingt."
-
Zitat
Woher hast du die Info, dass frische Lebensmittel wie zB Fleisch und Möhren, Kartofffeln, etc MEHRERE TAGE im Magen Darm Trakt bleiben???
Das kenne ich anders und erlebe es auch anderes.
Was meinst du mit "pflanzliche Zusätze sind umstritten" genau?
Ob ein fleischfreier Tag (dazu gehört aber auch keine Milchprodukte) Sinn macht oder nicht, hängt von der Menge des Fleisches ab, die sonst gefüttert wird. Wenn man den Hund bedarfsgerecht füttert (also immer etwas oberhalb seines Bedarfs an verdaulichem Rohprotein), dann braucht man das nicht. Wenn man eher füttest á la "hier ein Huhn", "da ein Kaninchen" und es somit zu einer massiven Überfütterung mit Fleisch kommt, dann macht es durchaus Sinn, dass die Niere einen Tag ""ausruhen kann.
Ich rede davon, dass das Fleisch was ich füttere, mehrere Tage braucht um ausgeschieden zu werden.
Wenn ich nun also einen Tag kein Fleisch füttere, oder eben total faste, bringt es garnichts in Bezug auf Erholung für das System, da ja noch Fleisch im Verdauungssystem ist.
Wer ständig hoch über dem Bedarf ist, sollte über seine gesammte Art der Fütterung nachdenken, und nicht einen Alibi Tag einschieben.
Mit umstirtten meine ich , das es ja in Punkto Pflanzliche Nahrung durchaus verschiedene Meinungen über Menge und wie und ob überhaupt Verwertbarkeit gibt.
Ich selber füttere allerdings auch pflanzlich. -
Dann hat Dein Hund aber arge Verdauungsprobleme.
Was ich abends gebe, kommt spätestens am nächsten Nachmittag hinten wieder raus. Was ich morgens gebe, kommt teilweise abends, größtenteils aber am nächsten Morgen hinten wieder raus... Länger dauert es NIE, eher mal kürzer, je nachdem WAS es gab...
-
Ist hier auch so.
Gibts morgens Karottenraspeln, sind die spätestens im nächsten Morgenkot zu sehen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!