Welches Medikament bei Zwingerhusten?
-
-
Zitat
@ fofinha:
Mucosolvan für Kinder habe ich auch noch geholt. Wie viel meinst du kann ich da geben?
Ich habe bei chico eine kappe am tag gegeben, da es für "kinder" ist, ist es demnach auch nicht wirklich schädlich.
Ich habe es sogar unserer TÄ gesagt und sie war begeistert wie das geholfen hat
Ich hoffe für dich das es auch bei deinem wuffel hilft.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich habe bei chico eine kappe am tag gegeben, da es für "kinder" ist, ist es demnach auch nicht wirklich schädlich.
Ich habe es sogar unserer TÄ gesagt und sie war begeistert wie das geholfen hat
Ich hoffe für dich das es auch bei deinem wuffel hilft.
Ähm, Leute....
Ich bin ja die erste, die selbstständig Medis am Hund dosiert, ABER Ambroxol hat keine Zulassung für Tiere, es liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor, daher auch keine sichere Dosierungsanleitung. Nur weil ein Medikament für Kinder ist, heißt es nicht, dass es Hunden nicht schadet.
Wäre es nicht sinnvoller sich einen der erbrobten und für Hunde sicheren und genauso wirksamen Hustenlöser vom TA zu holen?
Alternativ ein Präparat zu kaufen, dessen Inhaltsstoff für hunde zugelassen ist und man die Dosierung umrechnen kann?LG
das Schnauzermädel -
Ehmm naja das Mucolsovan hilft ja nur das abhusten und chico hat es geholfen.
Mal abgesehen davon was gesund ist und was nicht, was wir menschen mit uns machen ist auch nicht immer gesund.
Meine oma lebt in portugal und hat 2 hunde, diese hunde werden genau wie wir menschen ernährt und bekommen die gleichen medikamente wie wir, die hunde sind jetzt beide 8 jahre alt und kerngesund.
Also?
Und chico war auch in ärztlicher behandlung und ich glaube dieser hund ist es auch.
-
Zitat
Ehmm naja das Mucolsovan hilft ja nur das abhusten und chico hat es geholfen.
Mal abgesehen davon was gesund ist und was nicht, was wir menschen mit uns machen ist auch nicht immer gesund.
Meine oma lebt in portugal und hat 2 hunde, diese hunde werden genau wie wir menschen ernährt und bekommen die gleichen medikamente wie wir, die hunde sind jetzt beide 8 jahre alt und kerngesund.
Also?
Also ein Versuchshund?
Es hilft nur beim Abhusten...
Und es wird verstoffwechselt, beim Hund übrigens anders als bei Menschen Ratten, soweit ist es erforscht.LG
das Schnauzermädel -
Naja ein versuchshund habe ich bestimmt nicht, der brauch ja nur einmal komisch drauf sein und ich bin sofort beim TA.
ABER ich kenne mehrere leute die Mucolsovan geben, natürlich nicht in riesen mengen und auch nicht für 3 wochen. Aber an tagen wo es so schlimm ist und der hund keine luft bekommt, tue ich meinen hund was gutes damit.
Hast du schonmal einen schlimmen zwingerhusten mitgemacht bei deinem hund? Ich bin vor angst gestorben.
-
-
Zitat
Naja ein versuchshund habe ich bestimmt nicht, der brauch ja nur einmal komisch drauf sein und ich bin sofort beim TA.
ABER ich kenne mehrere leute die Mucolsovan geben, natürlich nicht in riesen mengen und auch nicht für 3 wochen. Aber an tagen wo es so schlimm ist und der hund keine luft bekommt, tue ich meinen hund was gutes damit.
Hast du schonmal einen schlimmen zwingerhusten mitgemacht bei deinem hund? Ich bin vor angst gestorben.
Ja, mehrfach...
Und dann gibt es Bromhexin-Saft, den bekommt man in jeder Apotheke und der Wirkstoff ist für Hunde zugelassen, man kennt die Dosierung und kann das Zeug bei schwerern Verläufen problemlos über Wochen geben.
LG
das Schnauzermädel -
Als meine Hunde Husten hatten, hat mir meine Tierärztin Mucosolvan Hustensaft empfohlen und mitgegeben. D.h., sie hatte ihn in der Praxis und hat ihn mir abgefüllt (fürs Wochenende). Den nächsten habe ich mir dann in der Apotheke geholt.
Hat super gut geholfen. -
Genau Anja.
Und jeder muss selber wissen was er tut.
Ich weiß nur das es meinem hund in der schweren zeit echt super geholfen hat.
Bromhexin-Saft <-- merke ich mir auch mal, bin offen für alles, solange es meinem hund hilft.
-
Wenn ein TA meint, dass er sich nicht ans Gesetz halten muss, dann ist das seine Sache. Mucosolvan ist kann nicht umgewidmet werden, weil es ausreichend zugelassene Alternativen gibt.
Offizielle Dosierungsempfehlungen gibt es nicht.
Und da finde ich es fahrlässig ein Medikament zu empfehlen.LG
das Schnauzermädel -
Übrigens gab es den Saft über 2 bis 3 Wochen, täglich 3 x 5 ml, so die TA.
(Die Dosierung galt vom 30 kg bis 50 kg Hund) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!