Sicher Auto fahren, aber wie?
-
-
Hallo,
bin leider in den letzten Forenbeiträgen nicht fündig geworden.Meine Frage:
Kann mir jemand sagen wie man einen Hund (rechtliche) sichern muß im PKW? Und gibt es Test für die sicherste Variante. Gurt, Box, Gitter usw.?
Haben unsere Hundedamen jetzt soweit das sie in den neuen Kombi im Kofferraum einsteigen mag und nicht mehr am Rücksitz platz nimmt. Oder ist sie am Rücksitz besser aufgehoben?
Liebe Grüße
Bettina - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Sicher Auto fahren, aber wie? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ein Hund muss im Auto immer gesichert sein. Denn sonst zahlt die Versicherung nicht, wenn der Hund was anstellt.
Heißt auf dem Rücksitz mit Sicherheitsgeschirr den Hund anschnallen.
Ansonsten im Kofferaum eines Kombis mit Gitter/ Netz zum Vorraum absichern.
Ein Hund kann ungesichert zu einem schweren Flugobjekt beim Bremsen werden und stellt damit eine große Gefahr dar.
Ein ungesicherter Hund kann auch im Schreck den Fahrer so stören, dass es zu einem Unfall kommt.
Ich denke, das Sicherste ist die Box im Kofferraum. Wie sich jeder an die Richtlinien hält, muss jeder für sich entscheiden.
-
Für mich kommt nur Box oder Kofferraumgitter in Frage, alles andere ist mir persönlich zu unsicher. Rückbank wäre für mich nur mit einem wirklich guten Gurtsystem akzeptabel. Ich bin kein Rechtsexperte, aber bei allen anderen Varianten würde ich vom Bauchgefühl her sagen, dass man im Ernstfall ein Problem kriegen würde
-
Moin,
Hunde (Tiere) gelten lt. StVo als Ladung, die bei Autofahrten gegen Verrutschen gesichert werden müssen. Ob nun im Kofferraum mit Netz/Gitter oder in einer Box oder angeschnallt auf dem Rücksitz ist da wurscht.
Wir haben nur einen kleinen Wagen, da ist der beste Platz auf dem Rücksitz, dort sitzt unser Hund angeschnallt.
-
Als sichere Sache haben sich stabile Boxen erwiesen, die aber einen Rückhalt haben müssen (im Kofferraum ist es die Rücksitzbank, auf dem Rücksitz sind es die Vordersitze).
Die Öffnungen sollten dabei seitlich oder nach hinten gerichtet sein, nicht nach Vorne gerichtet (die Türen sind aufgeflogen und der Hundedummie ist rausgeschossen gekommen, Richtung Scheibe.......).
Wenn sie noch mit Gurt oder Gurt an Isofix gesichert sind ist das top.
Mit einem guten Geschirr und einem guten Gurt ist auch schon viel getan.
Was man nie vergessen darf, bei einem Unfall mit Überschlag kann ein ungesicherter Hund schnell rausfliegen und wird dann vom Auto selber überrollt oder rennt verschreckt auf der Straße rum.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!