Leinenführigkeit ohne Leckerlies erreichen?
-
-
Hallo ihr Lieben!
Meine Maus ist ja nun fast 7 Monate alt und der Rückruf usw klappt langsam immer besser, bin wirklich happy mit ihr soweit!
Aber ein Problem bleibt doch... Die Leinenführigkeit will nach wie vor nicht so recht klappen, es ist einfach alles interessanter
Nun ist Madame leider so, dass sie sich über Futter nicht motivieren lässt, auch nachdem sie 3 Tage gehungert hat interessiert es sie nicht genug. Leckerlies und auch Clicker fallen damit leider weg, das hab ich schon versucht, Spielzeug dagegen klappt wunderbar! Damit hat sie auch den Rückruf usw schnell gelernt, aber ich kann sie ja nicht alle 5 Meter wieder ableinen und spielen lassen zur Belohnung...
Wie stell ich das jetzt am besten an?
Hoffe ihr habt einen Tipp für mich... Fuß laufen ist das gleiche Problem bisher
Vielen Dank schonmal!
LG Linne
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
hier steht was ganz tolles von staffy zum thema leinenführigkeit:
https://www.dogforum.de/ftopic42028.html
liebe grüsse
biggi
-
Hey,
danke für den Link, den hab ich schon gelesen, Problem bei mir ist halt, dass die Leckerlies als Motivation so wie da beschrieben ihr nicht langen, bzw nicht anreiz genug sind, wenn irgendwas interessanter ist. Ich müsste sie mit spielen belohnen aber weiß nicht wie ich das umsetzen soll...
LG Linne
-
Hallo,
ich mache das immer gerne mit Richtungswechsel wenn der Hund nach vorne geht.
Oder ich geh auf eine Wiese, mach eine 5 Meterleine ans Geschirr und lauf wie es mir grad lustig ist kreutz und quer über die Wiese. Sprechen tu ich dann nicht mit dem Hund.
Am Anfang wird er etwas unsanft am Geschirr geruckelt wenn er nicht aufpasst, aber nach ein paar Minuten achtet er dann auf mich.Tut er das, dann mach ich die Leine Stück für Stück kürzer und geh weiterhin meiner Wege. Irgendwann läuft der Hund direkt neben mir.
Sollte er dann so richtig aufmerksam sein, dann laufe ich enge Bögen und Wendungen.Nun musst Du nur noch im Alltag konsequent sein.
Ich mach es dann so, dass ich mir vornehm 30 Minuten zu laufen. Läuft Hundi brav mit, dann kommen wir von der Stelle, macht er das nicht, was am Anfang öfter vorkommt, dann dreh ich eben nach 30 Minuten wieder um.
Klar muss der Hund auch die Möglichkeit haben sich zu lösen.Macht man das konsequent, dann hat man nach ein oder zwei Wochen einen leinenführigen Hund.
Liebe Grüße
Steffi
-
Heißt du belohnst ihn garnicht, außer mit dem weiterlaufen selbst?
-
-
Im Prinzip ist das Timing wichtig.
Hundi zieht, man dreht um. Hundi kommt ran, sagen wir auf Kniehöhe, verbales Lob und umdrehen. Zieht Hundi wieder, umdrehen, gleiches Spiel von vorne.
Klar, es ist anstrengend, aber oft merken die Hunde sehr schnell, daß das nicht klappt.
Und man muss es konsequent machen, nicht mal ziehen lassen und mal nicht, sondern immer reagieren, wirklich immer.
Auch wenn es vorkommen sollte, daß Hundi nach einiger Zeit wieder so einen Drang bekommt, umdrehen und reagieren.Hunde sind schlau, viel schlauer, als man denkt und das nutzen die oft auch schamlos aus, weil sie merken, wie weit sie gehen können.
Mit dem Geruckel mein Steffi, ich gehe dahin, wo ich will und nicht dahin, wo Hundi will. Also stapfe ich meines Weges und er muss mit, ob er will oder nicht.
Gruß
Bianca -
Ok vielen Dank!
In der Theorie hab ich es nun zumindest verstanden
Werd es nachher nochmal ganz von vorne Anfangen....
Aber eine Verständnisfrage bleibt noch:
Ihr lobt nur verbal und durch weiterlaufen? Keine Leckerlies, kein Spiel?
-
Zitat
Ihr lobt nur verbal und durch weiterlaufen? Keine Leckerlies, kein Spiel?
Ich lobe bei der Leinenführigkeit auch nur durch weiterlaufen, höchstens mal verbal.
Ich hatte das Gefühl, dass die Leckerlies oder das Spiel meinen Hund eher zum Ziehen animiert haben, weil er wohl gelernt hat Ziehen-Frauchen bleibt Stehen-Zurück kommen-Leckerlie. -
hei,
eine belohnung kann auch sein, dass er dort schnüffeln darf, wo er wollte. nur dass er jetzt nicht mehr zieht, sondern er es dir "zeigen" muss.
wenn pepper unbedingt zu einem busch will und zieht, drehen wir um. läuft sie locker, gehen wir näher. ich hoffe, ich konnte es richtig erklären.
lg Sarah
-
Loben würde ich variabel halten.
Erstmal ist natürlich das Positive, Hund darf weitergehen, wenn er nicht zieht.
Dann kann man, muss man aber nicht, verbal loben, ein Streichler darf auch sein oder wie Sarah schreibt, zusammen zu der Schnüffelstelle gehen.Gruß
Bianca - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!