• Da mein Hund mal wieder seit Tagen einen ernährungsbedingten Flotten hat,und dies zu Trockenfutterzeiten generell öfter vorkommt,da ist sein Absatz bestenfalls breiig fangen wir trotz derzeiten leider knappen Kasse wieder an zu barfen...
    Habe mir gestern meine Truhe gekauft und abgeholt,120 Liter,hoffe da passen 21Kilo Fleisch rein...
    Eine 5 Jahre alte Miele,Stromklasse A,wunderbares teil einfach.
    Tja nun frage ich mich,wie kann man das Barfen möglichst günstig machen...
    Da es sooo lange her ist,hab ich ne Menge fragen!

    Wo kann man einsparen?

    Kann man statt Muskelfleisch auch Herz geben?
    Ist ja ein Muskel!Und wie oft gibt man dies?

    Muss man Leber geben?Meine Hunde finden dies ecklig...

    Wieviele verschiedene Sorten Fleisch muss man geben,oder reicht es wenn man überwiegend Rind füttert,und einmal die Woche was anderes?

    Wie oft darf man Pansen geben?Muss man dazu Gemüse füttern?

    Welches Gemüse am besten?Im Moment fallen mir nur Möhren ein.

    Wir wollen einmal Fleischlos und einmal Fasten machen,ist das zuviel?Hatte es früher auch so gehandhabt und die Hunde sind prima damit klar gekommen.

    Hat wer Rezepte für Fleischlose Tage?
    Wir nehmen gerne Leinsamen (wird vorher aufgekocht) und Obst,manchmal auch Fisch.

    Wie oft gibt man den Hund Joghurt,Ei und Co?

    Gibt es einen Unterschied zwischen Lamm und Rindknochen?

    Was sollte man sonst noch für Zusätze nehmen?

    Himmel ich fühl mich wie ein blutiger Anfänger,zwei Jahre ists her.... :gott:

  • Du musst gar nicht auf viel verzichten, wenn du sparen möchtest. ;)

    Hühnerkarkassen und sonstiges vom Geflügel bekommt man sehr oft an Marktständen umsonst. Einfach nett anfragen und dann auch zuverlässig abnehmen.
    Gegen ein Kauf bei einem kleinen Metzger, der selbst schlachtet oder einen kleineren Schlachthof, da kommt kein Anbieter für "Hundefleisch" an.
    Kleintierzuchtvereine haben eigentlich immer einen Überschuss an nicht idealen Kaninchen, Tauben, Hühnern, sonstigem Rassegeflügel. Dort anfragen lohnt sich ebenfalls.
    Schaf- und Ziegenzuchtbetriebe sind meist auch dankbar für Abnehmer von alten Tieren.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Hallo,

    es wurde schon vieles beantwortet, daher gehe ich darauf nicht großartig ein. Ein paar Sachen sind mir ins Auge gestochen, zu denen ich allerdings etwas sagen möchte.

    Herz ist ein Muskel, das ich richtig, aber ich würde nicht mehr als 1x die Woche Herz füttern, den Rest würde ich über anderes Muskelfleisch abdecken. 1. ist Herz sehr fett, 2. ist es meiner Meinung nach zu einseitig, nur Herz zu füttern. Bedenke, dass der Großteil deines Futters aus Muskelfleisch bestehen sollte...

    Du musst keine Leber geben, solltest hierfür aber andere Innereien (z.B. Lunge) füttern und zudem mehr Lebertran füttern. Hast du schon mal Hähnchenleber probiert? Meine Hunde mögen die sehr viel lieber als Rinder- oder Lammleber. Einen Versuch wäre es wert!

    Ich füttere hauptsächlich Rind, Geflügel (Huhn & Pute) und Lamm, hinzu kommt 1x pro Woche Fisch (Fisch sollte meiner Meinung nach wenigstens alle zwei Wochen im Speiseplan nicht fehlen!), ab und zu Pferd oder Kaninchen, wobei das eher selten ist.

    Gemüse musst du zum Pansen nicht zusätzlich füttern, ansonsten stellen die Obst- & Gemüserationen aber einen wichtigen Bestandteil in der Hunderohernährung dar. Ich füttere 1x pro Woche Pansen.

    Auch die Obst- & Gemüserationen sollten abwechslungsreich gestaltet werden. Etwa 50% der reinen Gemüseration sollte aus Salat bestehen, die restlichen 50% aus anderem Gemüse (Karotte, Gurke, Fenchel, etc...), auch ein paar Kräuter kannst du ruhig dazu mixen. Die Kräuter kannst du dir selbst im Blumentopf ziehen, du hast also kaum extra Ausgaben dafür. Du musst kein Getreide füttern. Du kannst, wenn dein Hund nicht allergisch ist, musst aber nicht.

    Gegen 1x fleischlos und 1x Fasten spricht nichts, an der Gesamtfuttermenge ändert sich hierdurch jedoch nichts.

    Ich würde nicht zu viele Milchprodukte füttern - maximal 10% der Muskelfleischration würde ich durch Milchprodukte ersetzen.

    Ich habe nicht besonders viel an Zusätzen:
    - Grünlippmuschelextrakt (meine Hündin hat Athrose)
    - Spirulina (sollte meiner Meinung nach auf jeden Fall angeschafft werden)
    - mal geraspelte Kokusnuss, mal Haselnuss - ist günstig und man hat ein bisschen Abwechslung im Speiseplan (muss man allerdings nicht zusetzen)
    - Apfelessig (muss man auch nicht unbedingt haben)

    Wichtig sind auf jeden Fall ein paar verschiedene hochwertige Öle!

    LG
    Shalea

  • Danke euch!
    Habe hier ja einen Schlachter in der Nähe wie ich nach ewigen recherchieren rausgekriegt hab.
    Der nimmt für Knochen nichts,
    Pansen pro Kg 75cent
    Blättermagen müsst ich anfragen ist aber oft billiger
    Herz pro Kg 1,50
    pro Stroße 50 Cent ,(find die ganz nett für die Hunde zum Knabbern wegen Ca und so)
    KopfStichfleisch 2,5 Euro
    Muss mal fragen ob die auch Geflügel und Co haben...

    Dass man Muskelfleisch teilweise durch Milchprodukte ersetzen kann,das wusst ich nicht!

    Knochen sind meine Hunde gewohnt,die kriegen öfters mal richtige Knochen ;)
    Haben wir damals auch mit Hähnchenhälsen angefangen.
    Zwischendurch kriegen sie auch mal Hühnerklein,
    ist denk ich auch kein schimmes Ding oder?
    Und ich hab gedacht,dass ich eventuell noch einmal in der Woche die Hühnchenschenkel vom Aldi füttere,die sind relativ günstig,ehrlich gesagt sogar günstiger als die in den Barfshops...
    Lamm krieg ich über eine Bekannte,die besorgt mir das mit,evt. kann ich über sie noch Wild beziehen,ihre Eltern sind Jäger...

    Zu dem Öl hab ich noch eine Frage,ich gebe ja auch Kokosöl,muss ich das anrechnen?

    War grade mit den Hunden sammeln,habe gelesen,dass Löwenzahn und Co gut sein soll.

    Wir haben gesammelt: Löwenzahn,Klee,Breit und Spitzwegerich,Gänseblümchen und dieses dicke Gras was vorzugsweise am Gewässer wächst und leicht pelzig ist...Die Hunde sind verrückt danach,und ich denke sie wissen am besten was gut für sie ist.....
    Ist die Mischung in Ordnung?Hab sie püriert und eingefroren...

    Ach Mensch ich freu mich so die Hunde endlich wieder einigermaßen Barfen zu können!

    Fisch werden sie denk ich mal alle 2 Wochen den aus dem Aldi bekommen,Tunfisch ist nix,gelle?

  • Hallo,

    Thunfisch aus der Dose würde ich nicht füttern, der ist a) sehr fettig (wenn in Öl eingelegt) und b) ordentlich gesalzt.

    Ich füttere auch nur Fisch von Lidl, nehme die kg-Packungen vom MSC-Seelachsfilet - 3,99€/kg.

    Die Preise von deinem Schlachter klingen ja traumhaft - da würd ich einiges sparen. ;)

    Öl musst du nicht anrechnen, ebenso wie diverse Zusätze (es sei denn, du fütterst sie in Massen, wovon ich jetzt mal nicht ausgehe ;)).

    LG
    Shalea

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!