Kratzt sich - sollte ich das Scalibor besser wieder abnehmen
-
-
Zitat
Hey Malika,
ich würde es ausprobieren.
Ich hatte jahrelang das Advantix, ohne Probleme. Letztes Jahr drauf gemacht und Bibo hatte Durchfall vom Feinsten und Dusty kurz danach auch.
Ich nehme jetzt Kokosöl und bin damit sehr zufrieden. Keine Chemie mehr und die Hunde sind zeckenfrei.
Lieben Gruß
Biancawelches nimmst du?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kratzt sich - sollte ich das Scalibor besser wieder abnehmen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Danke meike, dann werde ich nochmal überlegen, was es sein könnte.
Im Wasser war er zwar, aber kein Salzwasser und das soll ja angeblich kein Problem sein.
Außerdem ist er gar nicht so weit drin gewesen, dass das Halsband nass war...
Grasmilben könnten evtl. noch in Frage kommen, aber juckt das dann nicht überall, nicht nur am Hals?
-
Zitat
Kokosflocken
Jo, ins Futter
-
Malika, gib einfach mal das Wort "Grasmilben" in die Suchleiste ein und lies mal über die Threads der ersten Seite.
Dort wird von Grasmilben genau jetzt um die Zeit berichtet, Juckreiz vor allem an den Pfoten (dort sieht man die Dinger als orange Punkte), aber auch an Schläfen, Nase, Hals und unter Achseln.
Dort wird aber auch davon berichtet, dass viele Hunde auf den Dünger, der momentan auf den Feldern zuhauf ausgekippt wird, reagieren. Sie schildern oft dasselbe was du schilderst.Ich persönlich glaube eher nicht dass es das Scalibor ist.
Geht ihr viel auf gedüngten Feldern? Kannst du was zwischen den Zehen erkennen?
Wenn du das Scalibor abnimmst, den Hund mal ordentlich abwäschst (auch die Nase), mit Kernseife (die hilft auch gegen Grasmilben) und dann gut ausspülst, Scalibor wieder an...?
Einen Versuch wäre es wert. -
Also zwischen denn Pfoten seh ich nix.
Auf Felder laß ich ihn eigentlich gar nicht laufen, aber es kommt natürlich schon vor, dass er am Rand entlang läuft.Wir kommen regelmäßig an einer Wiese vorbei, die vor Ostern gedüngt wurde, allerdings mit Mist, ob da außerdem noch Chemie bei war, weiß ich nicht, aber da das ein eher "Bio-angehauchter" Landwirt ist, glaube ich eher nicht.
Hm
Jetzt les ich dann mal die Beiträge über die Grasmilben.
-
-
Zitat
welches nimmst du?
Ich habe Dr. Görg 100% Bio-Kokosöl.
Gruß
Bianca -
Hallo,
also ich hatte das gleiche Problem mit dem Scalibor wie du. HAbs meiner Lucy vor zwei Wochen das erste Mal dran gemacht, danach hat sie sich wirklcih extrem überall gekratzt, pausenlos am ganzen Körper, jetzt hab ichs vor zwei Tagen runtergemacht und das Kratzen hat sofort aufgehört. War jetzt heute beim TA und hab Exspot geholt, werd sie jetzt erstmal einshampoonieren und dann kommt Exsopt drauf. Grasmilben hatte meine letzten Herbst aber da hat sie sich die Pfoten aufgeleckt und wundgebissen, das hat definitiv anders ausgesehen. -
Wobei das sofortige Aufhören sehr merkwürdig ist. Der Wirkstoff reichert sich in der Fettschicht des Fells und in dem Talgdrüsen an. Er verschwindet nicht, wenn man das Band abnimmt, einige Zeit bleibt er noch in voller Konzentration erhalten. Daher müsste auch das Jucken anhalten.
LG
das Schnauzermädel -
Ja das hab ich mir auch gedacht, deshalb hat der TA auch gemeint, dass ich sie richtig Baden soll und dann erst das Exsopt drauf machen soll, aber ich denk halt, dass das Kratzen schon vom Scalibor kam. ES hat angefangen, als sie das Halsband 2 Tage dran hatte und hat dann als ich es wieder abgenommen habe so nach ca. 6. Std. aufgehört oder ist halt extrem wenig geworden.
-
Also bei Anja denke ich auch dass es vom Scalibor war. Mein TA hat auch gesagt, die Symtome einer Unverträglichkeit gegen das Scalibor würden sehr schnell, spätestens nach 3 Tagen auftreten. Träten sie erst nach zwei Wochen auf, wäre es unwahrscheinlich dass es eine Scalibor Reaktion sei.
Und dass es sofort aufgehört hat kann schon sein, da die Wirkstoffe ja als "fettlöslich" bezeichnet werden. Ein Shampoo kann zumindest Grossteile des äusseren Juckreizes mildern.
Was ich bei Malikas Problematik komisch finde, ist dass es sonst vertragen wurde und nun erst nach Wochen ein Juckreiz auftritt. Ausserdem nicht, wie bei Anja, grossflächiger Juckreiz oder eben nur am Scalibor, sondern auch im Gesicht des Hundes...deswegen glaube ich persönlich nicht an das Scalibor als Grund.
Aber gründlich waschen mit Shampoo o.ä. (dabei Halsband abnehmen) und dann wieder dran, vllt könnte das helfen... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!