Kratzt sich - sollte ich das Scalibor besser wieder abnehmen

  • Hallo Foris!


    Henry trägt jetzt seit ziemlich genau 2 Wochen ein Scalibor-Halsband.


    Letztes Jahr hatte er auch eins und hat es gut vertragen.


    Nun fällt mir aber auf, dass er sich jetzt vermehrt am Hals und um die Schnauze herum kratzt.


    Flöhe hat er nicht, ich habe ihn schon mehrfach genauestens abgesucht und keine gefunden.


    Ich denke, in seinem weißen Fell hätte ich die schon gesehen, oder?


    Außerdem hat er vorhin gelben Schleim gespuckt, sein Abendessen aber mit Appetit verzehrt und es ist auch noch drin.


    Kann das was mit dem Scalibor zu tun haben?


    Das Kratzen denke ich schon, das Spucken kann auch Zufall sein...


    Sollte ich das Band lieber abnehmen?
    Aber was tu ich dann gegen die Zecken?


    Am Wochenende hatte er übrigens (trotz Halsband) eine Zecke in der Wange :zensur:


    :hilfe:

  • Hey Malika,


    ich würde es ausprobieren.


    Ich hatte jahrelang das Advantix, ohne Probleme. Letztes Jahr drauf gemacht und Bibo hatte Durchfall vom Feinsten und Dusty kurz danach auch.


    Ich nehme jetzt Kokosöl und bin damit sehr zufrieden. Keine Chemie mehr und die Hunde sind zeckenfrei.


    Lieben Gruß
    Bianca

  • Versuch als Erstaktion mal dieses kleine Metallstegchen im Verschluß mit Tesa abkleben oder mit Lack oder Nagellack abdecken.
    Viele Hunde reagieren nicht auf das Scalibor, sie haben Probleme mit dem Metall.
    Wenn das nicht hilft, brauchst du einen anderen Schutz. ;)


    LG
    das Schnauzermädel

  • Danke, das mit dem Tesa mach ich gleich mal.


    @Bibi: Wieviel Kokosöl gibtst Du denn da? Gestern erzählte mir jemand, er gibt seinen Hunden Kokosflocken gegen Zecken. Ist das egal, oder hilft das Öl evtl. sogar besser?

  • Zitat

    Hm, kann das auch passieren, wenn er letztes Jahr mit dem Metall kein Problem hatte :???:


    Sicher, genau wie wenn ein Hund mit einem Wirkstoff keine Probleme hatte. ;)


    LG
    das Schnauzermädel

  • Kokosflocken :???:


    Ne, ich bin da so vorgegangen. Die erste Woche, die Hunde dreimal komplett unten eingesalbt, sprich, Beine, Bauch, Hals.
    Danach noch zweimal die Woche, dann noch einmal und dann nur alle zwei Wochen.
    Ich muss dazu sagen, ich hasse den Geruch von Kokos :kotz: aber die Zecken scheinbar auch :lol:


    schnauzermädel: Da hast Du natürlich auch recht :ops:


    Gruß
    Bianca

  • Tesa hält nicht :|
    Muss ich mal gucken, ob ich in diesem Haushalt noch irgendwo Nagellack auftreibe.
    Sowas hab ich seit Jahren nicht benutzt :ops:


    Aber vielleicht werde ich bei meiner Tochter fündig :D

  • Also meine beiden haben auch immer das Scalibor an.
    Letztes Jahr dann entwickelte Luni plötzlich Juckreiz und kratzte sich, eine kleine Stelle war rosa, genau da wo die Scalibor Schnalle sass.


    Ich dachte auch erst an eine Metallallergie und ging dann mal zum TA. Der sagte, wäre es eine Unverträglichkeit, wäre das sofort aufgetreten, weil gerade am Anfang das Scalibor sehr viel "Chemie" freisetzt". Das pendelt sich dann ein. Er sagte ein Allergie nach Wochen wäre seeehr unwahrscheinlich.
    Er fragte mich dann aus, was mein Hund in letzter Zeit so gemacht hätte...ob sie viel im tiefen Gras unterwegs war (Grasmilben) oder viel Stress durch irgendeine Veränderung (eventuell Demodex) oder was sonst so war.
    Mir fiel dann ein, dass wir am Meer waren, und LUni im Salzwasser war. Und Bingo...es war eine allergische Reaktion auf das Zusammenspiel Scalibor und Salzwasser. Scalibor kann auf verschiedene Dinge reagieren.
    Maya hatte gar nichts.


    Seitdem nehme ich das Scalibor im Salzwasser ab, spüle den Hund durch und dann kommts wieder dran.
    Überleg mal, ob es vllt eine andere Milbenart sein könnte oder dein Hund mit irgendwas in Berührung kam, worauf das Scalibor reagieren konnte.


    Mein Hund kratzte sich übrigens nur am Hals, nicht an KOpf oder Schnauze. Und wenn das Halsband erst 2 Wochen dran ist, kann der Hund durchaus mal eine Zecke haben, es muss sich erst einpendeln.


    Bevor du es ausziehst, würde ich erstmal zum TA gehen, Symtome schildern und abklären ob es nicht andere Milben sind...

  • Kokosöl und Kokosflocken haben bei uns übrigens überhaupt nichts gebracht. Bis auf dass die Hunde sich selber nicht mehr riechen konnten... ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!