Bürste für lange Locken gesucht
-
-
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer guten Bürste für einen Perro des Aqua. Das heißt sie sollte gut durch lange Locken kommen und den Kerl möglichst nicht ziepen und zerren...
Für Tipps wäre ich sehr dankbar...
Lieben Gruß.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
es gibt eine Bürste mit langen Nadeln, die ich gerne für meinen Hund zum Überbürsten nehmen und die er als angenehm empfindet. Ob es für deinen Hund paßt
Die Bürste heißt Maxi Pin und kannste mal googeln.
Lb Grüße
-
Ich kenne das nur so, dass man die gar nicht bürstet und ab und an runterschneidet.
LG
das Schnauzermädel -
Na ja, um's Ziepen wirst Du nicht rumkommen. Das wird mit jeder Bürste so sein.
Generell würde ich bei einem solchen Hund eine LesPoochs empfehlen. Das Original, nicht die ganzen nachgemachten Teile. Sind zwar so :cash: dass Dagobert Duck wohl nen Herzanfall bekommen würde, aber es gibt nichts Besseres für langes, lockiges Fell.
-
Werden also die 2 Hunde, die ich kenne, völlig falsch gepflegt?
LG
das Schnauzermädel -
-
Weiss ich nicht - ich kann nur sagen, dass für langes lockiges Fell die LesPoochs Bürsten die besten sind. Ob man Perro de Aquas bürstet oder nicht -
-
Hallo Ben07,
wir haben auch einen langhaarigen Hund, einen Tibet Terrier und unsere Hündin hat leichte Locken.
Das Fell eines Perro des Aqua ist ja sehr lockig, wie sieht es denn mit Unterwolle aus?
Ich hatte mal gelesen, dass man den Perro des Aqua gar nicht bürsten muss?!Ansonsten kann ich auch die Les Poochs empfehlen. Man müsste mehr über die Fellqualität wissen um eine empfehlen zu können.
Früher haben wir auch die Sprattskämme verwendet.Viele Grüße,
Chrissi -
Perros werden normalerweise nicht gebürstet!!!
Fängt das Fell an zu verfilzen (abhängig von der Menge an Unterwolle) zieht man die verfilzten Schnüre mit den Fingern vorsichtig auseinander, so dass immer Luft an die Haut kommen kann.Mehr über die Fellpflege kann man z.B. hier nachlesen: http://www.perro-club.de (unter dem Punkt "die Rasse" > "praktische Tipps")
Geschoren werden Perros so ca. 1-2 Mal im Jahr, je nachdem welche Felllänge der Besitzer bevorzugt.
Hier mal 2 Beispiele von meinem Perro:kurz vor der Schur:
Externer Inhalt www.atorka.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.frisch geschoren:
Externer Inhalt www.atorka.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Vielen dank für die hilfreichen Antworten...
Ich wusste nicht, dass man die Perros nicht bürsten soll. Man hat mir bisher sogar immer das Gegenteil gesagt und ich habe auch schon einmal gelesen, dass man sie eigentlich regelmäßig bürsten soll.
Gut zu wissen also! Verfilzt halt schon arg dann - aber dann müssen aber jetzt wohl die Finger ran...Bald muss er aber sowieso zum Friseur. Weißt du eigentlich, wie kompliziert so ein Schervorgang ist, wenn mans selber macht? Weil ich das eigentlich über kurz oder lang auch vorhab...
Grüße...
-
Scheren ist nicht schwierig, allerdings wird es immer schwerer, je mehr Länge man stehen lassen möchte. Da wird die "Werkzeugauwahl" enger und man braucht etwas mehr Übung für einen gleichmlßigen Schnitt. Eine Frisur bekommen diese Hund nicht, man nimmt alles gleichmäig weg, evtl. bei Bedarf kann man im Gesicht kürzer werden.
So schwer ist das nicht. Die ersten 1-3 Mal sehen meist noch gewöhnungsbedüftig aus, dann bekommt man den Bogen raus und es wird immer besser. Macht ja nichts, wächst ja wieder.
LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!